Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
327 Publikationen
-
2020 | ZeitschriftenartikelNadine Maria Seidel: Die Robinsonin in der Kinder- und Jugendliteratur. In: Der Deutschunterricht 72 (2020) 1, S. 42-51, 2020.Detailseite
-
2020 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragThomas Kronschläger und Jan Standke: Gender Studies. In: Philipp Schmerheim und Tobias Kurwinkel (Hrsg.): Handbuch : Kinder- und Jugendliteratur, S. 343-352. Berlin: J.B. Metzler, 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragChristine Lötscher: Der Feminismus steckt im Ornament: Disneys 'Dornröschen'-Assemblagen. In: Ludger Scherer (Hrsg.): Märchenfilme diesseits und jenseits des Atlantiks, S. [73]-87. Frankfurt a.M.: Peter Lang, 2020. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik)Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelChristina Templin: 'Dornröschen' reloaded : Gender in Grimms 'Dornröschen' und 'Disneys Maleficent' (2014) vergleichend untersuchen. In: Praxis Deutsch 47 (2020) 284, S. 36-41, 2020.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelManuela Kalbermatten: Die feministischen Revolutionen der Future Fiction. In: kjl&m 71 (2019) 1, S. 73-81, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragTanja Witting: Mädchen und junge Frauen auf Instagram : Zwischen Schönheitsnormen und Empowerment. In: Renate Röllecke und Friederike Von Gross (Hrsg.): Instagram und YouTube der (Pre-)Teens : Inspiration, Beeinflussung, Teilhabe, S. 37-44. München: kopaed, 2019. (Dieter Baacke Preis Handbuch; Bd. 14)Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragAndreas Oberlinner und Christa Gebel: Das GEHEIMNIS meines ERFOLGES : Zum Orientierungspotenzial von YouTube-Stars für 10- bis 14-Jährige. In: Renate Röllecke und Friederike Von Gross (Hrsg.): Instagram und YouTube der (Pre-)Teens : Inspiration, Beeinflussung, Teilhabe, S. 45-50. München: kopaed, 2019. (Dieter Baacke Preis Handbuch; Bd. 14)Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelManuela Kalbermatten: Aufmarsch der Jungfeministinnen : Jugendbücher kritisieren Sexismus. In: JuLit 45 (2019) 2, S. 19-21, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelAndrea Sieber und Dennis Gräf: 'Maximilian - Das Spiel von Macht und Liebe' (2017) : Mediale Reinszenierungen von 'Gender' und Herrschaft. In: ide 43 (2019) 3, S. 59-73, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelMarkus Drüding: 'Und alles ohne Liebe' : Liebe, Ehe und Gesellschaftskritik im Gedicht 'Die arme Else'. In: Praxis Deutsch 46 (2019) 277, S. 30-35, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelTao Zhang: Genderdiskurse im Animationsfilm 'Das doppelte Lottchen' (2007). In: kjl&m 71 (2019) 3, S. 22-30, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelAnna Brod: 'Radikale Akte' der Partizipation : Charakteristika von Bürgerbühnen als einer neuen Theatersparte. In: Der Deutschunterricht 71 (2019) 5, S. 54-62, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelJana Sommeregger: Gesucht: Wasserfeste Damen, waschechte Kerle : Jana Sommeregger über Gender und Arbeit im Kinderbuch. In: 1001 Buch (2019) 1, S. 11, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelKathrin Wexberg: Biographie of color? : Kathrin Wexberg zur Darstellung von »women of color« in den »Rebel Girls«- und »Unerschrocken«-Bänden. In: 1001 Buch (2019) 3, S. 12-14, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelNicola Döring: Nur Schminken, Posen, Ritzen? : Social Medie Content von Mädchen. In: merz : medien + erziehung 63 (2019) 3, S. 70-77, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelUlrike Hemberger: Bildungseinrichtungen zwischen Verantwortung für die demokratische Öffentlichkeit und Medialisierung : Beispiel der Debatte um ein 'kleines' Gedicht an einer 'großen' Wand. In: merz : medien + erziehung 63 (2019) 6, S. 86-96, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelMaya Götz: Die Selbstinszenierung von Influencerinnen auf Instagram und ihre Bedueutng für Mädchen : Zusammenfassung der Ergebnuisse einer Studienreihe. In: TELEVIZION 32 (2019) 1, S. 25-28, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragIna Schenker: Bibi Blocksberg: Hexen und Macht : Eine Analyse der Erzählformen aus Gender- und postkolonialer Perspektive. In: Ute Dettmar und Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): Spielarten der Populärkultur : Kinder- und Jugendliteratur und -medien im Feld des Populären, S. [283]-304. Berlin: Peter Lang, 2019. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 113)Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelKatrin Jacobs: "Weiber weiblich, Männer männlich"? : Frauen auf dem Weg in die Moderne. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 4, S. 40-45, 2019.Detailseite