Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
226 Publikationen
-
2015 | ZeitschriftenartikelCordula Schwarze: Emotionalität in Konfliktgesprächen. In: Der Deutschunterricht 67 (2015) 1, S. 82-86, 2015.Detailseite
-
2014 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelNadja Geck: 'Du blöder Hecht' : Schimpfwörter untersuchen. In: Praxis Deutsch 41 (2014) 246, S. 12-14, 2014.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelMichael Reichelt: 'Jemanden einen Kopf kürzer machen!' : Redewendungen mit gewaltsamem Hintergrund. In: Praxis Deutsch 41 (2014) 246, S. 15-18, 2014.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelDieter Wrobel: Spricht Pippis Papa 'Negersprache' oder 'Taka-Tuka-Sprache'? : Streit über diskriminierenden Sprachgebrauch in Kinderbüchern. In: Praxis Deutsch 41 (2014) 246, S. 19-23, 2014.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelConstanze Spiess: Sozialtourismus, Rentnerschwemme, Wohlstandsmüll : Zum diskriminierenden Handlungspotenzial von Unwörtern. In: Praxis Deutsch 41 (2014) 246, S. 24-25, 2014.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelKarla Müller: Gewaltverschleiernder Sprachgebrauch im Nationalsozialismus. In: Praxis Deutsch 41 (2014) 246, S. 31-39, 2014.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelEva C. Huller: Sprache der Gewalt : Anregungen zu einer Lektüre des 'Michael Kohlhaas' von Heinrich von Kleist. In: Praxis Deutsch 41 (2014) 246, S. 40-46, 2014.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelEva C. Huller: 'In aller Ruhe und Sachlichkeit' : Bedrückende Gesprächssituation in Uwe Tellkamps 'Der Turm'. In: Praxis Deutsch 41 (2014) 246, S. 47-53, 2014.Detailseite
-
2014 | BuchChristina Ulm: Das Wilde und das Zivilisierte : Eskalierende Inselszenarien der aktuellen Jugendliteratur. Zürich: Chronos, 2014. (Populäre Literaturen und Medien; Bd. 8)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragBirgit Dankert: 'Da müssten wir zuerst die Wirklichkeit ändern' : 30 Jahre Kinder- und Jugendliteratur von Kirsten Boie - Werküberblick und Bibliografie der Primärliteratur. In: Petra Josting (Hrsg.): Kirsten Boie : Bielefelder Poet in Residence 2013, S. 15-33. München: kopaed, 2014. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 2)Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelThorsten Strübe: Gewalt als wiederkehrendes Motiv in Zoran Drvenkars (Jugend-)Romanen. In: kjl&m 66 (2014) 4, S. 3-12, 2014.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelRicarda Freudenberg: 'Und es war alles, alles gut'? : Gewalt in den Jugendromanen von Antonia Michaelis. In: kjl&m 66 (2014) 4, S. 13-23, 2014.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelTobias Kurwinkel: 'You´re out of control' : Gewalt im Kinder- und Jugendfilm am Beispiel von 'Wo die wilden Kerle wohnen'. In: kjl&m 66 (2014) 4, S. 33-41, 2014.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragFabian Perlini-Pfister: Ein Killerspiel als moralische Orientierungshilfe : Eine Betrachtung von 'Grand Theft Auto IV' als Gegenwelt. In: Ingrid Tomkowiak, Petra Schrackmann, Christine Lötscher und Aleta-Amirée Von Holzen (Hrsg.): Übergänge und Entgrenzungen in der Fantastik, S. [453]-468. Wien [u. a.]: LIT, 2014. (Fantastikforschung; Bd. 1)Detailseite
-
2014 | BuchUlf Abraham und Julia Knopf (Hrsg.): BilderBücher : Theorie. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2014. (Deutschdidaktik für die Primarstufe; Bd. 1)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragGudrun Schulz: Problemorientierte Bilderbücher : Das Problem-Bilderbuch, ein Bruch mit der 'heilen' Kinderwelt!?. In: Ulf Abraham und Julia Knopf (Hrsg.): BilderBücher : Theorie, S. 55-65. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2014. (Deutschdidaktik für die Primarstufe; Bd. 1)Detailseite
-
2014 | BuchHeinz-Peter Preußer (Hrsg.): Anschauen und Vorstellen : Gelenkte Imagination im Kino. Marburg: Schüren, 2014. (Schriftenreihe zur Textualität des Films; Bd. 4)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragWolfram Bergande: Gewalt | Phantasie : Die Heimsuchung des Herrn in Michael Hanekes 'Das weiße Band'. In: Heinz-Peter Preußer (Hrsg.): Anschauen und Vorstellen : Gelenkte Imagination im Kino, S. 355-370. Marburg: Schüren, 2014. (Schriftenreihe zur Textualität des Films; Bd. 4)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragMarion Bönnighausen, Jennifer Hankeln und Ilonka Zimmer: Ästhetische Erfahrung und kritische Reflexion im Deutschunterricht. In: Christian Dawidowski und Dieter Wrobel (Hrsg.): Kritik und Kompetenz : Die Praxis des Literaturunterrichts im gesellschaftlichen Kontext, S. [61]-77. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 22)Detailseite