Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
884 Publikationen
-
2011 | SammelwerksbeitragIrmgard Nickel-Bacon: Literarische Geselligkeit und neue Praktiken der Unterhaltung in der Kinder- und Jugendliteratur der Biedermeierzeit. In: Hedwig Pompe, Anna Ananieva und Dorothea Böck (Hrsg.): Geselliges Vergnügen : Kulturelle Praktiken von Unterhaltung im langen 19. Jahrhundert, S. [157]-199. Bielefeld: Aisthesis, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragGeorg Langenhorst: I. Hinführung : Religion in der Kinder- und Jugendliteratur? Epochen und Ertrag der Forschung. In: Georg Langenhorst (Hrsg.): Gestatten: Gott! : Religion in der Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart, S. 7- 24. München: Sankt Michaelsbund, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragGeorg Langenhorst: II. Religion in der Kinder- und Jugendliteratur 1980- 2005 : Wegmarken der Forschung. In: Georg Langenhorst (Hrsg.): Gestatten: Gott! : Religion in der Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart, S. 25- 38. München: Sankt Michaelsbund, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragJoachim Valentin: Ist Gott nicht wegzudenken? : Lebensphilosophie und Gottesfrage in der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur. In: Georg Langenhorst (Hrsg.): Gestatten: Gott! : Religion in der Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart, S. 39- 51. München: Sankt Michaelsbund, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelUlrike Kruse: Natur-Darstellung und Natur-Metaphorik in Sachbüchern : Friedrich Eberhard von Rochow 'Der Kinderfreund'. In: kjl&m 63 (2011) 2, S. 16-24, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragAndreas Bode: Märchenillustrationen im Wandel der Zeiten. In: Claudia Maria Pecher, Jürgen Janning, Kurt Franz und Karin Richter (Hrsg.): Faszinierende Märchenwelt : Das Märchen in Illustration, Theater und Film, S. 37- 96. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2011. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 39)Detailseite
-
2011 | BuchKarin Richter, Jürgen Janning, Claudia Maria Pecher und Kurt Franz (Hrsg.): Faszinierende Märchenwelt : Das Märchen in Illustration, Theater und Film. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2011. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 39)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragSonja Müller: Positionen der Theorie des 'guten Jugendbuchs' zum Erwachsenenroman der ästhetischen Moderne. In: Carola Pohlmann, Bernd Dolle-Weinkauff und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2009/2010 : Mit einer Gesamtbibliographie der Veröffentlichungen des Jahres 2009, S. [43]-54. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragTarik A. Bary: Kritische Anmerkungen zur Definition und zum Verständnis von Kinder- und Jugendliteratur aus arabischer und deutscher Sicht. In: Hans-Heino Ewers, Bernd Dolle-Weinkauff und Carola Pohlmann (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2009/2010 : Mit einer Gesamtbibliographie der Veröffentlichungen des Jahres 2009, S. [117]-125. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2010.Detailseite
-
2010 | BuchDetlef Münch: Science Fiction und Kriegsutopien in deutschen Knabenbüchern 1880 - 1949. Dortmund: synergen Verlag, 2010. (Beiträge zur Bibliographie und Rezension der deutschen Science Fiction; Bd. 3)Detailseite
-
2010 | BuchOliver Geister: Kleine Pädagogik des Märchens : Begriff - Geschichte - Ideen für Erziehung und Unterricht : Mit 19 Märchen und zwei Beiträgen von Christian Peitz. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010.Detailseite
-
2010 | BuchGina Weinkauff und Gabriele Von Glasenapp: Kinder- und Jugendliteratur. Paderborn: Ferdinand Schöningh, 2010. (UTB; Bd. 3345 - StandardWissen Lehramt)Detailseite
-
2010 | BuchCarsten Gansel: Moderne Kinder- und Jugendliteratur : Vorschläge für einen kompetenzorientierten Unterricht. Berlin: Cornelsen Scriptor, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragRicarda Dreier und Petra Josting: Kinder- und Jugendliteratur im Literaturunterricht. In: Axel Krommer, Volker Frederking und Christel Meier (Hrsg.): Literatur- und Mediendidaktik, S. 71-99. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Taschenbuch des Deutschunterrichts; Bd. 2)Detailseite
-
2010 | BuchBritta Minges: Patchworkfamilien in der Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart. Innsbruck [u.a]: StudienVerlag, 2010. (Angewandte Literaturwissenschaft; Bd. 6)Detailseite
-
2010 | Buch Detailseite
-
2010 | Buch Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragJohan Zonneveld: Erich Kästner Rarität I. Erich Kästner und das Schmutz- und Schundgesetz der Weimarer Republik. In: Bernhard Meier und Ruairi OBrien (Hrsg.): Erich Kästner Jahrbuch : Das Trojanische Pferd, S. 248- 254. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2010. (Erich Kästner Jahrbuch; Bd.6)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragWalter Schmitz: Die Sprache der Fremde : Zu einem Themenkomplex der deutschsprachigen Migrationsliteratur seit den 1960er Jahren. In: Ruairi OBrien und Bernhard Meier (Hrsg.): Erich Kästner Jahrbuch : Das Trojanische Pferd, S. 280- 292. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2010. (Erich Kästner Jahrbuch; Bd.6)Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelJochen Weber: Die argentinische Kinder- und Jugendliteratur von ihren Anfängen bis heute : Ein fragmentarischer Überblick. In: kjl&m 62 (2010) 3, S. 10-20, 2010.Detailseite