Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
57 Publikationen
-
2020 | ZeitschriftenartikelKirsten Winkler: E.T.A. Hoffmanns "Der Sandmann" als Theaterstück. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 5, S. 38-45, 2020.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelBeate Zekorn-von Bebenburg: Struwwelpeter als Rebell : Heinrich Hoffmanns Bilderbuch im Kontext der Revolution von 1848. In: kjl&m 71 (2019) 1, S. 54-63, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelBettina Oeste: Humor gehört zur Bildung : Das Potenzial komischer Kinderbücher. In: JuLit 45 (2019) 3, S. 3-8, 2019.Detailseite
-
2019 | BuchKathrin Kellner: Träume in der Kinder- und Jugendliteratur : Erscheinungsformen und Funktionen von erzählten Träumen. Marburg: Büchner, 2019.Detailseite
-
2019 | BuchKarin Richter: Lebendige Klassik und verjüngte Antike : Interpretationen und Modelle zu klassischen und mythologischen Texten. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragEmer O: Around the World in a Jiffy : Humorous Treatments of Around-the-World Travel in German Children's Books and Games. In: Simone Lässig und Andreas Weiß (Hrsg.): The World Of Children : Foreign Cultures in Nineteenth-Century German Education and Entertainment, S. [203]-227. New York City: Berghahn Books, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelAlexander Pommer: Einmal Weltraum und zurück : Eine Zeitreise durch die Science Fiction. In: 1001 Buch (2019) 4, S. 8-12, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelStefan Emmersberger: 'Der Sandmann' interaktiv erzählen : Zum literaturdidaktischen Potenzial des Story-Editors 'Inky'. In: Praxis Deutsch 46 (2019) 276, S. 27-33, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragUte Dettmar: Kinder- und Jugendliteratur und Populärliteratur : Eine Beziehungsgeschichte. In: Ingrid Tomkowiak und Ute Dettmar (Hrsg.): Spielarten der Populärkultur : Kinder- und Jugendliteratur und -medien im Feld des Populären, S. [17]-37. Berlin: Peter Lang, 2019. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 113)Detailseite
-
2018 | BuchPetra Wieler und Petra Anders (Hrsg.): Literalität und Partizipation : Reden, Schreiben, Gestalten in und zu Medien. Tübingen: Stauffenburg Verlag, 2018. (Stauffenburg Deutschdidaktik; Bd. 5)Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragMelanie Lörke: Potentiale einer transmedialen Deutung: Fokalisierung in E.T.A. Hoffmanns 'Der Sandmann' und Alan Balls 'Six Feet Under'. In: Petra Anders und Petra Wieler (Hrsg.): Literalität und Partizipation : Reden, Schreiben, Gestalten in und zu Medien, S. [153]-166. Tübingen: Stauffenburg Verlag, 2018. (Stauffenburg Deutschdidaktik; Bd. 5)Detailseite
-
2017 | BuchGabriele Von Glasenapp, Claudia Maria Pecher und Kurt Franz (Hrsg.): Kindermedienwelten: Hören – Sehen – Erzählen – Erleben. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2017. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 48)Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragKarin Richter: Moderne und traditionelle Intermedialität : Klassische Dichtung und Mythen in Literaturadaptionen, Illustrationen und Hörmedien. In: Claudia Maria Pecher, Gabriele Von Glasenapp und Kurt Franz (Hrsg.): Kindermedienwelten: Hören – Sehen – Erzählen – Erleben, S. [65]-84. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2017. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 48)Detailseite
-
2016 | BuchPetra Josting und Iris Kruse (Hrsg.): Paul Maar : Bielefelder Poet in Residence 2015 ; Paderborner Kinderliteraturtage 2016. München: kopaed, 2016. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 6)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragGudrun Schulz: Das Motiv des 'fremden Kindes' : oder Wie das Sams auf Entfremdung reagiert. In: Petra Josting und Iris Kruse (Hrsg.): Paul Maar : Bielefelder Poet in Residence 2015 ; Paderborner Kinderliteraturtage 2016, S. 253-261. München: kopaed, 2016. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 6)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragSabine Planka: At the Border of Humanity : Artificial Humans in Current Theoretical Discourse and Literature. In: Sabine Planka (Hrsg.): Critical Perspectives on Artificial Humans in Children's Literature, S. 9-43. Würzburg: Königshausen&Neumann, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelFlorian Radvan und Anna Katharina Nachtsheim: Robert fliegt durch die Jahrhunderte : Adaptionen eines Kinderbuchklassikers als (historische) Intertexte. In: Praxis Deutsch 43 (2016) 259, S. 54-61, 2016.Detailseite
-
2016 | BuchMark-Georg Dehrmann, Jörn Brüggemann und Jan Standke (Hrsg.): Literarizität : Herausforderungen für Literaturdidaktik und Literaturwissenschaft. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragSimon Jander: 'Aber was hat das mit der Seele zu tun?' : Heuristisch-assoziatives Schreiben als Technik zur Erschließung von Literarizität im Literaturunterricht – am Beispiel des romantischen Aphorismus. In: Jan Standke, Jörn Brüggemann und Mark-Georg Dehrmann (Hrsg.): Literarizität : Herausforderungen für Literaturdidaktik und Literaturwissenschaft, S. [201]-213. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragCarola Pohlmann: Das Sammeln von Kinder- und Jugendmedien in einer wissenschaftlichen Universalbibliothek : Bestandsaufbau in der Kinder- und Jugendbuchabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin. In: Carola Pohlmann (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur : Sammeln und Erwerben, S. 55-82. Berlin: BibSpider, 2015.Detailseite