Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
640 Publikationen
-
2013 | SammelwerksbeitragChristine Lötscher: Die Mumins und das Phantasieren : Liminale Zonen in Tove Janssons Mumin-Büchern. In: Gunda Mairbäurl, Klaus Müller-Wille, Ingrid Tomkowiak und Ernst Seibert (Hrsg.): Kinderliterarische Mythen-Translation : Zur Konstruktion phantastischer Welten bei Tove Jansson, C.S. Lewis und J.R.R. Tolkien, S. [285]-294. Wien: Praesens Verlag, 2013. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 14)Detailseite
-
2013 | BuchAlena Diedrich, Julia Hoffmann und Niels Penke (Hrsg.): Archetypen, Artefakte : Komparatistische Beiträge zur kulturellen und literarischen Repräsentation von Tieren. Frankfurt am Main: PL Academic Research, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragJulia Hoffmann: Immer mehr nimmermehr : Repräsentationen und Funktionen des Raben in Kinder- und Jugendmedien. In: Niels Penke, Alena Diedrich und Julia Hoffmann (Hrsg.): Archetypen, Artefakte : Komparatistische Beiträge zur kulturellen und literarischen Repräsentation von Tieren, S. [153]-176. Frankfurt am Main: PL Academic Research, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragJana Mikota: 'Hunger nagte an Kalliks Eingeweiden und ihre Tatzen zitterten vor Erschöpfung' : Oder die vielfältigen Funktionen des Bären in der Kinder- und Jugendliteratur. In: Alena Diedrich, Julia Hoffmann und Niels Penke (Hrsg.): Archetypen, Artefakte : Komparatistische Beiträge zur kulturellen und literarischen Repräsentation von Tieren, S. [221]-236. Frankfurt am Main: PL Academic Research, 2013.Detailseite
-
2013 | BuchSabine Planka und Jana Mikota (Hrsg.): Das Motiv der Hexe in den Kinder- und Jugendmedien. Berlin: Weidler, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragTanja Lindauer: Lamiae, Strigen und Empusen: die Hexe als Kinderfresserin. In: Jana Mikota und Sabine Planka (Hrsg.): Das Motiv der Hexe in den Kinder- und Jugendmedien, S. [13]-28. Berlin: Weidler, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragSabine Planka: 'knusper, knusper, kneischen, wer knuspert an meinem Häuschen?' - Hexenhäuser als Orte der Verführung und des Schreckens. In: Sabine Planka und Jana Mikota (Hrsg.): Das Motiv der Hexe in den Kinder- und Jugendmedien, S. [29]-56. Berlin: Weidler, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragJana Mikota: Weiße und grüne Magie: Hexenfiguren in der Kinder- und Jugendliteratur der BRD. In: Jana Mikota und Sabine Planka (Hrsg.): Das Motiv der Hexe in den Kinder- und Jugendmedien, S. [57]-76. Berlin: Weidler, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragAndré Barz: Die Hexe in Film und Fernsehen der ehemaligen DDR. In: Jana Mikota und Sabine Planka (Hrsg.): Das Motiv der Hexe in den Kinder- und Jugendmedien, S. [77]-92. Berlin: Weidler, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragMichael Ritter und Alexandra Ritter: Selbstbewusstes Mädchen oder kinderfressende Alte? : Das Hexenmotiv in gegenwärtigen Bilderbuchwelten. In: Sabine Planka und Jana Mikota (Hrsg.): Das Motiv der Hexe in den Kinder- und Jugendmedien, S. [93]-112. Berlin: Weidler, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragElisabeth Hollerweger: Hex Hex! und Zawusch! : Zur Konzeption der Hexe im Medienverbund um Bibi Blocksberg und Hexe Lilli. In: Sabine Planka und Jana Mikota (Hrsg.): Das Motiv der Hexe in den Kinder- und Jugendmedien, S. [113]-140. Berlin: Weidler, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragKristin Eckstein: Die Hexe im japanischen Animationsfilm anhand ausgewählter Filme des Studio Ghibli. In: Sabine Planka und Jana Mikota (Hrsg.): Das Motiv der Hexe in den Kinder- und Jugendmedien, S. [141]-158. Berlin: Weidler, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragJulia Hoffmann: Grüne Hexen? : Traditionen und Innovationen in der narrativen Verflechtung von Natur und Figur in den aktuellen Kinder- und Jugendmedien. In: Jana Mikota und Sabine Planka (Hrsg.): Das Motiv der Hexe in den Kinder- und Jugendmedien, S. [159]-178. Berlin: Weidler, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragLisa Kleinberger: Tod der Hexe, Tod der Kindheit? : Eine Betrachtung der Hexenfigur(en) in Tad Williams´ 'Chroniken von Osten Ard'. In: Sabine Planka und Jana Mikota (Hrsg.): Das Motiv der Hexe in den Kinder- und Jugendmedien, S. [179]-194. Berlin: Weidler, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragAndreas Seidler: 'Eine echte Hexe trägt ihr Haar offen' : Variationen der Hexenfigur im kinder- und jugendliterarischen Werk Cornelia Funkes. In: Sabine Planka und Jana Mikota (Hrsg.): Das Motiv der Hexe in den Kinder- und Jugendmedien, S. [195]-204. Berlin: Weidler, 2013.Detailseite
-
2013 | BuchSusanne Eichner, Rainer Winter und Lothar Mikos (Hrsg.): Transnationale Serienkultur : Theorie, Ästhetik, Narration und Rezeption neuer Fernsehserien. Wiesbaden: Springer Fachmedien, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragKathrin Rothemund: Die Ästhetik des Mordens – Varianz und Repetition in der Serie 'Dexter'. In: Rainer Winter, Lothar Mikos und Susanne Eichner (Hrsg.): Transnationale Serienkultur : Theorie, Ästhetik, Narration und Rezeption neuer Fernsehserien, S. [169]-185. Wiesbaden: Springer Fachmedien, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragLothar Mikos und Marta Perrotta: Stilvarianten – Ästhetische Differenzen und Gemeinsamkeiten in nationalen Adaptionen von 'Yo soy Betty, la fea'. In: Susanne Eichner, Rainer Winter und Lothar Mikos (Hrsg.): Transnationale Serienkultur : Theorie, Ästhetik, Narration und Rezeption neuer Fernsehserien, S. [249]-268. Wiesbaden: Springer Fachmedien, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragIrena Carpentier-Reifová: Die tschechische 'Hässliche Katrin' als Heldin eines utopischen Kapitalismus. In: Susanne Eichner, Lothar Mikos und Rainer Winter (Hrsg.): Transnationale Serienkultur : Theorie, Ästhetik, Narration und Rezeption neuer Fernsehserien, S. [307]-327. Wiesbaden: Springer Fachmedien, 2013.Detailseite
-
2013 | BuchLiping Wang: Figur und Handlung im Märchen : Die 'Kinder- und Hausmärchen' der Brüder Grimm im Licht der daoistischen Philosophie. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2013. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 82)Detailseite