Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
884 Publikationen
-
2013 | SammelwerksbeitragChristine Ansari: Materielle und mediale Inszenierungen von literarischen Texten im Literaturbetrieb der 1950er Jahre : Didaktische Überlegungen zu einem historischen Werbeformat. In: Olaf Gätje und Achim Barsch (Hrsg.): Materialität und Medialität von Schrift und Text, S. 136-146. München: kopaed, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelKristine Mankel: 'Dieser verflixte Lausebengel!' : Schelmen und Lausbuben in der Kinder- und Jugendliteratur. In: JuLit 39 (2013) 3, S. 47-54, 2013.Detailseite
-
2013 | BuchStefan Mario Huber: Für die Jugend lehrreicher : Der religionspädagogische Wandel des Bildes des Kindes in Schweizer Kinderbibeln in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Göttingen: V & R Unipress, 2013. (Arbeiten zur Religionspädagogik; Bd. 53)Detailseite
-
2013 | BuchJudith Schnurr: Die Darstellung von Sexualität im Kinderbuch von 1968 bis 2007 : Eine Untersuchung zum literarischen und bildlichen Wandel in den Aufklärungsbüchern für Kinder und Jugendliche. Herzogenrath: Verlag Murken-Altrogge, 2013. (Studien zur Medizin-, Kunst- und Literaturgeschichte; Bd. 70)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragHans-Heino Ewers: Kinder und Natur, Kinder der Natur : Ansichten zum kindlichen Naturverhältnis vom ausgehenden 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart - ein Streifzug. In: Claudia Maria Pecher, Gabriele Von Glasenapp und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Lesen für die Umwelt : Natur, Umwelt und Umweltschutz in der Kinder- und Jugendliteratur, S. [1]-11. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 41)Detailseite
-
2013 | BuchHans-Heino Ewers, Gabriele Von Glasenapp und Claudia Maria Pecher (Hrsg.): Lesen für die Umwelt : Natur, Umwelt und Umweltschutz in der Kinder- und Jugendliteratur. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 41)Detailseite
-
2013 | BuchKaspar H. Spinner: Erziehung oder Lust am Ausleben von Fantasien? : Beiträge zur Kinder- und Jugendliteratur und ihrer Didaktik. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2013. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 83)Detailseite
-
2013 | BuchHans-Heino Ewers: Literaturanspruch und Unterhaltungsabsicht : Studien zur Entwicklung der Kinder- und Jugendliteratur im späten 20. und frühen 21. Jahrhundert. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2013. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 85)Detailseite
-
2013 | BuchMarie Luise Rau: Kinder von 1 bis 6 : Bilderbuchrezeption und kognitive Entwicklung. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2013. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 84)Detailseite
-
2013 | BuchAndrea Weinmann: Kinderliteraturgeschichten : Kinderliteratur und Kinderliteraturgeschichtsschreibung in Deutschland seit 1945. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2013. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 80)Detailseite
-
2013 | BuchMaria Becker: Schreiben in Ost und West : Ostdeutsche Autoren von Kinder- und Jugendliteratur vor und nach der Wende. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2013. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 81)Detailseite
-
2012 | BuchIsa Schikorsky: Kurze Geschichte der Kinder- und Jugendliteratur. Norderstedt: Books on Demand, 2012.Detailseite
-
2012 | BuchChristine Reents: Kinderbibeln : Bilder vom Holzschnitt bis zum Comic : Evangelisch, Katholisch, Jüdisch. Oldenburg: Isensee, 2012. (Schriften der Landesbibliothek Oldenburg; Bd. 56)Detailseite
-
-
2012 | BuchGünter Lange: Erwachsen werden : Jugendliterarische Adoleszenzromane im Deutschunterricht : Grundlagen - Didaktik - Unterrichtsmodelle. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2012. (Deutschdidaktik aktuell; Bd. 6)Detailseite
-
2012 | BuchPeter Lukasch: Der muss haben ein Gewehr : Krieg, Militarismus und patriotische Erziehung in Kindermedien. Norderstedt: Books on Demand, 2012.Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragPeter Mario Kreuter: Vom volkstümlichen Vampir : Nebst einer kurzen Betrachtung zu Kindern in den Vampirberichten des 18. Jahrhunderts. In: Jana Mikota und Sabine Planka (Hrsg.): Der Vampir in den Kinder- und Jugendmedien, S. [13]-22. Berlin: Weidler, 2012.Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragDieter Wrobel: Der Vampir als Entwicklungshelfer : Literarische Blutsauger in der Kinder- und Jugendliteratur als Förderer der Enkulturation und Sozialisation. In: Jana Mikota und Sabine Planka (Hrsg.): Der Vampir in den Kinder- und Jugendmedien, S. [23]-40. Berlin: Weidler, 2012.Detailseite
-
2012 | BuchKaspar Maase: Die Kinder der Massenkultur : Kontroversen um Schmutz und Schund seit dem Kaiserreich. Frankfurt am Main: Campus-Verl., 2012.Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragSebastian Schmideler: Historische Aspekte der Mittelalterrezeption in der Kinder- und Jugendliteratur. In: Andrea Schindler und Ingrid Bennewitz (Hrsg.): Mittelalter im Kinder- und Jugendbuch : Akten der Tagung Bamberg 2010, S. [31]-51. Bamberg: Univ. of Bamberg Press, 2012. (Bamberger interdisziplinäre Mittelalterstudien; Bd. 5)Detailseite