Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
57 Publikationen
-
2015 | BuchMarkus Schwahl: Konstruktivismus im Literaturunterricht : Grundlagen und Unterrichtsbeispiele für die Sekundarstufe I und II. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Bd. 31)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragCaroline Roeder: Vom Trotzkopf bis Tschick, von Moritz bis Marsmädchen : Nonkonforme adoleszente ProtagonistInnen im Spannungsfeld von (literarischen) Regel-Diskursen. In: Ricarda Freudenberg und Petra Josting (Hrsg.): Norm und Normüberschreitung in der Kinder- und Jugendliteratur und ihren Institutionen, S. 44-57. München: kopaed, 2015. (kjl&m.extra; 15)Detailseite
-
2015 | BuchSonja Jäkel: Inszenierungen des Essens in der Kinder- und Jugendliteratur : Aufklärung - Romantik - Biedermeier. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 94)Detailseite
-
2015 | BuchFelix Giesa, Andre Kagelmann und Gabriele Von Glasenapp (Hrsg.): Die Zeitalter werden besichtigt : Aktuelle Tendenzen der Kinder- und Jugendliteraturforschung ; Festschrift für Otto Brunken. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 99)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragGianna Dicke: 'Oh, liebe Leser, bleibt einfach dran und lest weiter. Hört zu. Schaut her. Oder legt das Buch beiseite.' : Eine diachrone Betrachtung der LeserInnenanrede und ihrer Funktionen in der erzählenden Kinderliteratur. In: Andre Kagelmann, Gabriele Von Glasenapp und Felix Giesa (Hrsg.): Die Zeitalter werden besichtigt : Aktuelle Tendenzen der Kinder- und Jugendliteraturforschung ; Festschrift für Otto Brunken, S. [345]-367. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 99)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragIna Brendel-Perpina: Nimmersatt, Grüffelo & Co.: Klassiker der illustrierten Kinderliteratur und aktuelle Bilderbuchgeschichten. In: Ulf Abraham und Julia Knopf (Hrsg.): BilderBücher : Theorie, S. 44-54. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2014. (Deutschdidaktik für die Primarstufe; Bd. 1)Detailseite
-
2013 | BuchChristoph Bräuer und Wolfgang Wangerin (Hrsg.): Unter dem roten Wunderschirm : Lesarten klassischer Kinder- und Jugendliteratur. Göttingen: Wallstein Verlag, 2013.Detailseite
-
2013 | BuchSusanne Heinke, Karin Richter, Monika Plath und Leonore Jahn: Die Erfurter Kinder-Universität 'Rund um das Buch' : Vorlesungen und Seminare für Grundschule und Sekundarstufe I. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragHans-Heino Ewers: E.T.A. Hoffmann, 'Das fremde Kind'. In: Wolfgang Wangerin und Christoph Bräuer (Hrsg.): Unter dem roten Wunderschirm : Lesarten klassischer Kinder- und Jugendliteratur, S. 75-83. Göttingen: Wallstein Verlag, 2013.Detailseite
-
2013 | BuchOtto Brunken und Felix Giesa (Hrsg.): Erzählen im Comic : Beiträge zur Comicforschung. Essen: Bachmann, 2013. (Wissenschaftstagung der Gesellschaft für Comicforschung; Bd. 4)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragBernd Dolle-Weinkauff: Heinrich Hoffmanns 'Struwwelpeter' im Kontext der Entstehung und Entwicklung des narrativen Bilderbuchs. In: Felix Giesa und Otto Brunken (Hrsg.): Erzählen im Comic : Beiträge zur Comicforschung, S. 199-220. Essen: Bachmann, 2013. (Wissenschaftstagung der Gesellschaft für Comicforschung; Bd. 4)Detailseite
-
2013 | BuchDominik Becher und Elmar Schenkel (Hrsg.): Kinder, Kinder! : Vergangene, gegenwärtige und ideelle Kindheitsbilder. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragSebastian Schmideler: 'Struwwelpeter' und 'Max und Moritz' - Kindheitsbilder in Klassikern der Kinderliteratur des 19. Jahrhunderts. In: Elmar Schenkel und Dominik Becher (Hrsg.): Kinder, Kinder! : Vergangene, gegenwärtige und ideelle Kindheitsbilder, S. 45-65. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2013.Detailseite
-
2013 | BuchFarriba Schulz: 'Spieglein, Spieglein an der Wand...' : Kindheit in nominierten Bilderbüchern des Deutschen Jugendliteraturpreises von 1956 bis 2009. Hamburg: Kovač, 2013. (Schriftenreihe Poetica; Bd. 124)Detailseite
-
2013 | BuchKaspar H. Spinner: Erziehung oder Lust am Ausleben von Fantasien? : Beiträge zur Kinder- und Jugendliteratur und ihrer Didaktik. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2013. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 83)Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelSieglinde Grimm: Romantische Motive aus E.T.A. Hoffmanns Erzählungen in Neil Gaimans 'Coraline'. In: Der Deutschunterricht (2012) 4, S. 73-77, 2012.Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragSieglinde Grimm: Erwachsenwerden zwischen Horror und Phantasie : Henry Selicks Kinderfilm 'Coraline'. In: Christian Exner und Bettina Kümmerling-Meibauer (Hrsg.): Von wilden Kerlen und wilden Hühnern : Perspektiven des modernen Kinderfilms, S. 270-291. Marburg: Schüren, 2012. (Marburger Schriften zur Medienforschung; Bd. 41)Detailseite
-
2012 | BuchRenate Möhrmann (Hrsg.): Rebellisch - verzweifelt - infam : Das böse Mädchen als ästhetische Figur. Bielefeld: Aisthesis, 2012.Detailseite
-
2012 | BuchMonika Schmitz-Emans: Literatur-Comics : Adaptationen und Transformationen der Weltliteratur. Berlin [u.a.]: De Gruyter, 2012. (linguae & litterae; Bd. 10)Detailseite
-
2011 | BuchMarja Rauch: Die Schule der Einbildungskraft : Zur Geschichte des Literaturunterrichts in der Romantik. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2011. (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts; Bd.66)Detailseite