Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
17 Publikationen
-
2020 | BuchAnna Braun (Hrsg.): Bildung in und mit Texten der Kinder- und Jugendliteratur. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragSebastian Schmideler: Anschauungsbildung in literarischer Praxis. Struktur und Systematik eines Konzeptes der Kinder- und Jugendbuchproduktion des 18. und 19. Jahrhunderts. In: Sebastian Schmideler und Wiebke Helm (Hrsg.): BildWissen – KinderBuch : Historische Sachliteratur für Kinder und Jugendliche und ihre digitale Analyse, S. 47-61. Leipzig: J. B. Metzler, 2020. (Studien zur Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 5)Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelSebastian Schmideler: Vom ABC des Lesenlernens : Zur Entwicklungsgeschichte von Fibeln und Erstleseliteratur für Kinder im 18. und 19. Jahrhundert. In: kjl&m 71 (2019) 4, S. 11-17, 2019.Detailseite
-
2019 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragKirsten Begum: New Words and the New World : Language and the Transnational Legacy of Joachim Heinrich Campe's 'Robinson der Jüngere'. In: Simone Lässig und Andreas Weiß (Hrsg.): The World Of Children : Foreign Cultures in Nineteenth-Century German Education and Entertainment, S. [37]-56. New York City: Berghahn Books, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragEmer O: Around the World in a Jiffy : Humorous Treatments of Around-the-World Travel in German Children's Books and Games. In: Simone Lässig und Andreas Weiß (Hrsg.): The World Of Children : Foreign Cultures in Nineteenth-Century German Education and Entertainment, S. [203]-227. New York City: Berghahn Books, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragSebastian Schmideler: Das Mittelalter als Lehrmeister des Lebens : Entwicklungslinien der geschichtserzählenden Kinder- und Jugendliteratur in theoretischer, historischer und systematischer Perspektive (1700-1900). In: Lea Braun und Julia Benner (Hrsg.): Merlin in Bermuda-Shorts : Mittelalterliche Stoffe in Kinder- und Jugendmedien, S. 37-54. München: kopaed, 2019. (kjl&m.extra; 19)Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelSusanne Blumesberger: '... Zur Belehrung und Unterhaltung der weiblichen Juigend' : Barbara Netuschils Bemühungen um die Mächenerzeihung (1817, 1819). In: libri liberorum 19 (2018) 50, S. [62]-73, 2018.Detailseite
-
2017 | BuchUte Wolters, Frank Reuter, Petra Josting und Caroline Roeder (Hrsg.): 'Denn sie rauben sehr geschwind jedes böse Gassenkind' : 'Zigeuner'-Bilder in Kinder- und Jugendmedien. Göttingen: Wallstein, 2017.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragMaria Söllner: 'Sorglos und schmutzig, großzügig und unüberlegt und vor allen Dingen faul' : Verhandlungen von Erziehung und Assimilation in Enid Blytons 'Fünf Freunde'. In: Caroline Roeder, Frank Reuter, Petra Josting und Ute Wolters (Hrsg.): 'Denn sie rauben sehr geschwind jedes böse Gassenkind' : 'Zigeuner'-Bilder in Kinder- und Jugendmedien, S. 289-312. Göttingen: Wallstein, 2017.Detailseite
-
2015 | BuchAnnekatrin Inder, Claudia Brinker-von der Heyde, Hans-Heino Ewers und Holger Ehrhardt (Hrsg.): Märchen, Mythen und Moderne : 200 Jahre 'Kinder- und Hausmärchen' der Brüder Grimm ; Teil 1. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Medien - Literaturen - Sprachen in Anglistik/ Amerikanistik, Germanistik und Romanistik; Bd. 18)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragHelmut Schanze: Märchen-Buch : Mediale Transformationen der Märchenerzählung in der Romantik vom 'Roman' zum 'Erziehungsbuch'. In: Hans-Heino Ewers, Holger Ehrhardt, Claudia Brinker-von der Heyde und Annekatrin Inder (Hrsg.): Märchen, Mythen und Moderne : 200 Jahre 'Kinder- und Hausmärchen' der Brüder Grimm ; Teil 1, S. [391]-402. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Medien - Literaturen - Sprachen in Anglistik/ Amerikanistik, Germanistik und Romanistik; Bd. 18)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragRamona Herz: Marie Leprince de Beaumonts Erziehungsliteratur für Mädchen und Frauen - Philosophisches Curriculum?. In: Ludger Scherer und Roland Ißler (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur der Romania : Impulse für ein neues romanistisches Forschungsfeld, S. [47]-56. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 96)Detailseite
-
2014 | BuchRoland Ißler und Ludger Scherer (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur der Romania : Impulse für ein neues romanistisches Forschungsfeld. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 96)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragBernd Dolle-Weinkauff: Heinrich Hoffmann, 'Der Struwwelpeter'. In: Wolfgang Wangerin und Christoph Bräuer (Hrsg.): Unter dem roten Wunderschirm : Lesarten klassischer Kinder- und Jugendliteratur, S. 323-334. Göttingen: Wallstein Verlag, 2013.Detailseite
-
2013 | BuchKaspar H. Spinner: Erziehung oder Lust am Ausleben von Fantasien? : Beiträge zur Kinder- und Jugendliteratur und ihrer Didaktik. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2013. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 83)Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragSusanne Blumesberger: 'Der flüchtige Geist des Weibes' : Mädchenerziehung in historischen Kinderbüchern. In: Susanne Blumesberger und Ernst Seibert (Hrsg.): Kinderliteratur als kulturelles Gedächtnis : Beiträge zur historischen Schulbuch-, Kinder- und Jugendliteraturforschung I, S. [39]-58. Wien: Praesens Verlag, 2008. (Kinder- und Jugendbuchforschung in Österreich : Veröffentlichungen der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung; Bd. 11)Detailseite