Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
884 Publikationen
-
2021 | SammelwerksbeitragJulia Benner: Reime wie geschmiert : Adolf Holst und die Magarine-Zeitschriften. In: Stefan Brüdermann und Sebastian Schmideler (Hrsg.): Bilderbücher - Reimgeschichten : Leben, Werk und Wirkung des Bückeburger Kinderlyrikers Adolf Holst, S. 230-247. Göttingen: Wallstein-Verlag, 2021. (Veröffentlichungen des Niedersächsichen Landesarchivs; Bd. 5)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragErnst Seibert: Adolf Holst - Vermutungen zu seiner Präsenz in der österreichischen Kinderliteratur der 1920er und 1930er Jahre. In: (Hrsg.): Bilderbücher - Reimgeschichten : Leben, Werk und Wirkung des Bückeburger Kinderlyrikers Adolf Holst, S. 250-262. Göttingen: Wallstein-Verlag, 2021. (Veröffentlichungen des Niedersächsichen Landesarchivs; Bd. 5)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragMichael Ritter: Schullektüren? : Adolf Holsts in den Schulbüchern der SBZ/DDR. In: Sebastian Schmideler und Stefan Brüdermann (Hrsg.): Bilderbücher - Reimgeschichten : Leben, Werk und Wirkung des Bückeburger Kinderlyrikers Adolf Holst, S. 263-281. Göttingen: Wallstein-Verlag, 2021. (Veröffentlichungen des Niedersächsichen Landesarchivs; Bd. 5)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragFriedhelm Brusniak: »Melodie erfinden« zu Adolf Holsts Lied »Heute ist das Wasser warm« : Ein Projekt des Marktbreiter Reformpädagogen Ernst Heywang zum Thema »Das schöpferische Kind im Musikunterricht« in den 1920er Jahren. In: Sebastian Schmideler und Stefan Brüdermann (Hrsg.): Bilderbücher - Reimgeschichten : Leben, Werk und Wirkung des Bückeburger Kinderlyrikers Adolf Holst, S. 282-301. Göttingen: Wallstein-Verlag, 2021. (Veröffentlichungen des Niedersächsichen Landesarchivs; Bd. 5)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragSebastian Schmideler: Bilderbücher - Reimgeschichten : Werk und Wirkung Adolf Holsts aus kinderliteratur-historischer Perspektive. In: Stefan Brüdermann und Sebastian Schmideler (Hrsg.): Bilderbücher - Reimgeschichten : Leben, Werk und Wirkung des Bückeburger Kinderlyrikers Adolf Holst, S. 302-338. Göttingen: Wallstein-Verlag, 2021. (Veröffentlichungen des Niedersächsichen Landesarchivs; Bd. 5)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragKarl Blaume: Verzeichnis der Kinder-Bilderbücher und illustrierten Gedichte von Adolf Holst. In: Stefan Brüdermann und Sebastian Schmideler (Hrsg.): Bilderbücher - Reimgeschichten : Leben, Werk und Wirkung des Bückeburger Kinderlyrikers Adolf Holst, S. 340-423. Göttingen: Wallstein-Verlag, 2021. (Veröffentlichungen des Niedersächsichen Landesarchivs; Bd. 5)Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelAnna Stemmann und Maike Paiska: Gefährliche Blutsauger & niedlische Plüschkugel : Maike Paiska & Anna Stemmannn über Monster im Spiegel der Zeit. In: 1001 Buch (2021) 3, S. 14-16, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelLarissa Jagdschian: Darstellungsformen der Flucht in der Kinder- und Jugendliteratur in theoretischer und historischer Perspektive. In: kjl&m 73 (2021) 2, S. 3-13, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelFriedhelm Brusniak und Julia Bauer: Die Märchendichtungen des Braunschweiger Hofkapellmeisters, Lieder- und Chorkomponisten Franz Abt (1819-1885). In: kjl&m 73 (2021) 3, S. 19-28, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelSusanne Riegler: Historische Großstadt-Impressionen : Tami Oelfkens 'Nickelmann erlebt Berlin' (1931) als Unterrichtslektüre. In: kjl&m 73 (2021) 3, S. 66-70, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelUlrike Kristina Köhler: Eine Maus und ein Kaninchen als Identifikationsfiguren für das Ausleben des Verbotenen : Dorothy Kilners 'The Life and Perambulations of a Mouse' (1783) und Beatrix Potters 'Peter Rabbit' (1902). In: kjl&m 73 (2021) 4, S. 27-32, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelClaudia Weiß: Diskussionen über 'Schmutz und Schund' in der Kinder- und Jugendliteratur im Deutschen Kaiserreich : Anhand von Beispielen aus den Schulen und dem Verlag der Franckeschen Stiftung Halle. In: kjl&m 73 (2021) 4, S. 72-79, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelSebastian Schmideler und Susanne Blumesberger: 'Kurz gefragt' : Interview mit Susanne Blumensberger über Moral und Gut und Böse in der österreichischen Kinder- und Jugendliteratur. In: kjl&m 73 (2021) 4, S. 80-81, 2021.Detailseite
-
2021 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2021 | BuchWynfrid Kriegleder, Ernst Seibert und Susanne Blumesberger (Hrsg.): Kinderliteratur als kulturelles Gedächtnis : Beiträge zur historischen Schulbuch-, Kinder- und Jugendliteraturforschung II. Wien: Praesens, 2021. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 18)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragErnst Seibert: Zur Geschichte der Kinder- und Jugendliteratur in Österreich und ihre Erforschung. In: Ernst Seibert, Susanne Blumesberger und Wynfrid Kriegleder (Hrsg.): Kinderliteratur als kulturelles Gedächtnis : Beiträge zur historischen Schulbuch-, Kinder- und Jugendliteraturforschung II, S. [21]-34. Wien: Praesens, 2021. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 18)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragSebastian Schmideler: Bilderlust und Farbenfreude : Kulturelles Bildgedächtnis auf österreichisches Kinder- und Jugendbuch im langen 19. Jahrhundert. In: Wynfrid Kriegleder, Susanne Blumesberger und Ernst Seibert (Hrsg.): Kinderliteratur als kulturelles Gedächtnis : Beiträge zur historischen Schulbuch-, Kinder- und Jugendliteraturforschung II, S. [37]-61. Wien: Praesens, 2021. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 18)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragThomas Gann: Glutensprühige Phantasie : Adelbert Stifters 'Der Haidenknabe' als Lesebuchtext. In: Wynfrid Kriegleder, Susanne Blumesberger und Ernst Seibert (Hrsg.): Kinderliteratur als kulturelles Gedächtnis : Beiträge zur historischen Schulbuch-, Kinder- und Jugendliteraturforschung II, S. [63]-85. Wien: Praesens, 2021. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 18)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragMaren Conrad: 'Waldblumen' von Ottilie Friedmann als prekäre Literatur : Eine exemplarische Revision nichtkanonisierter Erzählungen des 19. Jahrhunderts. In: Susanne Blumesberger, Ernst Seibert und Wynfrid Kriegleder (Hrsg.): Kinderliteratur als kulturelles Gedächtnis : Beiträge zur historischen Schulbuch-, Kinder- und Jugendliteraturforschung II, S. [109]-127. Wien: Praesens, 2021. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 18)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragErnst Seibert: Wie begann das 'Jahrhundert des Kindes' in Österreich : Kinder- und Jugendliteratur im ersten Jahrzehnt nach 1900. In: Susanne Blumesberger, Ernst Seibert und Wynfrid Kriegleder (Hrsg.): Kinderliteratur als kulturelles Gedächtnis : Beiträge zur historischen Schulbuch-, Kinder- und Jugendliteraturforschung II, S. [131]-155. Wien: Praesens, 2021. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 18)Detailseite