Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
884 Publikationen
-
2002 | SammelwerksbeitragGisela Wilkending: Massenunterhaltung und Jugendliteratur. Zur Auflösung des narrativ-auktorialen Schreibkonzeptes in der Jugendliteratur der Jahrhundertwende. In: Hans-Heino Ewers, Rüdiger Steinlein, Ulrich Nassen und Karin Richter (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2001/20002, S. 49 - 70. Stuttgart ; Weimar: Metzler, 2002.Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragErnst Seibert: Das Experimentelle des Phantastischen: Der Surrealismus in der österreichischen Kinderliteraturgeschichte. In: Karin Richter, Rüdiger Steinlein, Ulrich Nassen und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2001/20002, S. 82 - 90. Stuttgart ; Weimar: Metzler, 2002.Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragGünter Lange: Krimi - Analyse eines Genres. In: Gudrun Stenzel und Petra Josting (Hrsg.): Auf heißer Spur in allen Medien: Kinder- und Jugendkrimis zum Lesen, Hören, Sehen und Klicken, S. 7 - 20. Weinheim: Juventa, 2002.Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelKarin Gunia: Mädchenliteratur im Nationalsozialismus : Eigen-sinnig statt gleichgeschaltet. Die Mädchenbücher von Ida Coudenhove-Görres (Teil II). In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 54 (2002) 1, S. 23 - 32, 2002.Detailseite
-
2002 | BuchIngo Karwarth: Hört auf zu lesen, Kinder! : Die philantropische Rezeptionserziehung. Frankfurt a.M. [u.a.]: Lang, 2002. (Europäische Hochschulschriften : Reihe 11, Pädagogik; Bd. 852)Detailseite
-
2002 | BuchElke Richlick: Zwerge und Kleingestaltige in der Kinder- und Jugendliteratur vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2002. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik)Detailseite
-
2001 | ZeitschriftenartikelKarin Gunia: Eigen-sinnig statt gleichgeschaltet : die Mädchenbücher von Ida Coudenhove-Görres (Teil I). In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 53 (2001) 4, S. 245 - 251, 2001.Detailseite
-
2001 | ZeitschriftenartikelHermann Schnorbach: Jella Lepmann oder: deutsche Vergesslichkeiten : 50 Jahre Konferenz der Tiere. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 53 (2001) 4, S. 252 - 258, 2001.Detailseite
-
2001 | ZeitschriftenartikelAntje Neuner-Warthorst: Es geht um die Kinder! : Walter Trier und die Geschichte der Kinderbuchillustration. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 53 (2001) 4, S. 259 - 268, 2001.Detailseite
-
2001 | BuchAtsushi Imai: Das Bild des ästhetisch-empfindsamen Jugendlichen : deutsche Schul- und Adoleszenzromane zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Wiesbaden: Dt. Univ.-Verl., 2001.Detailseite
-
2001 | BuchErnst Seibert (Hrsg.): Kinderbuchsammlungen : Das verborgene Kulturerbe. Wien: Praesens, 2001. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 1)Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragErnst Seibert: Vorwort des Herausgebers. In: Ernst Seibert (Hrsg.): Kinderbuchsammlungen : Das verborgene Kulturerbe, S. [9]-13. Wien: Praesens, 2001. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 1)Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragFriedrich C. Heller: Gedenkworte zu Johanna Monschein. In: Ernst Seibert (Hrsg.): Kinderbuchsammlungen : Das verborgene Kulturerbe, S. [14]-18. Wien: Praesens, 2001. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 1)Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragGerda Mraz: Die Kinderbuchsammlung des Kaisers Franz. In: Ernst Seibert (Hrsg.): Kinderbuchsammlungen : Das verborgene Kulturerbe, S. [19]-25. Wien: Praesens, 2001. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 1)Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragHans Ries: Über die kulturelle Bedeutung des Sammelns und was daraus für die Praxis resultiert. In: Ernst Seibert (Hrsg.): Kinderbuchsammlungen : Das verborgene Kulturerbe, S. [27]-36. Wien: Praesens, 2001. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 1)Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragErnst Seibert: Antiquiertheit und Modernität der Kinderbuchgattungen. Was ist es, was Sammler sammeln?. In: Ernst Seibert (Hrsg.): Kinderbuchsammlungen : Das verborgene Kulturerbe, S. [37]-59. Wien: Praesens, 2001. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 1)Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragIngrid Schramm: Das 'Österreichische Literaturarchiv'. In: Ernst Seibert (Hrsg.): Kinderbuchsammlungen : Das verborgene Kulturerbe, S. [87]-89. Wien: Praesens, 2001. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 1)Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragErika Patka: Kinderbücher und Entwürfe in der Sammlung der Universität für angewandte Kunst Berlin. In: Ernst Seibert (Hrsg.): Kinderbuchsammlungen : Das verborgene Kulturerbe, S. [91]-94. Wien: Praesens, 2001. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 1)Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragPeter Malina: Die Schulbuchsammlung der 'Wiener Library' (London) an der Fachbibliothek für Zeitgeschichte (Wien). In: Ernst Seibert (Hrsg.): Kinderbuchsammlungen : Das verborgene Kulturerbe, S. [95]-100. Wien: Praesens, 2001. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 1)Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragAiga Klotz: Private Kinderbuchsammlung und Wissenschaft oder: auch diese Tochter wird erwachsen. In: Ernst Seibert (Hrsg.): Kinderbuchsammlungen : Das verborgene Kulturerbe, S. [101]-110. Wien: Praesens, 2001. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 1)Detailseite