Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
884 Publikationen
-
2018 | ZeitschriftenartikelCarola Pohlmann: Zwei Blicke auf die Entwicklung der Kinderliteratur : über 'Die Geschichte des Kinderbuchs in 100 Büchern' und 'Eine andere Geschichte des Kinderbilderbuchs'. In: JuLit 44 (2018) 4, S. 59-61, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelErnst Seibert: Editorial : Aufklärung und ihre kinderliterarische Diversität in Österreich. In: libri liberorum 19 (2018) 50, S. [5]-9, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelSebastian Schmideler: In memoriam Johanna Monschein. In: libri liberorum 19 (2018) 50, S. [13]-18, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelMurray G. Hall: Verleger von Jugendliteratur in Österreich in der Zeit vor und nach 1800. In: libri liberorum 19 (2018) 50, S. [19]-23, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelErnst Seibert: Biblische Narrative in der ersten Jugendzeitschrift in Österreich : Das 'Wochenblatt für die österreichische Jugend'(1777)von Franz de Paula Rosalino. In: libri liberorum 19 (2018) 50, S. [46]-56, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelMichaela Ortner: 'Die Welt in Bildern' (1788-1794) von Joseph Anton Ignaz Edlen von Baumeister, Jugendschriftsteller und Erzieher der jüngeren Brüder von Kaiser Franz II. (I.). In: libri liberorum 19 (2018) 50, S. [46]-56, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelGertrud Oswald und Monika Kiegler-Griensteidl: Kinder- und Jugendliteratur in der Sammlung von Handschriften und alten Drucken der Österreichischen Nationalbibiliothek : Ein Streifzug durch den Bestand. In: libri liberorum 19 (2018) 50, S. [74]-85, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelChristina Pfeiffer-Ulm: Nackt : über den fehlenden Stoff in der Kinder- und Jugendliteratur. In: 1001 Buch (2018) 1, S. 34-37, 2018.Detailseite
-
2018 | BuchBettina Bannasch und Eva Matthes (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur : Historische, erzähl- und medientheoretische, pädagogische und therapeutische Perspektiven. Münster: Waxmann, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragBettina Bannasch und Eva Matthes: Einleitung. In: Bettina Bannasch und Eva Matthes (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur : Historische, erzähl- und medientheoretische, pädagogische und therapeutische Perspektiven, S. [7]-14. Münster: Waxmann, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragPia Schmid: Bürgerlicher Kidnheitsentwurf und Kinderliteratur der Aufklärung. In: Eva Matthes und Bettina Bannasch (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur : Historische, erzähl- und medientheoretische, pädagogische und therapeutische Perspektiven, S. [17]-32. Münster: Waxmann, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragHeiner Ullrich: Romantische Kindheitskonzeptionen und Kinderliteratur der Romantik. In: Bettina Bannasch und Eva Matthes (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur : Historische, erzähl- und medientheoretische, pädagogische und therapeutische Perspektiven, S. [33]-46. Münster: Waxmann, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragGabriele Von Glasenapp: Suchbewegungen : Jugendliterarische Positionsbestimmungen vor und nach der Jahrtausendwende. In: Eva Matthes und Bettina Bannasch (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur : Historische, erzähl- und medientheoretische, pädagogische und therapeutische Perspektiven, S. [47]-64. Münster: Waxmann, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragUte Dettmar: Von den Inseln des Glücks zur Entgrenzung des Feldes : Topoi und Tendenzen der Kinder- und Jugendliteratur im 20. und frühen 21. Jahrhundert. In: Bettina Bannasch und Eva Matthes (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur : Historische, erzähl- und medientheoretische, pädagogische und therapeutische Perspektiven, S. [65]-82. Münster: Waxmann, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragKaspar H. Spinner: Vermittlungsinstanz Schule : Didaktik der Kinder- und Jugendliteratur. In: Eva Matthes und Bettina Bannasch (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur : Historische, erzähl- und medientheoretische, pädagogische und therapeutische Perspektiven, S. [183]-199. Münster: Waxmann, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragGabriela Paule: Dramatische Texte für Kinder undJugendliche : Türöffner ins Theater?. In: Bettina Bannasch und Eva Matthes (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur : Historische, erzähl- und medientheoretische, pädagogische und therapeutische Perspektiven, S. [201]-215. Münster: Waxmann, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragHans-Heino Ewers: Welche Rolle spielt die Kinder- und Jugendliteratur in der Geschichte von Kindheit und Jugend? : Überschneidungen zwischen (historischer) Pädagogik und Kinder- und Jugendliteraturforschung. In: Bettina Bannasch und Eva Matthes (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur : Historische, erzähl- und medientheoretische, pädagogische und therapeutische Perspektiven, S. [233]-250. Münster: Waxmann, 2018.Detailseite
-
2018 | BuchStephanie Robertson: Children of the 'Volk' : Children’s Literature as an Ideological Tool in National Socialist Germany. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2018. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 111)Detailseite
-
2017 | BuchSebastian Schmideler (Hrsg.): Wissensvermittlung in der Kinder- und Jugendliteratur der DDR : Themen, Formen, Strukturen, Illustrationen. Göttingen: V & R unipress, 2017.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragMaria Scholhölter, Maria Becker und Maren Ahrens: 'Nicht nur ein gutes altes Ostprodukt!' : Ein Gespräch mit der Lektorin Maren Ahrens über Wissensvermittlung in der Zeitschrift MOSAIK. In: Sebastian Schmideler (Hrsg.): Wissensvermittlung in der Kinder- und Jugendliteratur der DDR : Themen, Formen, Strukturen, Illustrationen, S. [161]-181. Göttingen: V & R unipress, 2017.Detailseite