Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
84 Publikationen
-
2019 | ZeitschriftenartikelJudith Riegert: Erstleseliteratur-barrierefrei und inklusiv!? : Überlegungen zur Gestaltung 'inklusiver' Erstleseliteratur am Beispiel von 'Die Bunte Bande. Das gestohlene Fahrrad' von Corinna Fuchs. In: kjl&m 71 (2019) 4, S. 54-59, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelSandra Siewert: Narrative Strukturen und literarästhetisches Potential von Erstlesebüchern. In: kjl&m 71 (2019) 4, S. 60-63, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragChristoph Benjamin Schulz: Die Geschichte(n) gefalteter Bücher. In: Christoph Benjamin Schulz (Hrsg.): Die Geschichte(n) gefalteter Bücher : Leporellos, Livres-Accordéon und Folded Panoramas in Literatur und bildender Kunst, S. 11-128. Hildesheim [u. a.]: Olms, 2019.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelBirgit Müller-Bardorff: Bücher, die bleiben : Die Preisbücher der Kritikerjury. In: JuLit 44 (2018) 4, S. 17-20, 2018.Detailseite
-
2017 | BuchUte Wolters, Frank Reuter, Petra Josting und Caroline Roeder (Hrsg.): 'Denn sie rauben sehr geschwind jedes böse Gassenkind' : 'Zigeuner'-Bilder in Kinder- und Jugendmedien. Göttingen: Wallstein, 2017.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragFrank Reuter: Strategien der visuellen 'Zigeuner'-Konstruktion : Bildanalysen am Beispiel historischer Kinder- und Schulbücher. In: Petra Josting, Frank Reuter, Ute Wolters und Caroline Roeder (Hrsg.): 'Denn sie rauben sehr geschwind jedes böse Gassenkind' : 'Zigeuner'-Bilder in Kinder- und Jugendmedien, S. 113-140. Göttingen: Wallstein, 2017.Detailseite
-
2017 | BuchMichael Ritter und Caroline Roeder (Hrsg.): Familienaufstellungen in Kinder- und Jugendliteratur und Medien. München: kopaed, 2017. (kjl&m.extra; 17)Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragVerena Stürmer: Familienbilder in Erstlesefibeln : Vorstellungen zu Familie in aktuellen deutschen Fibeln. In: Caroline Roeder und Michael Ritter (Hrsg.): Familienaufstellungen in Kinder- und Jugendliteratur und Medien, S. 143-157. München: kopaed, 2017. (kjl&m.extra; 17)Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelBirgit Mesch: Hidden reading curriculum – Lesenlernen mit Fibeltexten. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 63 (2016) 2, S. 160-173, 2016.Detailseite
-
2016 | BuchStephanie Jentgens: Lehrbuch Literaturpädagogik : Eine Einführung in Theorie und Praxis der Literaturvermittlung. Weinheim [u. a.]: Beltz Juventa, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelJana Mikota: Zwischen einer 'beschädigten Idylle' und einer rasanten Medienwelt : Die Kinder- und Jugendliteratur der 1990er-Jahre. In: kjl&m 68 (2016) 3, S. 3-13, 2016.Detailseite
-
2016 | BuchPetra Josting und Iris Kruse (Hrsg.): Paul Maar : Bielefelder Poet in Residence 2015 ; Paderborner Kinderliteraturtage 2016. München: kopaed, 2016. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 6)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragAnna-Lena Föste: Genussvoll Lesen lernen mit Paul Maar. In: Iris Kruse und Petra Josting (Hrsg.): Paul Maar : Bielefelder Poet in Residence 2015 ; Paderborner Kinderliteraturtage 2016, S. 161-172. München: kopaed, 2016. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 6)Detailseite
-
2016 | BuchCaroline Roeder, Petra Josting und Ute Dettmar (Hrsg.): Immer Trouble mit Gender? : Genderperspektiven in Kinder- und Jugendliteratur und -medien(forschung). München: kopaed, 2016. (kjl&m.extra; 16)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragMichael Ritter und Alexandra Ritter: 'Mama am Herd' : Zur Inszenierung von Geschlecht und sozialer Rolle in Fibeln der SBZ/DDR und ihren Nachfolgern. In: Caroline Roeder, Petra Josting und Ute Dettmar (Hrsg.): Immer Trouble mit Gender? : Genderperspektiven in Kinder- und Jugendliteratur und -medien(forschung), S. 79-95. München: kopaed, 2016. (kjl&m.extra; 16)Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelBritta Juska-Bacher, Christine Beckert, Ursula Stalder und Hansjakob Schneider: Die Bedeutung des Wortschatzes für basale Lesekompetenzen. In: Didaktik Deutsch 21 (2016) 40, S. 20-40, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelJulienne Furger und Rebekka Nänny: Der Schulaufsatz im Spiegel der Zeit – Analyse des schreib- didaktischen Diskurses in der Deutschschweiz 1830-1960. In: leseforum.ch (2016) 2, S. 1-17, 2016.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2016 | ZeitschriftenartikelHorst Bartnitzky: 500 Jahre Alphabetisierung: Auf der Suche nach sach- und zugleich kindgerechtem Schriftspracherwerb. In: leseforum.ch (2016) 2, S. 1-28, 2016.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2015 | ZeitschriftenartikelMichael Staiger und Hansjörg Droll: Vorlesen! Mitlesen. Selbstlesen? : Erkundungen zum lesedidaktischen Potenzial von digitalen Audiostiften. In: kjl&m 67 (2015) 1, S. 79-87, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelIrene Hoppe: Brücken in die Welt des Lesens : Wer verbirgt sich hinter dem Begriff Erstleser?. In: JuLit 41 (2015) 2, S. 3-6, 2015.Detailseite