Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
884 Publikationen
-
2023 | SammelwerksbeitragLothar Bluhm und Stefan Neuhaus: Literaturwissenschaften. In: Lothar Bluhm und Stefan Neuhaus (Hrsg.): Handbuch Märchen, S. 535-539. Berlin: J.B. Metzler, 2023.Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragKathrin Pöge-Alder: Forschungsgeschichte. In: Lothar Bluhm und Stefan Neuhaus (Hrsg.): Handbuch Märchen, S. 529-533. Berlin: J.B. Metzler, 2023.Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragDieter Frey, Verena Berthold und Nadja Bürgle: Sozialwissenschaften. In: Lothar Bluhm und Stefan Neuhaus (Hrsg.): Handbuch Märchen, S. 541-545. Berlin: J.B. Metzler, 2023.Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragKathrin Pöge-Alder: Volkskunde/Ethnologie. In: Lothar Bluhm und Stefan Neuhaus (Hrsg.): Handbuch Märchen, S. 547-551. Berlin: J.B. Metzler, 2023.Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragVolker Ladenthin: Erziehungswissenschaften. In: Lothar Bluhm und Stefan Neuhaus (Hrsg.): Handbuch Märchen, S. 553-558. Berlin: J.B. Metzler, 2023.Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragLothar Bluhm und Stefan Neuhaus: Auswahlbibliographie zur Forschungsliteratur. In: Lothar Bluhm und Stefan Neuhaus (Hrsg.): Handbuch Märchen, S. 565-568. Berlin: J.B. Metzler, 2023.Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragBjörn Hayer: Literary Animal Studies. In: Lothar Bluhm und Stefan Neuhaus (Hrsg.): Handbuch Märchen, S. 565-568. Berlin: J.B. Metzler, 2023.Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragChristine Künzel: Ökonomie. In: Lothar Bluhm und Stefan Neuhaus (Hrsg.): Handbuch Märchen, S. 559-563. Berlin: J.B. Metzler, 2023.Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragThomas Boyken: "Berlin gewidmet". : Berlin als poetologische Chiffre in Wolfdietrich Schnurres 'Asls Vaters Bart noch rot war'. In: Ute Dettmar, Andre Kagelmann und Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): Urban! : Städtische Kulturen in Kinder- und Jugendmedien, S. 17-31. Berlin: J.B. Metzler, 2023. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; 13)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragGina Weinkauff: 'Nickelmann erlebt Berlin'. Bilder der Großstadt in Tami Oelfkens kinderliterarischem Werk. In: Ute Dettmar, Andre Kagelmann und Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): Urban! : Städtische Kulturen in Kinder- und Jugendmedien, S. 3-16. Berlin: J.B. Metzler, 2023. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; 13)Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelRalf Schweikart: Vierbieten, verbitten, verändern. Das Sagbare wird stets neu definiert. In: JuLit 48 (2022) 1, S. 3-6, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelNikola Roßbach: Wie frei ist die Kinderliteratur? Formelle und informelle Diskursnormierungen. In: JuLit 48 (2022) 1, S. 7-13, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelJoseph Kebe-Nguema: Falsche Debatte? Rasssistische Wörter in Kinderbuchklassikern. In: JuLit 48 (2022) 1, S. 22-27, 2022.Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragCarsten Gansel: Aktuelle Entwicklungen und Störungen im Handlungs- und Symbolsystem Kinder- und Jugendliteratur. In: Monika Hernik, Anna Kaufmann, Ewelina Kamińska-Ossowska und Carsten Gansel (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur heute : Theoretische Überlegungen und stofflich-thematische Zugänge zu aktuellen kinder- und jugendliterarischen Texten, S. [17]-48. Göttingen: V&R unipress, 2022. (Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien; Bd. 5)Detailseite
-
2022 | BuchCarsten Gansel, Monika Hernik, Anna Kaufmann und Ewelina Kamińska-Ossowska (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur heute : Theoretische Überlegungen und stofflich-thematische Zugänge zu aktuellen kinder- und jugendliterarischen Texten. Göttingen: V&R unipress, 2022. (Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien; Bd. 5)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragThomas Boyken: Mediale Konventionsbrüche? Narratologische und poetologische Überlegungen. In: Ewelina Kamińska-Ossowska, Monika Hernik, Anna Kaufmann und Carsten Gansel (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur heute : Theoretische Überlegungen und stofflich-thematische Zugänge zu aktuellen kinder- und jugendliterarischen Texten, S. [59]-79. Göttingen: V&R unipress, 2022. (Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien; Bd. 5)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragJeannette Van Laak: Zwischen Tradition und Moderne - Die Kinderbuchillustratorin Lea Grundigs in den 1940er und 1950er Jahren. In: Anna Kaufmann, Monika Hernik, Ewelina Kamińska-Ossowska und Carsten Gansel (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur heute : Theoretische Überlegungen und stofflich-thematische Zugänge zu aktuellen kinder- und jugendliterarischen Texten, S. [157]-171. Göttingen: V&R unipress, 2022. (Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien; Bd. 5)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragPetra Josting: »Herzfaden« (2020) - Eine Geschichte von Störungen und Erlösungen. In: Ewelina Kamińska-Ossowska, Monika Hernik, Anna Kaufmann und Carsten Gansel (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur heute : Theoretische Überlegungen und stofflich-thematische Zugänge zu aktuellen kinder- und jugendliterarischen Texten, S. [191]-207. Göttingen: V&R unipress, 2022. (Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien; Bd. 5)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragJana Mikota: »Es war einmal 1975« - Von Interkulturellen Begegnungen, brüchigen und resilenten Kindheiten im Werk von Christian Duda und Martina Wildner. In: Carsten Gansel, Ewelina Kamińska-Ossowska, Anna Kaufmann und Monika Hernik (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur heute : Theoretische Überlegungen und stofflich-thematische Zugänge zu aktuellen kinder- und jugendliterarischen Texten, S. [325]-339. Göttingen: V&R unipress , 2022. (Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien; Bd. 5)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragSybill Schönfeldt und Roswitha Budeus-Budde: »Wenn sich die Kunst in den Dienst einer Sache stellt, gewinnen oft weder die eine noch die andere« Roswitha Budeus-Budde und Sybil Gräfin Schönfeldt im Gespräch. In: Carsten Gansel, Ewelina Kamińska-Ossowska, Anna Kaufmann und Monika Hernik (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur heute : Theoretische Überlegungen und stofflich-thematische Zugänge zu aktuellen kinder- und jugendliterarischen Texten, S. [451]-455. Göttingen: V&R unipress , 2022. (Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien; Bd. 5)Detailseite