Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
50 Publikationen
-
2009 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragKlaus Doderer: Die Welt von Morgen in einigen 'Klassikern' der Jugendliteratur. In: Ursula Kliewer und Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Nur das Denken, das wir leben, hat einen Wert : Zur Erinnerung an den Literaturdidaktiker und Kinder- und Jugendliteraturforscher Malte Dahrendorf (1928-2008), S. [173]-180. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; 61)Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelUte Spiegel: Basil Grusel - ein Kind wie du und ich : Mit vielfältigen Aufgaben einen Roman erschließen. In: Praxis Deutsch 35 (2008) 209, S. 21-25, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelGabriele Glasenapp: Gudrun Pausewang zum 80. Geburtstag. In: Kinder- und Jugendliteraturforschung Frankfurt : Aus der Arbeit des Instituts und der Bibliothek für Jugendbuchforschung (2008) 1/2, S. 11-13, 2008.Detailseite
-
2008 | BuchChristian Bendel: Die Innenweltdarstellung in der realistischen Kinderliteratur des 20. Jahrhunderts : Formen- und Funktionswandel - Eine erzähltheoretische Untersuchung zur Bestimmung und Präzisierung gattungstypischer Phänomene. Hamburg: Verlag Dr. Kovac, 2008. (Narrare - Interdisziplinäre, intermediale und transgenerische Schriftenreihe zur Narratologie; Bd. 1)Detailseite
-
2007 | BuchGudrun Pausewang: Erlaubter Humor im Nationalsozialismus (1933-1945). Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2007.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelSieglinde Grimm: Auf der Straße leben : Annäherung an eine fremde Welt. In: Deutschunterricht 59 (2006) 6, S. 24-30, 2006.Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelManuela Gräbner: Die Darstellung der Großeltern in der zeitgenössischen Kinder- und Jugendliteratur. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 55 (2003) 2, S. 113-121, 2003.Detailseite
-
2001 | BuchCarola Pohlmann, Karin Richter, Ulrich Nassen, Rüdiger Steinlein und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2000/2001. Stuttgart; Weimar: Metzler, 2001.Detailseite
-
2001 | BuchGabriele Cromme und Günter Lange (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur : Lesen - Verstehen - Vermitteln. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2001. (Didaktik der Kinder- und Jugendliteratur; Bd. 1)Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragGunter Reiß: Textintentionalität und Adressatenentwurf. Aspekte der Rezeptionslenkung in Gudrun Pausewangs Die Not der Familie Caldera. In: Hans-Heino Ewers, Rüdiger Steinlein, Ulrich Nassen, Karin Richter und Carola Pohlmann (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2000/2001, S. [76] - 83. Stuttgart; Weimar: Metzler, 2001.Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragGisela Dorst: Gudrun Pausewang Der Großvater im Bollerwagen. In: Gabriele Cromme und Günter Lange (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur : Lesen - Verstehen - Vermitteln, S. 26 - 36. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2001. (Didaktik der Kinder- und Jugendliteratur; Bd. 1)Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragTheodor Karst: Geboren werden - literarisch - nicht nur für Erwachsene. In: Gabriele Cromme und Günter Lange (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur : Lesen - Verstehen - Vermitteln, S. 175 - 186. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2001. (Didaktik der Kinder- und Jugendliteratur; Bd. 1)Detailseite
-
2000 | BuchRainer Kessler: Grenzsituation und nukleare Gefahr : Studien zur Jugendliteratur und ihrer Vermittelbarkeit ; zur Funktion von Grenzsituation, Denkstil, Charakter und Reifung sowie Dystopie und Utopie in der deutsch- und englichsprachigen Jugendliteratur. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2000. (Europäische Hochschulschriften : Reihe 11, Pädagogik; Bd. 819)Detailseite
-
2000 | BuchFranz-Josef Payrhuber, Günter Lange und Kurt Franz (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur zur Jahrtausendwende: Autoren - Themen - Vermittlung. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2000. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 26)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragDagmar Lindenpütz: Ökologie als Thema der Kinder- und Jugendliteratur. In: Kurt Franz, Günter Lange und Franz-Josef Payrhuber (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur zur Jahrtausendwende: Autoren - Themen - Vermittlung, S. 111 - 127. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2000. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 26)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragDagmar Grenz: Kinder- und Jugendliteratur, die den Holocaust interpretiert interpretieren. Am Beispiel von Gudrun Pausewangs Reise im August. In: Henner... Barthel (Hrsg.): Aus Wundertüte und Zauberkasten : über die Kunst des Umgangs mit Kinder- und Jugendliteratur, S. 319 - 330. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2000. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 9)Detailseite
-
2000 | BuchMaria Lypp: Vom Kaspar zum König : Studien zur Kinderliteratur. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2000. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 8)Detailseite
-
2000 | BuchHenner Barthel, Jürgen Beckmann, Helmut Deck, Gerhard Fieguth, Nikolaus Hofen und Inge Pohl (Hrsg.): Aus Wundertüte und Zauberkasten : über die Kunst des Umgangs mit Kinder- und Jugendliteratur. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2000. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik)Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragChristina Westphal und Carsten Gansel: Da wird viel interpretiert... - Zu Gudrun Pausewangs Anti-Utopie Die Wolke (8. Klasse). In: Sabine Keiner und Carsten Gansel (Hrsg.): Zwischen Märchen und modernen Welten : Kinder- und Jugendliteratur im Literaturunterricht, S. 283 - 315. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1998.Detailseite