Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
86 Publikationen
-
2019 | ZeitschriftenartikelDaniela Steiner: Auf Fontanes Spuren: Reisebeschreibungen gestern und heute. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 4, S. 20-27, 2019.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelAgnes Blümer: Transformationen eines Gartens: 'Toms's Midnight Garden' : Von der phantastischen Erzählung zur Graphic Novel. In: kjl&m 70 (2018) 1, S. 32-40, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelLynn Williams Leppich und Stefan D. Keller: Seeing with two ‘I’s – Ishiguro and identity in upper secondary litera- ture lessons. In: leseforum.ch (2018) 3, S. 1-14, 2018.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2016 | ZeitschriftenartikelJan Hollm: Erträumte Welten auf Englisch : Vision und Traum in der britischen und nordamerikanischen Utopie und Dystopie. In: kjl&m 68 (2016) 4, S. 35-44, 2016.Detailseite
-
2016 | BuchErnst Seibert und Gunda Mairbäurl (Hrsg.): Kulturelle Austauschprozesse in der Kinder- und Jugendliteratur : Zur genrespezifischen Transformation von Themen, Stoffen und Motiven im medialen Kontext. Wien: Praesens Verlag, 2016. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 17)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragWolfgang Biesterfeld: Nationale Klischees in Brian Jacques’ Trilogie 'Castaways of the Flying Dutchman (Die Gestrandeten)'. In: Gunda Mairbäurl und Ernst Seibert (Hrsg.): Kulturelle Austauschprozesse in der Kinder- und Jugendliteratur : Zur genrespezifischen Transformation von Themen, Stoffen und Motiven im medialen Kontext, S. [203]-218. Wien: Praesens Verlag, 2016. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 17)Detailseite
-
2016 | BuchAgnes Blümer: Mehrdeutigkeit übersetzen : Englische und französische Kinderliteraturklassiker der Nachkriegszeit in deutscher Übertragung. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2016. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 106)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragJean Webb: Über Krankheit und Gesundheit in der englischen Kinderliteratur: Eine Fallstudie über Gesundheit und Behinderung im Werk von F. H. Burnett. In: Anika Ullmann, Iris Schäfer und Nina Holst (Hrsg.): Narrating Disease and Deviance in Media for Children and Young Adults : Krankheits- und Abweichungsnarrative in kinder- und jugendliterarischen Medien, S. [19]-31. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2016. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 105)Detailseite
-
2016 | BuchNina Holst, Anika Ullmann und Iris Schäfer (Hrsg.): Narrating Disease and Deviance in Media for Children and Young Adults : Krankheits- und Abweichungsnarrative in kinder- und jugendliterarischen Medien. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2016. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 105)Detailseite
-
2015 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragJohanna Malcher: Knallrümpfige Kröter in Hogwarts - die Übertragung von Eigennamen in der Übersetzung der 'Harry Potter'-Reihe. In: Annika Kurwinkel, Philipp Schmerheim und Tobias Kurwinkel (Hrsg.): Harry Potter intermedial : Untersuchungen zu den (Film-)Welten von Joanne K. Rowling, S. 93-106. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2014. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial; Bd. 2)Detailseite
-
2014 | BuchInsa Fooken und Jana Mikota (Hrsg.): Puppen : Menschenbegleiter in Kinderwelten und imaginären Räumen. Göttingen [u.a.]: Vandenhoeck & Ruprecht, 2014.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragBettina Kümmerling-Meibauer: Das Puppenhaus in der Kinderliteratur: Miniaturwelten als Spiegelwelten. In: Insa Fooken und Jana Mikota (Hrsg.): Puppen : Menschenbegleiter in Kinderwelten und imaginären Räumen, S. 149-159. Göttingen [u.a.]: Vandenhoeck & Ruprecht, 2014.Detailseite
-
2014 | BuchCaroline Roeder (Hrsg.): Topographien der Kindheit : Literarische, mediale und interdisziplinäre Perspektiven auf Orts- und Raumkonstruktionen. Bielefeld: Transcript, 2014.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragJan Hollm: Das englischsprachige Kind im Raum : Repräsentation und Rezeption von kindlicher Welterfahrung im interkulturellen Vergleich. In: Caroline Roeder (Hrsg.): Topographien der Kindheit : Literarische, mediale und interdisziplinäre Perspektiven auf Orts- und Raumkonstruktionen, S. [231]-251. Bielefeld: Transcript, 2014.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragJulia Döring: Scrambled snake und Schlangenpüree : 'The Gruffalo' von Julia Donaldson und Axel Scheffler (2.-4. Schuljahr). In: Gina Weinkauff und Petra Josting (Hrsg.): Literatur aus zweiter Hand : Anregungen zum Umgang mit Übersetzungen im Deutschunterricht, S. 23-42. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | BuchSusanne Eichner, Rainer Winter und Lothar Mikos (Hrsg.): Transnationale Serienkultur : Theorie, Ästhetik, Narration und Rezeption neuer Fernsehserien. Wiesbaden: Springer Fachmedien, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragHerbert Schwaab: 'The Office', 'Spaced' und die 'glanzlose' Qualität britischer Comedyformate. In: Lothar Mikos, Rainer Winter und Susanne Eichner (Hrsg.): Transnationale Serienkultur : Theorie, Ästhetik, Narration und Rezeption neuer Fernsehserien, S. [207]-222. Wiesbaden: Springer Fachmedien, 2013.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelHeidi Lexe: Habt ihr denn nie etwas zu lachen? : Kinder- und Jugendliteratur als humorfreie Zone: ein Gegenbeispiel. In: ide 35 (2011) 2, S. 59-64, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragDominik Becher: Vertraute Magier, fremde Wissenschaftler : Wissenschaft und Magie in der Kinderliteratur. In: Bernd Dolle-Weinkauff, Hans-Heino Ewers und Carola Pohlmann (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2010/2011 : Mit einer Gesamtbibliographie der Veröffentlichungen des Jahres 2010, S. [79]-91. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2011.Detailseite