Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
86 Publikationen
-
2006 | SammelwerksbeitragEmer O’Sullivan: Der Zauberlehrling im Internat: 'Harry Potter' im Kontext der britischen Literaturtradition. In: Christine Garbe und Maik Philipp (Hrsg.): Harry Potter - Ein Literatur- und Medienereignis im Blickpunkt interdisziplinärer Forschung, S. [27]-48. Hamburg: LIT Verl., 2006. (Literatur - Medien - Rezeption : Studien zur Rezeption und Wirkung von Literatur und Medien; Bd. 1)Detailseite
-
2006 | BuchMaik Philipp und Christine Garbe (Hrsg.): Harry Potter - Ein Literatur- und Medienereignis im Blickpunkt interdisziplinärer Forschung. Hamburg: LIT Verl., 2006. (Literatur - Medien - Rezeption : Studien zur Rezeption und Wirkung von Literatur und Medien; Bd. 1)Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragAnthea Bell: Christine Nöstlinger vom englischen Standpunkt aus gesehen. In: Ernst Seibert und Sabine Fuchs (Hrsg.): ... weil die Kinder nicht ernst genommen werden : Zum Werk von Christine Nöstlinger, S. [235]-241. Wien: Edition Praesens, 2003. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 4)Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragGillian Lathey: Emils in England _ The mediation of a modern classic. In: Bernd Dolle-Weinkauff und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Erich Kästners weltweite Wirkung als Kinderschriftsteller : Studien zur internationalen Rezeption des kinderliterarischen Werks, S. 154 - 167. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2002. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 18)Detailseite
-
2002 | BuchHans-Heino Ewers und Bernd Dolle-Weinkauff (Hrsg.): Erich Kästners weltweite Wirkung als Kinderschriftsteller : Studien zur internationalen Rezeption des kinderliterarischen Werks. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2002. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 18)Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragPeter Malina: Die Schulbuchsammlung der 'Wiener Library' (London) an der Fachbibliothek für Zeitgeschichte (Wien). In: Ernst Seibert (Hrsg.): Kinderbuchsammlungen : Das verborgene Kulturerbe, S. [95]-100. Wien: Praesens, 2001. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 1)Detailseite
-
2000 | BuchUlrich Nassen und Gina Weinkauff (Hrsg.): Konfigurationen des Fremden in der Kinder- und Jugendliteratur nach 1945. München: Iudicium-Verl., 2000.Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragEmer O’Sullivan: Kulturelle Hybridität und Transfer. Black Britain in der (ins Deutsche übersetzten) Kinder- und Jugendliteratur. In: Gina Weinkauff und Ulrich Nassen (Hrsg.): Konfigurationen des Fremden in der Kinder- und Jugendliteratur nach 1945, S. [75] - 93. München: Iudicium-Verl., 2000.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelHildegard Gärtner: Europäische Bilderbuchsprache. Ein Streifzug durch die Produktionen europäischer Verlage unter Berücksichtigung nationaler und internationaler Aspekte. In: JuLit 26 (2000) 3, S. 28 - 40, 2000.Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelBettina Kümmerling-Meibauer: Europas Kinder und ihre Literatur : Entwicklungen und Tendenzen der modernen europäischen Kinderliteratur. In: JuLit 25 (1999) 1, S. 3 - 16, 1999.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragReinbert Tabbert: Swimmy, The BFG und Janne min vän: Bücher aus fremden Sprachen, ausgezeichnet mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis. In: Karin Richter und Bettina Hurrelmann (Hrsg.): Das Fremde in der Kinder- und Jugendliteratur : Interkulturelle Perspektiven, S. 93 - 113. Weinheim ; München: Juventa, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragRuth Bottigheimer: Zur englischsprachigen Kinder- und Jugendliteraturforschung der 90er Jahre - ein aktueller Überblick. In: Bettina Hurrelmann und Karin Richter (Hrsg.): Das Fremde in der Kinder- und Jugendliteratur, S. 169 - 179. Weinheim ; München: Juventa, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragHeide Niemann: Bilderbücher: Ansatz für fremdsprachliches und interkulturelles Lernen. In: Bettina Hurrelmann und Karin Richter (Hrsg.): Das Fremde in der Kinder- und Jugendliteratur, S. 199 - 207. Weinheim ; München: Juventa, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragRuth Bottigheimer: Zur englischsprachigen Kinder- und Jugendliteraturforschung der 90er Jahre - ein aktueller Überblick. In: Karin Richter und Bettina Hurrelmann (Hrsg.): Das Fremde in der Kinder- und Jungendliteratur : interkulturelle Perspektiven, S. 169 - 179. München; Weinheim: Juventa, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragDieter Petzold: Kinder- und Jugendliteraturforschung in der deutschen und auswärtigen Anglistik. In: Ulrich Nassen, Rüdiger Steinlein, Hans-Heino Ewers und Karin Richter (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 1997/98 : Mit einer Gesamtbibliographie der Veröffentlichungen des Jahres 1997, S. [120]-129. Stuttgart; Weimar: Metzler, 1998.Detailseite
-
1996 | ZeitschriftenartikelGabriele Haefs und Rachel McNicholl: Von allem etwas und vor allem sehr irisch. In: Börsenblatt für den deutschen Buchhandel 163 (1996) 74, S. 121 - 125, 1996.Detailseite
-
1995 | SammelwerksbeitragEmer O’Sullivan: Germany and the Germans As Depicted in British Children`s Literature from 1870 to the Present. In: Maria Nikolajeva (Hrsg.): Aspects and Issues in the History of Children`s Literature, S. 65 - 76. Westport: Greenwood Press, 1995.Detailseite
-
1995 | SammelwerksbeitragEmer O’Sullivan: Neuere Ansätze in der englischsprachigen Kinderliteraturwissenschaft. In: Karin Richter, Ulrich Nassen, Rüdiger Steinlein und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 1994/95 : mit einer Gesamtbibliographie der Veröffentlichungen des Jahres 1994, S. 95 - 110. Stuttgart; Weimar: Metzler, 1995.Detailseite
-
1995 | BuchSusanne Gaschke: Die Welt in Büchern : Kinder, Literatur und ästhetische Wirkung. Würzburg: Königshausen und Neumann, 1995. (Kieler Beiträge zur Anglistik und Amerikanistik; 10)Detailseite
-
1994 | SammelwerksbeitragJack Zipes: Neue kritische Ansätze zur englischen und amerikanischen Kinderliteratur seit 1980. In: Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Kinderliteratur im interkulturellen Prozeß : Studien zur allgemeinen und vergleichenden Kinderliteraturwissenschaft, S. 205 - 216. Stuttgart; Weimar: Metzler, 1994.Detailseite