Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
640 Publikationen
-
2017 | SammelwerksbeitragThorsten Strübe: Klaus Kordon : Über den Autor und Einblicke in sein (jüngeres) Werk. In: Petra Josting und Iris Kruse (Hrsg.): Klaus Kordon : Bielefelder Poet in Residence 2016 ; Paderborner Kinderliteraturtage 2017, S. 27-53. München: kopaed, 2017. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 8)Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragHeidi Nenoff: Die 'jungen Leser auf die Wirklichkeit vorbereiten' : Intendiertes realistisches Schreiben und Autobiografisches in den Romanen 'Krokodil im Nacken' (2002), 'Auf der Sonnenseite' (2009) und 'Das Karussell' (2012) von Klaus Kordon. In: Petra Josting und Iris Kruse (Hrsg.): Klaus Kordon : Bielefelder Poet in Residence 2016 ; Paderborner Kinderliteraturtage 2017, S. 199-216. München: kopaed, 2017. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 8)Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelSilke Fokken: 'Don't cry. Work.' : Zu Besuch bei Silas Matthes. In: JuLit 43 (2017) 1, S. 36-39, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelPetra Heyer: Erzählter Raum und Erzählraum am Beispiel von Wolfgang Koeppens 'Tauben im Gras'. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 64 (2017) 4, S. 343-363, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelShari Costa: Ein Unterrichtsmodell zu Wolfgang Koeppens 'Tauben im Gras' für die gymnasiale Oberstufe. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 64 (2017) 4, S. 364-382, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelAnnabel Kramp: Zugänge zu Arno Schmidts 'Schwarze Spiegel'. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 64 (2017) 4, S. 383-400, 2017.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragKarin Vach: 'Mein Herz wummert. Aber sagen kann ich immer noch nichts.' : Kinderliterarische Erzählungen. In: Mareile Oetken, Gina Weinkauff und Karin Vach (Hrsg.): Uwe-Michael Gutzschhahn : Heidelberger Kinderliteraturgespräche 2016 ; Oldenburger Poetikvorlesungen 2016, S. 152-163. München: kopaed, 2017. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 7)Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragGabriele Von Glasenapp: Im Extrem(en) Fall. : Überlegungen zu Uwe-Michael Gutzschhahns Roman 'Betreten verboten'. In: Mareile Oetken, Gina Weinkauff und Karin Vach (Hrsg.): Uwe-Michael Gutzschhahn : Heidelberger Kinderliteraturgespräche 2016 ; Oldenburger Poetikvorlesungen 2016, S. 164-176. München: kopaed, 2017. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 7)Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragMichael Reichelt: Auto- und heterostereotype Beschreibungen jüdischer Figuren in der zeitgenössischen deutschsprachigen Kinder- und Jugenliteratur. In: Bettina Oeste und Ulrike Preußer (Hrsg.): Neuvermessung deutschsprachiger Erinnerungsstrategien in der Kinder- und Jugendliteratur nach 1990, S. [39]-61. Duisburg: Universitätsverlag Rhein Ruhr OHG, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelChristine Tresch: 'Wählen Sie Obama und heiraten Sie meine Mutter' : Über ein önologisches Handwerk im Kinder- und Jugendbuch. In: 1001 Buch (2017) 3, S. 20-21, 2017.Detailseite
-
2017 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2017 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelChristina Ulm: 15 minutes of fame : über Figuren auf der Bühne. In: 1001 Buch (2017) 4, S. 22-24, 2017.Detailseite
-
2017 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2017 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelStefanie Granzow und Tilman von Brand: Böser Bart – böser Mr. Burns : Spielarten des Bösen in den 'Simpsons'. In: Praxis Deutsch 44 (2017) 261, S. 22-27, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelKatrin Manz und Jan Standke: Können Mörder weinen? : Moralische und symbolische Dimensionen des Bösen im Roman 'Der Mörder weinte'. In: Praxis Deutsch 44 (2017) 261, S. 28-35, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelThomas Hardtke: 'Man muss gegen das Böse kämpfen.' : Jan Guillous Jugendroman 'Evil – Das Böse' im Deutschunterricht. In: Praxis Deutsch 44 (2017) 261, S. 36-40, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelAnne Steiner: 'Ein Bruch! Ein Bruch im alten Deich!' – Spuren des Dramas in Storms 'Der Schimmelreiter'. In: Der Deutschunterricht 69 (2017) 1, S. 55-63, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelRita Finkbeiner: Sprachliche Rekurrenz im kinderliterarischen Text : Ein[e] Fallstudie zu Kirsten Boies 'Seeräubermoses'. In: Der Deutschunterricht 69 (2017) 2, S. 75-81, 2017.Detailseite