Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
884 Publikationen
-
2013 | BuchMichael Hofmann und Inga Pohlmeier (Hrsg.): Deutsch-türkische und türkische Literatur : Literaturwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2013. (Studien zur deutsch-türkischen Literatur und Kultur; Bd. 2)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragHeidi Rösch: Migrationsliteratur von deutsch-türkischen Autoren : Entwicklung und Behandlung im Deutschunterricht. In: Inga Pohlmeier und Michael Hofmann (Hrsg.): Deutsch-türkische und türkische Literatur : Literaturwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven, S. 63-91. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2013. (Studien zur deutsch-türkischen Literatur und Kultur; Bd. 2)Detailseite
-
2013 | BuchUrs Hangartner, Dorothea Oechslin und Felix Keller (Hrsg.): Wissen durch Bilder : Sachcomics als Medien von Bildung und Information. Bielefeld: transcript, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragUrs Hangartner: 'Sequential art to teach something specific' : Sachcomics - Definitorisches, Historisches, Aktuelles. In: Urs Hangartner, Felix Keller und Dorothea Oechslin (Hrsg.): Wissen durch Bilder : Sachcomics als Medien von Bildung und Information, S. [13]-41. Bielefeld: transcript, 2013.Detailseite
-
2013 | BuchClaudia Maria Pecher (Hrsg.): Märchen - (k)ein romantischer Mythos? : Zur Poetologie und Komparatistik von Märchen. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013. (Schriftenreihe RINGVORLESUNGEN der Märchen-Stiftung Walter Kahn; Bd. 13)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragEliza Pieciul-Karmińska: Wer hat Angst vor den Brüdern Grimm? : Zur Geschichte und Gegenwart der 'Kinder- und Hausmärchen' in Polen. In: Claudia Maria Pecher (Hrsg.): Märchen - (k)ein romantischer Mythos? : Zur Poetologie und Komparatistik von Märchen, S. [249]-266. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013. (Schriftenreihe RINGVORLESUNGEN der Märchen-Stiftung Walter Kahn; Bd. 13)Detailseite
-
2013 | BuchOtto Brunken und Felix Giesa (Hrsg.): Erzählen im Comic : Beiträge zur Comicforschung. Essen: Bachmann, 2013. (Wissenschaftstagung der Gesellschaft für Comicforschung; Bd. 4)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragBernd Dolle-Weinkauff: Heinrich Hoffmanns 'Struwwelpeter' im Kontext der Entstehung und Entwicklung des narrativen Bilderbuchs. In: Felix Giesa und Otto Brunken (Hrsg.): Erzählen im Comic : Beiträge zur Comicforschung, S. 199-220. Essen: Bachmann, 2013. (Wissenschaftstagung der Gesellschaft für Comicforschung; Bd. 4)Detailseite
-
2013 | BuchDominik Becher und Elmar Schenkel (Hrsg.): Kinder, Kinder! : Vergangene, gegenwärtige und ideelle Kindheitsbilder. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragSebastian Schmideler: 'Struwwelpeter' und 'Max und Moritz' - Kindheitsbilder in Klassikern der Kinderliteratur des 19. Jahrhunderts. In: Elmar Schenkel und Dominik Becher (Hrsg.): Kinder, Kinder! : Vergangene, gegenwärtige und ideelle Kindheitsbilder, S. 45-65. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2013.Detailseite
-
2013 | BuchNorman Ächtler und Monika Rox-Helmer (Hrsg.): Zwischen Schweigen und Schreiben : Interdisziplinäre Perspektiven auf zeitgeschichtliche Jugendromane von Kirsten Boie und Gina Mayer. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2013. (Literarisches Leben heute; Bd. 3)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragCarsten Gansel: 'Einem Kind wäre schon ein einziges Opfer als Anblick zuviel gewesen.' : Der Nationalsozialismus als Gegenstand in der Literatur für Kinder und Jugendliche. In: Norman Ächtler und Monika Rox-Helmer (Hrsg.): Zwischen Schweigen und Schreiben : Interdisziplinäre Perspektiven auf zeitgeschichtliche Jugendromane von Kirsten Boie und Gina Mayer, S. 15-37. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2013. (Literarisches Leben heute; Bd. 3)Detailseite
-
2013 | BuchKathrin Eckhart: Schriftstellerinnen entdecken : Unterrichtsmappe für Lehrerinnen und Lehrer der Grundschule. Luxemburg: Centre d'Information et de Documentation des Femmes Thers Bodé, 2013. (Reihe: Kinder entdecken Künstlerinnen; Bd. 3)Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelSonja Müller: Das 'gute Jugendbuch' in den 1950er-Jahren in Westdeutschland und Österreich. In: kjl&m 65 (2013) 3, S. 14-22, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelErnst Seibert: Österreichische Kinder- und Jugendliteratur in den 1950er-Jahren - eine 'Abgelegte Zeit'?. In: kjl&m 65 (2013) 3, S. 23-32, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelCarsten Gansel: Erwin Strittmatters 'Tinko' (1954) oder Die große Hoffnung auf das Neue. In: kjl&m 65 (2013) 3, S. 33-43, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelGundel Mattenklott: Kulturen und Krisen : Über ausgezeichnete Bücher in den ersten fünf Jahren des Jugendbuchpreises. In: kjl&m 65 (2013) 3, S. 44-52, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelSebastian Schmideler: Ein Markenzeichen der Demokratie - Erich Kästner in den fünfziger Jahren. In: kjl&m 65 (2013) 3, S. 67-71, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelReiner Neubert: Ausgewählte biografische Sachliteratur der 1950er-Jahre in der DDR. In: kjl&m 65 (2013) 3, S. 72-75, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelJens Mätschke: Rassismus in Jugendmedien der DDR? : Zur Darstellung und Inszenierung von Schwarzen im MOSAIK. In: kjl&m 65 (2013) 3, S. 76-82, 2013.Detailseite