Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
640 Publikationen
-
2018 | ZeitschriftenartikelStefanie Granzow: Eintauchen in die Seelenlandschaft Heranwachsender : Gemeinsames literarisches Lernen mit Text und Bild anhand der Graphic Novel 'Ein Sommer am See'. In: Praxis Deutsch 45 (2018) 272, S. 30-38, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelEileen Hage, Susanne Tanejew und Kristina Koebe: Kabale und Liebe für alle?! : Vielfalt auf dem Weg zum Abitur produktiv nutzen. In: Praxis Deutsch 45 (2018) 272, S. 45-55, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelSusanne Bauer und Heidi Rösch: Migrantisch(es) Lesen : Der Chat-Roman 'Vor der Zunahme der Zeichen' von Senthuran Varatharajah. In: Der Deutschunterricht 70 (2018) 1, S. 48-57, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelDieter Wrobel: '... ein Gefühl aus Angst, Mutlosigkeit und Schmutz ...' : Fluchtnarrativ in Mehrnousch Zaeri-Esfahanis 'Das Mondmädchen'. In: Der Deutschunterricht 70 (2018) 1, S. 67-76, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelHeinz Sieburg: Völkerwanderung und Heldendichtung : Dietrich von Bern – ein sagenhafter Flüchtling. In: Der Deutschunterricht 70 (2018) 1, S. 83-88, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelCarola Surkamp: Figuren in Fernsehserien : Darstellung, Rezeption und Reflexion. In: Der Deutschunterricht 70 (2018) 6, S. 26-35, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelArno Meteling: Zombies in Serie : Zu Gewalt und Gesellschaft in 'The Walking Dead'. In: Der Deutschunterricht 70 (2018) 6, S. 56-66, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelAna Eckhardt Rodriguez: Der schwarze Gangster und die illegale Einwanderin : Diskriminierung und Vorurteile im Fernsehen. In: TELEVIZION 31 (2018) 2, S. 38-42, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelKaren Dill-Shakleford: Storytelling macht den Unterschied : Ethnie in den Medien. In: TELEVIZION 31 (2018) 2, S. 43-46, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelGenia Baranowski: 'Wir kontern Angst mit Wissen' : ProgrammmacherInnen über ihren Umgang mit Vorurteilen und Rassismus. In: TELEVIZION 31 (2018) 2, S. 27-30, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelMarieke van Oostrum: Der Schwarze Piet : Ein Gespräch mit Marieke van Oostrum. In: TELEVIZION 31 (2018) 2, S. 36-37, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelManda Mlapa: Kinderfernsehen ist vor allem weiß : Analyse von bildungsorientierten Programmen weltweit. In: TELEVIZION 31 (2018) 2, S. 34-35, 2018.Detailseite
-
2018 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragBartholomäus Figatowski: Science Fiction - Blaupausen der Zukunft. In: Christine Garbe, Christina Gürth, Julia Hoydis, Frank Münschke, Andreas Seidler und Uta Woiwod (Hrsg.): Attraktive Lesestoffe (nicht nur) für Jungen : Erzählmuster und Beispielanalysen zu populärer Kinder- und Jugendliteratur, S. [121]-141. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelAnna Ulrike Franken und Eva Pertzel: Buchtrailer erstellen : Ein Unterrichtsprojekt zu "Mein Sommer mit Mucks" von Stefanie Höfler. In: Deutschunterricht 71 (2018) 4, S. 14-21, 2018.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelDaniela Nägel: Auf dem Weg zur Rede – Figurenmonologe schreiben. In: Deutschunterricht 70 (2017) 2, S. 12-17, 2017.Detailseite
-
2017 | BuchMarkus Janka und Michael Stierstorfer (Hrsg.): Verjüngte Antike : Griechisch-römische Mythologie und Historie in zeitgenössischen Kinder- und Jugendmedien. Heidelberg: Universitätsverlag Winter Heidelberg, 2017. (Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur / Studies in European Children’s and Young Adult Literature; Bd. 5)Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragErnst Seibert: Vom Fürstenspiegel zum Adoleszenzroman : Telemach als literarisches Motiv in der österreichischen Jugendliteratur. In: Markus Janka und Michael Stierstorfer (Hrsg.): Verjüngte Antike : Griechisch-römische Mythologie und Historie in zeitgenössischen Kinder- und Jugendmedien, S. [32]-84. Heidelberg: Universitätsverlag Winter Heidelberg, 2017. (Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur / Studies in European Children’s and Young Adult Literature; Bd. 5)Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragSabine Anselm: Zeitgemäße Helden als Modelle für morgen?! : Überlegungen zur Rezeption von (antiken) Heldenbildern in einem (post)modernen Literaturunterricht. In: Michael Stierstorfer und Markus Janka (Hrsg.): Verjüngte Antike : Griechisch-römische Mythologie und Historie in zeitgenössischen Kinder- und Jugendmedien, S. [117]-134. Heidelberg: Universitätsverlag Winter Heidelberg, 2017. (Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur / Studies in European Children’s and Young Adult Literature; Bd. 5)Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragMarkus Janka und Michael Stierstorfer: Von fragmentierten Familienverhältnissen zu Patchworkfamilien: Perseus, Theseus und Herkules in Ovids 'Metamorphosen' und aktuellen Kinder- und Jugendmedien. In: Markus Janka und Michael Stierstorfer (Hrsg.): Verjüngte Antike : Griechisch-römische Mythologie und Historie in zeitgenössischen Kinder- und Jugendmedien, S. [137]-163. Heidelberg: Universitätsverlag Winter Heidelberg, 2017. (Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur / Studies in European Children’s and Young Adult Literature; Bd. 5)Detailseite