Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
884 Publikationen
-
2013 | BuchMaria Becker: Schreiben in Ost und West : Ostdeutsche Autoren von Kinder- und Jugendliteratur vor und nach der Wende. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2013. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 81)Detailseite
-
2012 | BuchIsa Schikorsky: Kurze Geschichte der Kinder- und Jugendliteratur. Norderstedt: Books on Demand, 2012.Detailseite
-
2012 | BuchChristine Reents: Kinderbibeln : Bilder vom Holzschnitt bis zum Comic : Evangelisch, Katholisch, Jüdisch. Oldenburg: Isensee, 2012. (Schriften der Landesbibliothek Oldenburg; Bd. 56)Detailseite
-
-
2012 | BuchGünter Lange: Erwachsen werden : Jugendliterarische Adoleszenzromane im Deutschunterricht : Grundlagen - Didaktik - Unterrichtsmodelle. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2012. (Deutschdidaktik aktuell; Bd. 6)Detailseite
-
2012 | BuchPeter Lukasch: Der muss haben ein Gewehr : Krieg, Militarismus und patriotische Erziehung in Kindermedien. Norderstedt: Books on Demand, 2012.Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragPeter Mario Kreuter: Vom volkstümlichen Vampir : Nebst einer kurzen Betrachtung zu Kindern in den Vampirberichten des 18. Jahrhunderts. In: Jana Mikota und Sabine Planka (Hrsg.): Der Vampir in den Kinder- und Jugendmedien, S. [13]-22. Berlin: Weidler, 2012.Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragDieter Wrobel: Der Vampir als Entwicklungshelfer : Literarische Blutsauger in der Kinder- und Jugendliteratur als Förderer der Enkulturation und Sozialisation. In: Jana Mikota und Sabine Planka (Hrsg.): Der Vampir in den Kinder- und Jugendmedien, S. [23]-40. Berlin: Weidler, 2012.Detailseite
-
2012 | BuchKaspar Maase: Die Kinder der Massenkultur : Kontroversen um Schmutz und Schund seit dem Kaiserreich. Frankfurt am Main: Campus-Verl., 2012.Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragSebastian Schmideler: Historische Aspekte der Mittelalterrezeption in der Kinder- und Jugendliteratur. In: Andrea Schindler und Ingrid Bennewitz (Hrsg.): Mittelalter im Kinder- und Jugendbuch : Akten der Tagung Bamberg 2010, S. [31]-51. Bamberg: Univ. of Bamberg Press, 2012. (Bamberger interdisziplinäre Mittelalterstudien; Bd. 5)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragHans-Heino Ewers: Auf der Suche nach dem 'neuen Kindergedicht' : Ein Gang durch die Geschichte der Kinderlyrik. In: Franz-Josef Payrhuber und Kurt Franz (Hrsg.): 'Und dann und wann ein weißer Elefant ...' : Alles Lyrik - historisch, didaktisch, medial, S. 1-23. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2012. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 40)Detailseite
-
2012 | BuchSebastian Schmideler: Vergegenwärtigte Vergangenheit : Geschichtsbilder des Mittelalters in der Kinder- und Jugendliteratur vom 18. Jahrhundert bis 1945. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2012. (Epistemata - Würzburger Wissenschaftliche Schriften, Reihe Literaturwissenschaft)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragCarola Pohlmann: Abenteuer- und Reiseliteratur für die Jugend. In: Norbert Hopster (Hrsg.): Die Kinder- und Jugendliteratur in der Zeit der Weimarer Republik (Teil 1), S. 31-88. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2012. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 74)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragHolger Zimmermann: Geschichte als Gegenstand der Kinder- und Jugendliteratur. In: Norbert Hopster (Hrsg.): Die Kinder- und Jugendliteratur in der Zeit der Weimarer Republik (Teil 1), S. 171-205. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2012. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 74)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragBarbara Asper: Das alte und das neue Mädchenbuch. In: Norbert Hopster (Hrsg.): Die Kinder- und Jugendliteratur in der Zeit der Weimarer Republik (Teil 1), S. 89-124. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2012. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 74)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragRoland Stark: Das Bilderbuch. In: Norbert Hopster (Hrsg.): Die Kinder- und Jugendliteratur in der Zeit der Weimarer Republik (Teil 1), S. 125-170. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2012. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 74)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragLuke Springman: Koloniale Kinder- und Jugendliteratur. In: Norbert Hopster (Hrsg.): Die Kinder- und Jugendliteratur in der Zeit der Weimarer Republik (Teil 1), S. 229-267. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2012. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 74)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragRolf Geßmann: Sport in der Kinder- und Jugendliteratur. In: Norbert Hopster (Hrsg.): Die Kinder- und Jugendliteratur in der Zeit der Weimarer Republik (Teil 1), S. 385-421. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2012. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 74)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragSandra Ladwig: Die Diskussion um die Kinder- und Jugendliteratur in der Weimarer Republik. In: Norbert Hopster (Hrsg.): Die Kinder- und Jugendliteratur in der Zeit der Weimarer Republik (Teil 2), S. 537-564. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2012. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 74)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragHelga Karrenbrock: Großstadtromane für Kinder. In: Norbert Hopster (Hrsg.): Die Kinder- und Jugendliteratur in der Zeit der Weimarer Republik (Teil 1), S. 207-227. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2012. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 74)Detailseite