Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
327 Publikationen
-
2018 | SammelwerksbeitragCarola Daffner: Das Kaiserreich von innen: Gabriele Beyerleins Berlin-Trilogie. In: Sabine Planka (Hrsg.): Berlin – Bilder einer Metropole in erzählenden Medien für Kinder und Jugendliche, S. 87-107. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelHadassah Stichnothe: Was tun mit schwierigen Mädchen? : Zur Rezeption deutscher Übersetzungen von Kinderbuchklassikern. In: JuLit 44 (2018) 2, S. 16-21, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelIlona Einwohlt: Trend verpennt?! : Aktuelle feministische Bücher für Jugendliche. In: JuLit 44 (2018) 3, S. 35-41, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelLaura Zinn: Intelligente Heldinnen - starke Halbgötter? : Der Umgang mit Geschlechterstereotypen in gegenwärtigen Mythenadaptionen für Kinder und Jugendliche. In: kjl&m 70 (2018) 4, S. 34-41, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragManuela Kalbermatten: Emanzipation in der Fremde : Federica de Cescos weibliche Abenteuerwelten. In: (Hrsg.): Atlas der Schweizer Kinderliteratur : Expeditionen & Panoramen, S. 80-89. Zürich: Chronos, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragHeidi Lexe: Heidis Wanderjahre 2.0. : Medienaspekte einer literaischen Alpenreferenz. In: (Hrsg.): Atlas der Schweizer Kinderliteratur : Expeditionen & Panoramen, S. 162-169. Zürich: Chronos, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragAnna Kuschnarowa: 'Der Glaube versetzt Berge; die Skepsis lässt sie stehen.' Gedanken zur Tugend der Skepsis und der Wiederbelebung eines zivilisierten öffentlichen Diskurses : Religion im Werk von Anna Kuschnarowa (Innensicht). In: Mirjam Zimmermann und Jana Mikota (Hrsg.): Doppelinterpretationen : Religion in der Kinder- und Jugendliteratur, S. [123]-131. Schneider Verlag Hohengehren, 2018.Detailseite
-
2018 | BuchTao Zhang: Vom Premake zum Remake : Gender-Diskurse und intermediale Bezüge in den deutschen Verfilmungen der Kinderromane Erich Kästners. Heidelberg: Universitätsverlag Winter Heidelberg, 2018. (Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur / Studies in European Children’s and Young Adult Literature; Bd. 3)Detailseite
-
2018 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelTill Nitschmann: Modezombies und Fashion Victims : Gender- und Konsumreflexion in Elfriede Jelineks Theatertext 'Das Licht im Kasten'. In: Der Deutschunterricht 70 (2018) 2, S. 90-94, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelChrista Gebel und Andreas Oberlinner: 'Das GEHEIMNIS meines ERFOLGES' : Orientierungspotenzial von YouTube-Stars. In: merz : medien + erziehung 62 (2018) 3, S. 38-43, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelMiriam Stehling: '#notheidisgirl, weil ...' : Digitale Protest-Artikulationen gegen die Castingshow Germany's next Topmodel. In: merz : medien + erziehung 62 (2018) 3, S. 31-37, 2018.Detailseite
-
2017 | BuchSandra Stadler: South African Young Adult Literature in English, 2000–2014. Heidelberg: Universitätsverlag Winter Heidelberg, 2017. (Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur / Studies in European Children’s and Young Adult Literature; Bd. 4)Detailseite
-
2017 | BuchMarkus Janka und Michael Stierstorfer (Hrsg.): Verjüngte Antike : Griechisch-römische Mythologie und Historie in zeitgenössischen Kinder- und Jugendmedien. Heidelberg: Universitätsverlag Winter Heidelberg, 2017. (Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur / Studies in European Children’s and Young Adult Literature; Bd. 5)Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragHeinz-Peter Preußer: 'Orgien, Orgien, wir wollen Orgien!' : Asterix als Epopöe des Zivilisationsprozesses – auch für heranwachsende Rezipienten. In: Markus Janka und Michael Stierstorfer (Hrsg.): Verjüngte Antike : Griechisch-römische Mythologie und Historie in zeitgenössischen Kinder- und Jugendmedien, S. [363]-387. Heidelberg: Universitätsverlag Winter Heidelberg, 2017. (Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur / Studies in European Children’s and Young Adult Literature; Bd. 5)Detailseite
-
2017 | BuchPetra Josting und Iris Kruse (Hrsg.): Klaus Kordon : Bielefelder Poet in Residence 2016 ; Paderborner Kinderliteraturtage 2017. München: kopaed, 2017. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 8)Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragJana Mikota: 'Es sind Menschen, die sie ausbeuten' – Klaus Kordon, ein vielstimmiger Erzähler. In: Iris Kruse und Petra Josting (Hrsg.): Klaus Kordon : Bielefelder Poet in Residence 2016 ; Paderborner Kinderliteraturtage 2017, S. 149-163. München: kopaed, 2017. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 8)Detailseite
-
2017 | BuchTilman Brand, Dieter Wrobel und Markus Engelns (Hrsg.): Gestaltungsraum Deutschunterricht : Literatur – Kultur – Sprache. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2017.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragIrmgard Nickel-Bacon: Familienbilder – Genderorientierungen durch Sympathielenkung im kinderliterarischen Diskurs. In: Tilman Brand, Dieter Wrobel und Markus Engelns (Hrsg.): Gestaltungsraum Deutschunterricht : Literatur – Kultur – Sprache, S. 137-148. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelRobin Schmerer: Die Milch macht's : Stefanie de Velascos 'Tigermilch' im Kino. In: JuLit 43 (2017) 4, S. 59-60, 2017.Detailseite