Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
2500 Publikationen
-
2017 | SammelwerksbeitragNils Lehnert: 'So ermahnte man ihn, in Zukunft besser beim Niesen aufzupassen, und schickte ihn nach Hause.' : Paul Maars Pixi-Buch 'Vorsicht, Niesgefahr!' zwischen Exklusion und (Re-)Integration, Über-Ich und Es, Philistertum und Selbstbestimmung, Sams und Sturmniesen. In: Nikola Roßbach und Andreas Wicke (Hrsg.): Paul Maar : Studien zum kinder- und jugendliterarischen Werk, S. 139-158. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2017. (Kinder und Jugendliteratur Intermedial; Bd. 5)Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragLea Grimm: 'Alles vom Aal' bis 'Buchstabe Z' : Anwendungsbezogene Impulse zu Paul Maars Lyrik im Elementarbereich und in der Erwachsenenbildung. In: Andreas Wicke und Nikola Roßbach (Hrsg.): Paul Maar : Studien zum kinder- und jugendliterarischen Werk, S. 253-271. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2017. (Kinder und Jugendliteratur Intermedial; Bd. 5)Detailseite
-
2017 | BuchSebastian Schmideler (Hrsg.): Wissensvermittlung in der Kinder- und Jugendliteratur der DDR : Themen, Formen, Strukturen, Illustrationen. Göttingen: V & R unipress, 2017.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragSebastian Schmideler: Zur Sache mit dem Sachbuch in der Kinder- und Jugendliteratur der DDR. In: Sebastian Schmideler (Hrsg.): Wissensvermittlung in der Kinder- und Jugendliteratur der DDR : Themen, Formen, Strukturen, Illustrationen, S. [27]-39. Göttingen: V & R unipress, 2017.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragReiner Neubert: Von Ardenne bis Zeiske : Anmerkungen zur Sachliteratur für Kinder und Jugendliche in der DDR. In: Sebastian Schmideler (Hrsg.): Wissensvermittlung in der Kinder- und Jugendliteratur der DDR : Themen, Formen, Strukturen, Illustrationen, S. [41]-59. Göttingen: V & R unipress, 2017.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragGina Weinkauff: 'Erzähl er nur weiter, Herr Urian!' : Stellvertretende Welterkundungen in der Kinder- und Jugendliteratur der DDR. In: Sebastian Schmideler (Hrsg.): Wissensvermittlung in der Kinder- und Jugendliteratur der DDR : Themen, Formen, Strukturen, Illustrationen, S. [63]-83. Göttingen: V & R unipress, 2017.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragHeidi Nenoff: Zwischen Traum und Wirklichkeit : Literarische Utopien für Jugendliche in der DDR am Beispiel von Reimar Gilsenbachs 'Der ewige Sindbad' (1975) und Joachim Walthers 'Der Traum aller Träume' (1987). In: Sebastian Schmideler (Hrsg.): Wissensvermittlung in der Kinder- und Jugendliteratur der DDR : Themen, Formen, Strukturen, Illustrationen, S. [85]-114. Göttingen: V & R unipress, 2017.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragGeralde Schmidt-Dumont: Fortschritt versus Erbe-Bewahrung und Ökonomie versus Natur : Sachbücher für Kinder und Jugendliche der DDR aus den Jahrgängen 1981, 1982 und 1983. In: Sebastian Schmideler (Hrsg.): Wissensvermittlung in der Kinder- und Jugendliteratur der DDR : Themen, Formen, Strukturen, Illustrationen, S. [115]-139. Göttingen: V & R unipress, 2017.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragJana Mikota: 'Da in unserer Republik die Naturreichtümer dem Volke gehören, sind auch alle Menschen zu ihrem Schutz verpflichtet.' : Natur- und Umweltfragen in Sachbüchern für Kinder und Jugendliche aus der DDR. In: Sebastian Schmideler (Hrsg.): Wissensvermittlung in der Kinder- und Jugendliteratur der DDR : Themen, Formen, Strukturen, Illustrationen, S. [141]-159. Göttingen: V & R unipress, 2017.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragMaria Scholhölter, Maria Becker und Maren Ahrens: 'Nicht nur ein gutes altes Ostprodukt!' : Ein Gespräch mit der Lektorin Maren Ahrens über Wissensvermittlung in der Zeitschrift MOSAIK. In: Sebastian Schmideler (Hrsg.): Wissensvermittlung in der Kinder- und Jugendliteratur der DDR : Themen, Formen, Strukturen, Illustrationen, S. [161]-181. Göttingen: V & R unipress, 2017.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragSebastian Schmideler: Das Kinderlexikon 'Von Anton bis Zylinder' als populärwissenschaftliche Weltanschauungsliteratur im Kontext: Entstehung, Spezifik von Bild und Text, Auflagengeschichte. In: Sebastian Schmideler (Hrsg.): Wissensvermittlung in der Kinder- und Jugendliteratur der DDR : Themen, Formen, Strukturen, Illustrationen, S. [209]-238. Göttingen: V & R unipress, 2017.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragMaria Becker: Das Sachwissen vermittelnde Bilderbuch der DDR in den siebziger und achtziger Jahren: Die Reihen 'Schlüsselbücher' (1975–1990) und 'Ein Tag im Leben...' (1975–1990). In: Sebastian Schmideler (Hrsg.): Wissensvermittlung in der Kinder- und Jugendliteratur der DDR : Themen, Formen, Strukturen, Illustrationen, S. [239]-265. Göttingen: V & R unipress, 2017.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragBettina Kümmerling-Meibauer und Jörg Meibauer: 'Keines zu klein, Helfer zu sein' : Das deskriptive Bilderbuch in der DDR zwischen Information und Propaganda. In: Sebastian Schmideler (Hrsg.): Wissensvermittlung in der Kinder- und Jugendliteratur der DDR : Themen, Formen, Strukturen, Illustrationen, S. [267]-291. Göttingen: V & R unipress, 2017.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragJörg Meibauer: Das Sprachspielbuch 'Die dampfenden Hälse der Pferde im Turm von Babel' (1978) von Franz Fühmann. In: Sebastian Schmideler (Hrsg.): Wissensvermittlung in der Kinder- und Jugendliteratur der DDR : Themen, Formen, Strukturen, Illustrationen, S. [293]-310. Göttingen: V & R unipress, 2017.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragKarin Richter: Zwischen Erzählung und Sachliteratur : Gedanken für weiterführende Forschungen zur Kinder- und Jugendliteratur der DDR. In: Sebastian Schmideler (Hrsg.): Wissensvermittlung in der Kinder- und Jugendliteratur der DDR : Themen, Formen, Strukturen, Illustrationen, S. [313]-328. Göttingen: V & R unipress, 2017.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragAndré Barz: Geschichtswissen vermittelnde fiktionale Kinderliteratur der DDR: Gerda Rottschalks Kinderbücher über die Urgesellschaft. In: Sebastian Schmideler (Hrsg.): Wissensvermittlung in der Kinder- und Jugendliteratur der DDR : Themen, Formen, Strukturen, Illustrationen, S. [329]-354. Göttingen: V & R unipress, 2017.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragThomas Arnold: Historische Erzählungen im Schulunterricht : Herbert Mühlstädts 'Der Geschichtslehrer erzählt' im geschichtsdidaktischen Kontext. In: Sebastian Schmideler (Hrsg.): Wissensvermittlung in der Kinder- und Jugendliteratur der DDR : Themen, Formen, Strukturen, Illustrationen, S. [355]-380. Göttingen: V & R unipress, 2017.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragSebastian Schmideler: Vom 'Kaleidoskop' bis zur 'Bilderbude' : Visuelle und visualisierende Anschauungsbildung in der populärwissenschaftlichen Kinder- und Jugendliteratur der DDR. In: Sebastian Schmideler (Hrsg.): Wissensvermittlung in der Kinder- und Jugendliteratur der DDR : Themen, Formen, Strukturen, Illustrationen, S. [381]-404. Göttingen: V & R unipress, 2017.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragAndreas Bode: Illustration im Sachbuch der DDR : Stil, Stilisierung und Technik. In: Sebastian Schmideler (Hrsg.): Wissensvermittlung in der Kinder- und Jugendliteratur der DDR : Themen, Formen, Strukturen, Illustrationen, S. [407]-431. Göttingen: V & R unipress, 2017.Detailseite
-
2017 | BuchUte Wolters, Frank Reuter, Petra Josting und Caroline Roeder (Hrsg.): 'Denn sie rauben sehr geschwind jedes böse Gassenkind' : 'Zigeuner'-Bilder in Kinder- und Jugendmedien. Göttingen: Wallstein, 2017.Detailseite