Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
226 Publikationen
-
2013 | BuchStefan Mario Huber: Für die Jugend lehrreicher : Der religionspädagogische Wandel des Bildes des Kindes in Schweizer Kinderbibeln in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Göttingen: V & R Unipress, 2013. (Arbeiten zur Religionspädagogik; Bd. 53)Detailseite
-
2013 | BuchFarriba Schulz: 'Spieglein, Spieglein an der Wand...' : Kindheit in nominierten Bilderbüchern des Deutschen Jugendliteraturpreises von 1956 bis 2009. Hamburg: Kovač, 2013. (Schriftenreihe Poetica; Bd. 124)Detailseite
-
2013 | BuchCaroline Roeder, Ingrid Tomkowiak, Gabriele Von Glasenapp und Ute Dettmar (Hrsg.): An allen Fronten : Kriege und politische Konflikte in Kinder- und Jugendmedien. Zürich: Chronos, 2013. (Beiträge zur Kinder- und Jugendmedienforschung; Bd. 3)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragRolf Annas: Ein Land - unterschiedliche Erfahrungen : Krieg und Gewalt in der südafrikanischen Kinder- und Jugendliteratur. In: Ingrid Tomkowiak, Caroline Roeder, Gabriele Von Glasenapp und Ute Dettmar (Hrsg.): An allen Fronten : Kriege und politische Konflikte in Kinder- und Jugendmedien, S. 305-318. Zürich: Chronos, 2013. (Beiträge zur Kinder- und Jugendmedienforschung; Bd. 3)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragIsabella Leibrandt: Gewaltsame Konflikte und emotionale Auseinandersetzungen in der spanischen Jugendliteratur. In: Ingrid Tomkowiak, Caroline Roeder, Gabriele Von Glasenapp und Ute Dettmar (Hrsg.): An allen Fronten : Kriege und politische Konflikte in Kinder- und Jugendmedien, S. 351-368. Zürich: Chronos, 2013. (Beiträge zur Kinder- und Jugendmedienforschung; Bd. 3)Detailseite
-
2013 | BuchKaspar H. Spinner: Erziehung oder Lust am Ausleben von Fantasien? : Beiträge zur Kinder- und Jugendliteratur und ihrer Didaktik. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2013. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 83)Detailseite
-
2012 | BuchAleida Assmann und Geoffrey Hartman: Die Zukunft der Erinnerung und der Holocaust. Konstanz: Konstanz University Press, 2012.Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragDominik Höch und Christian Schertz: Privat war gestern - wie Medien und Internet unsere Werte zerstören : Ein Auszug. In: Klaus-Dieter Felsmann (Hrsg.): Medientechnologien vs. Handlungsstrategien: Der Spielraum des Rezipienten : Erweiterte Dokumentation zu den 15. Buckower Mediengesprächen 2011, S. 93- 97. München: kopaed, 2012. (Buckower Mediengespräche; Bd.15)Detailseite
-
2012 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragFranz Adam: Erotik statt Familie : Vitalismus und Geschlechterkampf in Bonsels´ Frühwerk bis 1933. In: Sven Hanuschek (Hrsg.): Waldemar Bonsels : Karrierestrategien eines Erfolgsschriftstellers, S. [43]-55. Wiesbaden: Harrassowitz, 2012. (Buchwissenschaftliche Beiträge; Bd. 82)Detailseite
-
2012 | BuchPeter Lukasch: Der muss haben ein Gewehr : Krieg, Militarismus und patriotische Erziehung in Kindermedien. Norderstedt: Books on Demand, 2012.Detailseite
-
2012 | BuchAnja Ballis (Hrsg.): Holocaust - Literatur - Didaktik : Koordinaten für interdisziplinäres Lernen. Würzburg: Ergon, 2012. (Pädagogik und Ethik; Bd. 4)Detailseite
-
2012 | BuchChristian Dawidowski: Gegenwartsliteratur und Postmoderne im Literaturunterricht. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2012.Detailseite
-
2012 | BuchHansjörg Hohr: Das Märchen - zwischen Kunst, Mythos und Spiel. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2012. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 75)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragDagmar Hoffmann: Jungen im Prozess der Selbstfindung : Zur Kontingenz der Geschlechterrollen und Geschlechterrealitäten. In: Jürgen Lauffer und Renate Röllecke (Hrsg.): Gender und Medien. Schwerpunkt: Medienarbeit mit Jungen : Beiträge aus Forschung und Praxis. Prämierte Medienprojekte, S. 36- 44. München: kopaed, 2011. (Dieter Baacke Preis; Handbuch 6)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragAndreas Von Hören: Auch Helden haben Probleme : Aktive Videoarbeit mit Jungen. In: Renate Röllecke und Jürgen Lauffer (Hrsg.): Gender und Medien. Schwerpunkt: Medienarbeit mit Jungen : Beiträge aus Forschung und Praxis. Prämierte Medienprojekte, S. 65- 71. München: kopaed, 2011. (Dieter Baacke Preis; Handbuch 6)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragManuela Pietraß: Medienkompetenz und Medienbildung - zwei unterschiedliche Positionen und ihre Deutungskraft. In: Heinz Moser, Horst Niesyto und Petra Grell (Hrsg.): Medienbildung und Medienkompetenz : Beiträge zu Schlüsselbegriffen der Medienpädagogik, S. 121- 135. München: kopaed, 2011.Detailseite
-
2011 | BuchCarsten Gansel und Pawel Zimniak (Hrsg.): Zwischen didaktischem Auftrag und grenzüberschreitender Aufstörung? : Zu aktuellen Entwicklungen in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur. Heidelberg: Universitätsverlag Winter Heildelberg, 2011. (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte; Bd. 293)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragRoswitha Budeus-Budde: Grenzüberschreitende Programme des deutschen Kinder- und Jugendbuchmarktes - ein Praxisbericht mit aktuellen, literarischen Beispielen. In: Pawel Zimniak und Carsten Gansel (Hrsg.): Zwischen didaktischem Auftrag und grenzüberschreitender Aufstörung? : Zu aktuellen Entwicklungen in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur, S. [37]-46. Heidelberg: Universitätsverlag Winter Heidelberg, 2011. (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte; Bd.293)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragCaroline Roeder: Geisterbeschwörung. Blick zurück nach vorn auf Kolonial-Geschichte(n) in aktueller Jugendliteratur. In: Carsten Gansel und Pawel Zimniak (Hrsg.): Zwischen didaktischem Auftrag und grenzüberschreitender Aufstörung? : Zu aktuellen Entwicklungen in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur, S. [153]-168. Heidelberg: Universitätsverlag Winter Heidelberg, 2011. (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte; Bd.293)Detailseite