Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
226 Publikationen
-
2008 | SammelwerksbeitragChristine Knödler: Wenn Gewalt Schule macht : Anmerkungen zu einem dunklen Kapitel in einer Institution der Aufklärung. In: Thomas Zabka (Hrsg.): Schule in der neueren KInder- und Jugendliteratur, S. 117-133. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragHeidi Rösch: Der Spielfilm 'Knallhart' als Medienereignis und Gesprächsanlass für Berliner Jugendliche. In: Petra Wieler (Hrsg.): Medien als Erzählanlass : Wie lernen Kinder im Umgang mit alten und neuen Medien?, S. 233-250. Freiburg im Breisgau: Fillibach, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelGabriele Von Glasenapp: Von Grenzüberschreitungen und Regelverstößen : Spiel und Gewalt in der Kinder- und Jugendliteratur. In: kjl&m 60 (2008) 2, S. 23-28, 2008.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelGabriele Glasenapp: Allgegenwärtig : Gewaltdarstellungen in aktuellen Jugendmedien : Über heterogene Erscheinungsformen und neue Entwicklungen. In: JuLit 33 (2007) 3, S. 3-7, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelSibylle Nagel: Brisante Stoffe : Jugendliche Gewalt in der problemorientierten Jugendliteratur am Beispiel der Themenbereiche Mobbing, Amoklauf und Rechtsradikalismus. In: JuLit 33 (2007) 3, S. 8-14, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelAnnette Kliewer: Täter oder Opfer? : Männliche und weibliche Gewalt. In: JuLit 33 (2007) 3, S. 15-22, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelDoris Breitmoser: Grundprinzip Authentizität : Interview mit Manfred Theisen. In: JuLit 33 (2007) 3, S. 23-25, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelGabriele Glasenapp: Realitätskonzepte : Zur Faszination von Gewalterzählungen. In: JuLit 33 (2007) 3, S. 26-31, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelNina Mahrt: Wenn aus Spaß Ernst wird : Die Darstellung realer Kriege in aktuellen Comics : Erzählweisen und Ausdrucksmittel eines vielfältigen Genres. In: JuLit 33 (2007) 3, S. 32-37, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragHans-Heino Ewers: 'Was geht in deren Köpfen vor?' : Zur jugendliterarischen Auseinandersetzung mit dem jugendlichen Rechtsextremismus : Ein Blick auf Publikationen bis Mitte der 1990er Jahre. In: Bernd Dolle-Weinkauff, Hans-Heino Ewers und Regina Jaekel (Hrsg.): Gewalt in aktuellen Kinder- und Jugendmedien : Von der Verherrlichung bis zur Ächtung eines gesellschaftlichen Phänomens, S. 19-39. Weinheim/München: Juventa, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragSibylle Nagel: Rechtsradikalismus und politisch motivierte Gewalt in Jugendromanen : Eine Bestandsaufnahme der bis 2005 erschienenen Publikationen. In: Regina Jaekel, Hans-Heino Ewers und Bernd Dolle-Weinkauff (Hrsg.): Gewalt in aktuellen Kinder- und Jugendmedien : Von der Verherrlichung bis zur Ächtung eines gesellschaftlichen Phänomens, S. 41-60. Weinheim/München: Juventa, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragHans-Heino Ewers: Von der Verherrlichung zur Ächtung von Gewalt : Die Kinder- und Jugendliteratur im Kontext der aktuellen Debatten um Medien und Jugendgewalt. In: Regina Jaekel, Bernd Dolle-Weinkauff und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Gewalt in aktuellen Kinder- und Jugendmedien : Von der Verherrlichung bis zur Ächtung eines gesellschaftlichen Phänomens, S. 61-76. Weinheim/München: Juventa, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragSibylle Nagel: Fremdsein in Zeiten des Hasses und der Gewalt : Frederik Hetmanns Jugend- und Zeitroman 'Wir sind alle Fremde hier' (2002). In: Bernd Dolle-Weinkauff, Hans-Heino Ewers und Regina Jaekel (Hrsg.): Gewalt in aktuellen Kinder- und Jugendmedien : Von der Verherrlichung bis zur Ächtung eines gesellschaftlichen Phänomens, S. 77-84. Weinheim/München: Juventa, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragFlorian Michael Gürtler und Timm Oliver Weber: Misslungene Zivilisierung : Über die Gewaltthematik in Morton Rhues Jugendroman 'Ich knall euch ab!'. In: Hans-Heino Ewers, Bernd Dolle-Weinkauff und Regina Jaekel (Hrsg.): Gewalt in aktuellen Kinder- und Jugendmedien : Von der Verherrlichung bis zur Ächtung eines gesellschaftlichen Phänomens, S. 85-99. Weinheim/München: Juventa, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragJudith Hoffmann: Mobbing, Gewalt und Revolte in der Pubertät : Über Jana Freys 'Kein Wort zu Niemandem' und Johanna Nilssons '... und raus bist du!'. In: Hans-Heino Ewers, Bernd Dolle-Weinkauff und Regina Jaekel (Hrsg.): Gewalt in aktuellen Kinder- und Jugendmedien : Von der Verherrlichung bis zur Ächtung eines gesellschaftlichen Phänomens, S. 101-125. Weinheim/München: Juventa, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragBernd Dolle-Weinkauff: Über Gewaltdesign im Comic. In: Regina Jaekel, Bernd Dolle-Weinkauff und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Gewalt in aktuellen Kinder- und Jugendmedien : Von der Verherrlichung bis zur Ächtung eines gesellschaftlichen Phänomens, S. 127-146. Weinheim/München: Juventa, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragKatja Knieriem, Simone Greyl und Lucie Höhler: Bad Boys in Business : Gewalthaltige Imagekonzepte der Pop-Musik von Marilyn Manson, Eminem, Rammstein und Slipknot. In: Regina Jaekel, Bernd Dolle-Weinkauff und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Gewalt in aktuellen Kinder- und Jugendmedien : Von der Verherrlichung bis zur Ächtung eines gesellschaftlichen Phänomens, S. 169-198. Weinheim/München: Juventa, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelClaudia Franke: Freundschaft, Hilfsbereitschaft, Rücksichtnahme. In: Deutschunterricht 60 (2007) 5, S. 10-14, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelWilfried Bütow: Recht oder Unrecht? : Konflikte in Jugendbüchern. In: Deutschunterricht 60 (2007) 5, S. 44-45, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragUte Dettmar: Vom Leid anderer erzählen : Kinderliteratur als Darstellungsmedium verborgener Kindheiten. In: Sabine Wallach und Jens Thiele (Hrsg.): Verborgene Kindheiten : Soziale und emotionale Probleme in der Kinderliteratur, S. 21-38. Oldenburg: BIS-Verlag, 2007.Detailseite