Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
884 Publikationen
-
2009 | BuchAndrea Gronemeyer, Julia Dina Heße und Gerd Taube (Hrsg.): Kindertheater Jugendtheater : Perspektiven einer Theatersparte. Berlin: Alexander Verlag, 2009.Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragDieter Burdorf: Boot werden und Bücher verschlingen: Walter Benjamin und die Kinderliteratur. In: Astrid Koopmann und Kurt Franz (Hrsg.): Von sachlichen Romanzen und fliegenden Klassenzimmern : Literatur lehren - Literatur verstehen, S. 133- 142. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2009.Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragAnita Schilcher: Zur Entwicklung textinterner Pragmatik in der Kinderliteratur. In: Kurt Franz und Astrid Koopmann (Hrsg.): Von sachlichen Romanzen und fliegenden Klassenzimmern : Literatur lehren - Literatur verstehen, S. 143- 158. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2009.Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragGünter Lange: 'Stern über der Mauer/ Die Webers' : Hans- Georg Noacks frühe Versuche der Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus. In: Kurt Franz und Astrid Koopmann (Hrsg.): Von sachlichen Romanzen und fliegenden Klassenzimmern : Literatur lehren - Literatur verstehen, S. 169- 180. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2009.Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragKlaus Doderer: Die Welt von Morgen in einigen 'Klassikern' der Jugendliteratur. In: Ursula Kliewer und Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Nur das Denken, das wir leben, hat einen Wert : Zur Erinnerung an den Literaturdidaktiker und Kinder- und Jugendliteraturforscher Malte Dahrendorf (1928-2008), S. [173]-180. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; 61)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragChristian Emmrich: Der erzähltheoretische Diskurs in der DDR über das Kinderbuch : Ein Rückblick. In: Ursula Kliewer und Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Nur das Denken, das wir leben, hat einen Wert : Zur Erinnerung an den Literaturdidaktiker und Kinder- und Jugendliteraturforscher Malte Dahrendorf (1928-2008), S. [182]-188. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; 61)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragWinfred Kaminski: Deutsche Kinderbücher und der Burenkrieg (1899-1902). In: Ursula Kliewer und Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Nur das Denken, das wir leben, hat einen Wert : Zur Erinnerung an den Literaturdidaktiker und Kinder- und Jugendliteraturforscher Malte Dahrendorf (1928-2008), S. [213]-218. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; 61)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragSebastian Schmideler: Verehrung, Verlkärung, Vereinnahmung : Felix Mandelssohn Bartholdy (1809-1847) in der Kinder- und Jugendliteratur. In: Carola Pohlmann, Bernd Dolle-Weinkauff und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2008/2009 : Mit einer Gesamtbibliografie der Veröffentlichungen des Jahres 2007, S. [41]-52. Frankfurt a.M. [u. a.]: Peter Lang, 2009.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragDietrich Löffler: Lektüre in der DDR : Grundlinien ihrer Entwicklung. In: Gerd Mannhaupt und Monika Plath (Hrsg.): Kinder- Lesen - Literatur : Analysen - Modelle - Konzepte, S. 194-211. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelJens Meyer: Die Aura der Kinderliteratur : Walter Benjamins vergessene Mahnung. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 55 (2008) 1, S. 28-38, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelHeinz Röllecke: Siegfried und das Fürchtenlernen - Richard Wagners Märchenadaptionen. In: Volkacher Bote 28 (2008) 88, S. 16-24, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelKarin Richter: Märchen wandern um die Welt : Eine Vorlesung für Kinder. In: Grundschule 40 (2008) 11, S. 14-15, 2008.Detailseite
-
2008 | BuchAstrid Fernengel: Im 'modernen Dschungel einer aufgelösten Welt' : Kinderliteratur im Exil. Marburg: Tectum Verlag, 2008.Detailseite
-
2008 | BuchBarbara Correa Larnaudie: Der Helfer in der nicht-realistischen Kinder- und Jugendliteratur vom 19. Jahrhundert bis heute : Eine Hinwendung der kognitiven Hermeneutik. Hamburg: Verlag Dr. Kovac, 2008. (Studien zur Germanistik; Bd. 29)Detailseite
-
2008 | BuchErnst Seibert: Themen, Stoffe und Motive in der Literatur für Kinder und Jugendliche. Wien: Facultas, 2008.Detailseite
-
2008 | BuchReiner Wild (Hrsg.): Geschichte der deutschen Kinder- und Jugendliteratur. Stuttgart/Weimar: Metzler, 2008.Detailseite
-
2008 | BuchChristian Bendel: Die Innenweltdarstellung in der realistischen Kinderliteratur des 20. Jahrhunderts : Formen- und Funktionswandel - Eine erzähltheoretische Untersuchung zur Bestimmung und Präzisierung gattungstypischer Phänomene. Hamburg: Verlag Dr. Kovac, 2008. (Narrare - Interdisziplinäre, intermediale und transgenerische Schriftenreihe zur Narratologie; Bd. 1)Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelSandra Kuhlmann: Geschlechterkonzepte in Krimihörspielserien für Kinder. In: kjl&m 60 (2008) 3, S. 19-25, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelElisabeth Pries-Kümmel: Alte Menschen in Kinder- und Jugendbüchern : Entwicklungslinien und Tendenzen. In: kjl&m 60 (2008) 3, S. 71-78, 2008.Detailseite
-
2008 | BuchChristel Hoffmann (Hrsg.): Gedacht - Gemacht : Programmschriften und Standpunkte zum deutschen Kinder- und Jugendtheater von 1922 - 2008. Frankfurt a.M. [u.a.]: Kinder- und Jugendtheaterzentrum, 2008. (Arbeitshefte zum Kinder- und Jugendtheater; Arbeitsheft 4 : Theorie und Geschichte)Detailseite