Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
154 Publikationen
-
2017 | SammelwerksbeitragMonika Rox-Helmer: 'Sie alle hatten dafür gesorgt, dass in diesem Krieg die Hoffnung nicht untergegangen war' : Historisches Lernen im Lektüreprozess am Beispiel [von Romanen von Dirk Reinhardt und Elisabeth Zöller]. In: Ulrike Preußer und Bettina Oeste (Hrsg.): Neuvermessung deutschsprachiger Erinnerungsstrategien in der Kinder- und Jugendliteratur nach 1990, S. [139]-158. Duisburg: Universitätsverlag Rhein Ruhr OHG, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelUrsula Klingenböck: »in kleinen wellen gegen den Strich gebürstet« : Donau-Konzepte in der Gegenwartsliteratur. In: ide 41 (2017) 2, S. 22-34, 2017.Detailseite
-
2017 | BuchMichael Ritter und Caroline Roeder (Hrsg.): Familienaufstellungen in Kinder- und Jugendliteratur und Medien. München: kopaed, 2017. (kjl&m.extra; 17)Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragMichaela Holdenried: Zwischen Ablehnung und Akzeptanz : Familienkonstellationen in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. In: Caroline Roeder und Michael Ritter (Hrsg.): Familienaufstellungen in Kinder- und Jugendliteratur und Medien, S. 37-53. München: kopaed, 2017. (kjl&m.extra; 17)Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragJan Süselbeck: They fuck you up, your mom and dad : Zur Inszenierung transgenerationeller Kontinuitätseffekte in Stephan Wackwitz’ Familienporträt 'Die Bilder meiner Mutter'. In: Michael Ritter und Caroline Roeder (Hrsg.): Familienaufstellungen in Kinder- und Jugendliteratur und Medien, S. 217-233. München: kopaed, 2017. (kjl&m.extra; 17)Detailseite
-
2016 | BuchCarolin Führer (Hrsg.): Die andere deutsche Erinnerung : Tendenzen literarischen und kulturellen Lernens. Göttingen: V&R Unipress, 2016. (Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien; Bd. 18)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragSusanne B. Bach: Schule in der DDR : Didaktische Impulse zur DDR-Erinnerungskultur in der Gegenwartsprosa nach 1989. In: Carolin Führer (Hrsg.): Die andere deutsche Erinnerung : Tendenzen literarischen und kulturellen Lernens, S. [327]-346. Göttingen: V&R Unipress, 2016. (Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien; Bd. 18)Detailseite
-
2016 | BuchUta Schaffers und Stefan Neuhaus (Hrsg.): Was wir lesen sollen : Kanon und literarische Wertung am Beginn des 21. Jahrhunderts. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2016. (Film – Medium – Diskurs; Bd. 74)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragMichael Braun: Kanonisierung in der Gegenwartsliteratur : Uwe Tellkamps Wenderoman 'Der Turm' (2008) als Opusphantasie. In: Uta Schaffers und Stefan Neuhaus (Hrsg.): Was wir lesen sollen : Kanon und literarische Wertung am Beginn des 21. Jahrhunderts, S. 453-466. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2016. (Film – Medium – Diskurs; Bd. 74)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragRichard Shakeshaft: The Case for a Posthuman Trialism in Young Adult Fiction. In: Sabine Planka (Hrsg.): Critical Perspectives on Artificial Humans in Children's Literature, S. 73-86. Würzburg: Königshausen&Neumann, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragSabine Planka: The Figure of the Clone in Young Adult Literature : Alison Allen-Gray's Novel 'Unique' and Sangu Mandanna's Novel 'The Lost Girl'. In: Sabine Planka (Hrsg.): Critical Perspectives on Artificial Humans in Children's Literature, S. 111-119. Würzburg: Königshausen&Neumann, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelClemens Kammler: Novellistische Erzählungen der Gegenwart. In: Praxis Deutsch 43 (2016) 255, S. 4-10, 2016.Detailseite
-
2015 | BuchJulia Heuer: Gegenwartsprosa im Literaturunterricht : Eine diskursanalytische Studie zur literaturdidaktischen Auswahlpraxis in den 1950er und 1970er Jahren. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts; Bd. 70)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragJulia Heuer: Die Öffnung des Kanons : Zur literaturdidaktischen Auswahlpraxis von Gegenwartsprosa und den Möglichkeiten ihrer Analyse. In: Ina Karg und Barbara Jessen (Hrsg.): Kanon und Literaturgeschichte : Facetten einer Diskussion, S. [145]-162. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Germanistik, Didaktik, Unterricht; Bd. 12)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragMatthias Pauldrach: Kunst und Kommerz? : Paratexte und Autorschaft in der deutschsprachigen Popliteratur. In: Beate Laudenberg und Michael Baum (Hrsg.): Illustration und Paratext, S. 93-119. München: kopaed, 2012.Detailseite
-
2012 | BuchChristian Dawidowski: Gegenwartsliteratur und Postmoderne im Literaturunterricht. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2012.Detailseite
-
2011 | BuchCarsten Gansel und Pawel Zimniak (Hrsg.): Zwischen didaktischem Auftrag und grenzüberschreitender Aufstörung? : Zu aktuellen Entwicklungen in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur. Heidelberg: Universitätsverlag Winter Heildelberg, 2011. (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte; Bd. 293)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragCarsten Gansel: Aufstörung und Denormalisierung als Prinzip? : Zu aktuellen Entwicklungen zwischen KJL und Allgemeinliteratur. In: Pawel Zimniak und Carsten Gansel (Hrsg.): Zwischen didaktischem Auftrag und grenzüberschreitender Aufstörung? : Zu aktuellen Entwicklungen in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur, S. [9]-36. Heidelberg: Universitätsverlag Winter Heidelberg, 2011. (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte; Bd.293)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragRoswitha Budeus-Budde: Grenzüberschreitende Programme des deutschen Kinder- und Jugendbuchmarktes - ein Praxisbericht mit aktuellen, literarischen Beispielen. In: Pawel Zimniak und Carsten Gansel (Hrsg.): Zwischen didaktischem Auftrag und grenzüberschreitender Aufstörung? : Zu aktuellen Entwicklungen in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur, S. [37]-46. Heidelberg: Universitätsverlag Winter Heidelberg, 2011. (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte; Bd.293)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragTina Schneider: Von 'Harry Potter' zu 'House of Night' oder All-Age in aller Munde - zu aktuellen Marktentwicklungen in der Kinder- und Jugendliteratur. In: Pawel Zimniak und Carsten Gansel (Hrsg.): Zwischen didaktischem Auftrag und grenzüberschreitender Aufstörung? : Zu aktuellen Entwicklungen in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur, S. [47]-73. Heidelberg: Universitätsverlag Winter Heidelberg, 2011. (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte; Bd.293)Detailseite