Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
884 Publikationen
-
2012 | BuchNorbert Hopster (Hrsg.): Die Kinder- und Jugendliteratur in der Zeit der Weimarer Republik. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2012. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragErnst Seibert: Der Mythos ist der Kindheit zumutbar. Das Andere und Große der Literatur Erica Lilleggs. In: Vera Nowak und Ernst Seibert (Hrsg.): Erica Lillegg-Jené (1907-1988) : Kinderliteratur auf dem Weg zur Moderne, S. 71-91. Wien: Praesens, 2011. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 13)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragSusanne Blumesberger: Vom Verlassen makierter Wege. Der Geist des Surrealismus in der österreichischen phantastischen Kinder- und Jugendliteratur. In: Vera Nowak und Ernst Seibert (Hrsg.): Erica Lillegg-Jené (1907-1988) : Kinderliteratur auf dem Weg zur Moderne, S. 127-145. Wien: Praesens, 2011. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 13)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragKathrin Wexberg und Heidi Lexe: Das böse alter ego in der Kinderliteratur. In: Ernst Seibert und Vera Nowak (Hrsg.): Erica Lillegg-Jené (1907-1988) : Kinderliteratur auf dem Weg zur Moderne, S. 147-158. Wien: Praesens, 2011. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 13)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragRenate Welsh-Rabady: Auf jeden Fall war es ein Gewinn. In: Vera Nowak und Ernst Seibert (Hrsg.): Erica Lillegg-Jené (1907-1988) : Kinderliteratur auf dem Weg zur Moderne, S. 188. Wien: Praesens, 2011. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 13)Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelGina Weinkauff: Das Lustifikationsprinzip : Ernste Gedanken zum Humor in der Kinderliteratur. In: ide 35 (2011) 2, S. 73-82, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelDorothee Hesse-Hoerstrup: Leben auf Probe : Zum Werdegang einer Gattung. In: JuLit 37 (2011) 3, S. 3-10, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelNicole Filbrandt: Nimm dir ein Beispiel! : Wer eignet sich zum Vorbild und warum?. In: JuLit 37 (2011) 3, S. 25-28, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelNicola Bardola: Das Leben der Anderen : Was Biografien für den Kinder- und Jugendbuchmarkt bedeuten. In: JuLit 37 (2011) 3, S. 29-34, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelHelga Birgisdóttir: Geschichten von der fremden Insel : Islands Kinder- und Jugendliteratur. In: JuLit 37 (2011) 3, S. 70-75, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragIrmgard Nickel-Bacon: Literarische Geselligkeit und neue Praktiken der Unterhaltung in der Kinder- und Jugendliteratur der Biedermeierzeit. In: Hedwig Pompe, Anna Ananieva und Dorothea Böck (Hrsg.): Geselliges Vergnügen : Kulturelle Praktiken von Unterhaltung im langen 19. Jahrhundert, S. [157]-199. Bielefeld: Aisthesis, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragGeorg Langenhorst: I. Hinführung : Religion in der Kinder- und Jugendliteratur? Epochen und Ertrag der Forschung. In: Georg Langenhorst (Hrsg.): Gestatten: Gott! : Religion in der Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart, S. 7- 24. München: Sankt Michaelsbund, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragGeorg Langenhorst: II. Religion in der Kinder- und Jugendliteratur 1980- 2005 : Wegmarken der Forschung. In: Georg Langenhorst (Hrsg.): Gestatten: Gott! : Religion in der Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart, S. 25- 38. München: Sankt Michaelsbund, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragJoachim Valentin: Ist Gott nicht wegzudenken? : Lebensphilosophie und Gottesfrage in der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur. In: Georg Langenhorst (Hrsg.): Gestatten: Gott! : Religion in der Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart, S. 39- 51. München: Sankt Michaelsbund, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelUlrike Kruse: Natur-Darstellung und Natur-Metaphorik in Sachbüchern : Friedrich Eberhard von Rochow 'Der Kinderfreund'. In: kjl&m 63 (2011) 2, S. 16-24, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragAndreas Bode: Märchenillustrationen im Wandel der Zeiten. In: Claudia Maria Pecher, Jürgen Janning, Kurt Franz und Karin Richter (Hrsg.): Faszinierende Märchenwelt : Das Märchen in Illustration, Theater und Film, S. 37- 96. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2011. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 39)Detailseite
-
2011 | BuchKarin Richter, Jürgen Janning, Claudia Maria Pecher und Kurt Franz (Hrsg.): Faszinierende Märchenwelt : Das Märchen in Illustration, Theater und Film. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2011. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 39)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragSonja Müller: Positionen der Theorie des 'guten Jugendbuchs' zum Erwachsenenroman der ästhetischen Moderne. In: Carola Pohlmann, Bernd Dolle-Weinkauff und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2009/2010 : Mit einer Gesamtbibliographie der Veröffentlichungen des Jahres 2009, S. [43]-54. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragTarik A. Bary: Kritische Anmerkungen zur Definition und zum Verständnis von Kinder- und Jugendliteratur aus arabischer und deutscher Sicht. In: Hans-Heino Ewers, Bernd Dolle-Weinkauff und Carola Pohlmann (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2009/2010 : Mit einer Gesamtbibliographie der Veröffentlichungen des Jahres 2009, S. [117]-125. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2010.Detailseite
-
2010 | BuchDetlef Münch: Science Fiction und Kriegsutopien in deutschen Knabenbüchern 1880 - 1949. Dortmund: synergen Verlag, 2010. (Beiträge zur Bibliographie und Rezension der deutschen Science Fiction; Bd. 3)Detailseite