Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
615 Publikationen
-
2006 | ZeitschriftenartikelHeidi Rösch: Zauber der Zunge : Die Bedeutung des Begriffs 'Migrationsliteratur' am Beispiel des erfolgreichsten deutschen Migrationsautors und interkulturellen Erzählers Rafik Schami. In: JuLit 32 (2006) 3, S. 29-37, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragDieter Petzold: Von Alice im Spiegelland zu Harry in der Echokammer : Gedanken zur Selbstrefenzialität der Fantasy Fiction. In: Stefanie Kreuzer und Maren Bonacker (Hrsg.): Von Mittelerde bis in die Welten des Alls : Fantasy und Science Fiction in Literatur und Film : Tagungsband zum Symposium 2005, S. 11-30. Wetzlar: Phantastische Bibliothek Wetzlar, 2006. (Schriftenreihe und Materialien der Phantastischen Bibliothek Wetzlar; Bd. 94)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragChristian Kölzer: Krieg der Welten - Krieg der Lesarten. In: Stefanie Kreuzer und Maren Bonacker (Hrsg.): Von Mittelerde bis in die Welten des Alls : Fantasy und Science Fiction in Literatur und Film : Tagungsband zum Symposium 2005, S. 31-47. Wetzlar: Phantastische Bibliothek Wetzlar, 2006. (Schriftenreihe und Materialien der Phantastischen Bibliothek Wetzlar; Bd. 94)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragEike Kehr: Politik und Gesellschaft in Tolkiens 'The Lord of the Rings'. In: Stefanie Kreuzer und Maren Bonacker (Hrsg.): Von Mittelerde bis in die Welten des Alls : Fantasy und Science Fiction in Literatur und Film : Tagungsband zum Symposium 2005, S. 48-66. Wetzlar: Phantastische Bibliothek Wetzlar, 2006. (Schriftenreihe und Materialien der Phantastischen Bibliothek Wetzlar; Bd. 94)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragAlexander Van de Bergh: '[...] not one of you will be spared' : Aggression und Gewaltdarstellung in Tolkiens 'The Lord of the Rings'. In: Stefanie Kreuzer und Maren Bonacker (Hrsg.): Von Mittelerde bis in die Welten des Alls : Fantasy und Science Fiction in Literatur und Film : Tagungsband zum Symposium 2005, S. 67-81. Wetzlar: Phantastische Bibliothek Wetzlar, 2006. (Schriftenreihe und Materialien der Phantastischen Bibliothek Wetzlar; Bd. 94)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragKlaudia Seibel: Digitale Fantasy-Welten - Narratologische Überlegungen zu einem Medienwechsel. In: Stefanie Kreuzer und Maren Bonacker (Hrsg.): Von Mittelerde bis in die Welten des Alls : Fantasy und Science Fiction in Literatur und Film : Tagungsband zum Symposium 2005, S. 194-209. Wetzlar: Phantastische Bibliothek Wetzlar, 2006. (Schriftenreihe und Materialien der Phantastischen Bibliothek Wetzlar; Bd. 94)Detailseite
-
2006 | BuchLeonore Jahn und Karin Richter: Bildwelten zu E.T.A. Hoffmann 'Nussknacker und Mausekönig' : Modelle und Materialien für den Literaturunterricht (Klasse 3 bis Klasse 6). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2006. (Bilder erzählen Geschichten – Geschichten erzählen zu Bildern)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragNorbert Clemens Baumgart: Die Bibel ein(sch)muggeln? Die Suche nach mythologischen, religiösen und theologischen Spuren in 'Harry Potter'-Romanen. In: Maik Philipp und Christine Garbe (Hrsg.): Harry Potter - Ein Literatur- und Medienereignis im Blickpunkt interdisziplinärer Forschung, S. [73]-100. Hamburg: LIT Verl., 2006. (Literatur - Medien - Rezeption : Studien zur Rezeption und Wirkung von Literatur und Medien)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragIrmgard Nickel-Bacon: Alltagstranszendenz : Literaturhistorische Dimensionen kinderliterarischer Phantastik. In: Jörg Knobloch und Gudrun Stenzel (Hrsg.): Zauberland und Tintenwelt : Fantastik in der Kinder- und Jugendliteratur, S. 39-51. Weinheim: Juventa, 2006. (Beiträge Jugendliteratur und Medien)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragBernhard Rank: Phantastik in der Kinder- und Jugendliteratur. In: Gudrun Stenzel und Jörg Knobloch (Hrsg.): Zauberland und Tintenwelt : Fantastik in der Kinder- und Jugendliteratur, S. 10-25. Weinheim: Juventa, 2006. (Beiträge Jugendliteratur und Medien)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragKarin Richter und Burkhard Fuchs: Kindheitsbilder in der aktuellen Kinderliteratur - Widerspiegelung realer kindlicher Lebenswelten und 'phantastische' Gegenentwürfe. In: Gudrun Stenzel (Hrsg.): Kinder lesen - Kinder leben. Kindheiten in der Kinderliteratur, S. 115-130. Weinheim: Juventa, 2005. (Beiträge Jugendliteratur und Medien; 16. Beiheft)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragKathrin Waldt: Moderne Kinderfiguren im phantastischen Kinderroman - exemplarisch dargestellt an 'Emma und der Blaue Dschinn' von Cornelia Funke. Ein Literaturprojekt in einer 3. Klasse. In: Gudrun Stenzel (Hrsg.): Kinder lesen - Kinder leben. Kindheiten in der Kinderliteratur, S. 195-204. Weinheim: Juventa, 2005. (Beiträge Jugendliteratur und Medien; 16. Beiheft)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragDieter Schulze und Kirsten Kasfeld-Grotjahn: 'Fanny Flammenlöscher und die Drachenkönigin'. Fantasylektüre in einer 6. Hauptschulklasse. In: Gudrun Stenzel (Hrsg.): Kinder lesen - Kinder leben. Kindheiten in der Kinderliteratur, S. 223-228. Weinheim: Juventa, 2005. (Beiträge Jugendliteratur und Medien; 16. Beiheft)Detailseite
-
2005 | BuchJürgen Heumann (Hrsg.): Über Gott und die Welt. Religion, Sinn und Werte im Kinder- und Jugendbuch. Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 2005. (Religion in der Öffentlichkeit; 8)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragGudrun Stenzel: Jugendliche Erlöser - Religiöse Themen, Stoffe und Motive in der fantastischen Kinder- und Jugendliteratur. In: Jürgen Heumann (Hrsg.): Über Gott und die Welt : Religion, Sinn und Werte im Kinder- und Jugendbuch, S. 177-199. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang Verl., 2005. (Religion in der Öffentlichkeit; Bd. 8)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragGerhard Haas: Literarische Phantastik. Strukturelle, geistesgeschichtliche und thematische Aspekte. In: Gerhard Härle und Gina Weinkauff (Hrsg.): Am Anfang war das Staunen : Wirklichkeitsentwürfe in der Kinder- und Jugendliteratur, S. [117]-140. Baltmannsweiler: Schneider Verl. Hohengehren, 2005.Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragReinbert Tabbert: Engel in der Kinderliteratur: Fallstudien über Phantastik, Kitsch und gesellschaftliche Normen. In: Gina Weinkauff und Gerhard Härle (Hrsg.): Am Anfang war das Staunen : Wirklichkeitsentwürfe in der Kinder- und Jugendliteratur, S. [135]-148. Baltmannsweiler: Schneider Verl. Hohengehren, 2005.Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragGina Weinkauff: 'Verzähl er doch weiter, Herr Urian' : Phantastische Weltreisen in der Kinderliteratur. In: Gina Weinkauff und Gerhard Härle (Hrsg.): Am Anfang war das Staunen : Wirklichkeitsentwürfe in der Kinder- und Jugendliteratur, S. [149]-166. Baltmannsweiler: Schneider Verl. Hohengehren, 2005.Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragJörg Steitz-Kallenbach: 'Sie haben mir meine Pippi kaputt gemacht!' : Kindliche Entgrenzung und adoleszente Begrenzung im Werk Astrid Lindgrens. In: Gerhard Härle und Gina Weinkauff (Hrsg.): Am Anfang war das Staunen : Wirklichkeitsentwürfe in der Kinder- und Jugendliteratur, S. [181]-205. Baltmannsweiler: Schneider Verl. Hohengehren, 2005.Detailseite
-
2005 | BuchGina Weinkauff und Gerhard Härle (Hrsg.): Am Anfang war das Staunen : Wirklichkeitsentwürfe in der Kinder- und Jugendliteratur. Baltmannsweiler: Schneider Verl. Hohengehren, 2005.Detailseite