Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
122 Publikationen
-
2022 | ZeitschriftenartikelWenke Mückel: Kurzvorträge halten - ein "Klassiker" des freien Sprechens in der Grundschule. In: Praxis Deutschunterricht 75 (2022) 6, S. 12-19, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelChristian Albert: Neue Formen des Zuhörens und Sprechens erproben. In: Praxis Deutschunterricht 75 (2022) 6, S. 10-11, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelThorsten Wolk: Besser argumentieren mit Online-Whiteboards : Kontroverse Gegenstände kollaborativ in einer digitalen Lernumgebung bearbeiten und erötern. In: Praxis Deutschunterricht 75 (2022) 6, S. 4-9, 2022.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelKarla Müller: Zum Potenzial digitaler Hörmedien im inklusiven Literaturunterricht. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 3 (2021) 1, S. , 2021.Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragMatthias Preis und Karl Karst: Ein Leben für das Hören : 'Karl Karst, Auditorix-Erfinder und langjähriger Programmchef des Kulturradios WDR3, im Gespräch mit Matthias Preis'. In: Petra Josting und Matthias Preis (Hrsg.): Klangwelten für Kinder und Jugendliche : Hörmedien in ästhetischer, didaktischer und historischer Perspektive, S. 81-87. München: kopaed, 2021. (kjl&m.extra; 21)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragPetra Josting: Kinder- und Jugendliteratur zum Hören : Einblicke in die Geschichte auditiver Medien. In: Matthias Preis und Petra Josting (Hrsg.): Klangwelten für Kinder und Jugendliche : Hörmedien in ästhetischer, didaktischer und historischer Perspektive, S. 55-77. München: kopaed, 2021. (kjl&m.extra; 21)Detailseite
-
2021 | BuchMatthias Preis und Petra Josting (Hrsg.): Klangwelten für Kinder und Jugendliche : Hörmedien in ästhetischer, didaktischer und historischer Perspektive. München: kopaed, 2021. (kjl&m.extra; 21)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragWolfgang Antritter und Wolfgang Schill: Auf der Suche nach Hörschätzen : Anmerkungen zur Arbeit der Jury für das 'Auditorix'-Hörbuchsiegel. In: Petra Josting und Matthias Preis (Hrsg.): Klangwelten für Kinder und Jugendliche : Hörmedien in ästhetischer, didaktischer und historischer Perspektive, S. 95-105. München: kopaed, 2021. (kjl&m.extra; 21)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragAndreas Wicke: Hörspielmusik : Henrik Albrechts Orchestererzählung 'Das Gespenst von Canterville' (2006). In: Petra Josting und Matthias Preis (Hrsg.): Klangwelten für Kinder und Jugendliche : Hörmedien in ästhetischer, didaktischer und historischer Perspektive, S. 153-164. München: kopaed, 2021. (kjl&m.extra; 21)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragStefan Kaminski und Matthias Preis: Ich bin ein Popup-Hörbuch... : 'Der Stimmenkünstler Stefan Kaminski im Gespräch mit Matthias Preis. In: Matthias Preis und Petra Josting (Hrsg.): Klangwelten für Kinder und Jugendliche : Hörmedien in ästhetischer, didaktischer und historischer Perspektive, S. 89-93. München: kopaed, 2021. (kjl&m.extra; 21)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragElke Dillmann: Hörmedien selbst produzieren im Schulradio. In: Petra Josting und Matthias Preis (Hrsg.): Klangwelten für Kinder und Jugendliche : Hörmedien in ästhetischer, didaktischer und historischer Perspektive, S. 121-128. München: kopaed, 2021. (kjl&m.extra; 21)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragMatthias Preis: Hörmedien für Kinder- und Jugendliche : Ästhetische und didaktische Perspektiven. In: Petra Josting und Matthias Preis (Hrsg.): Klangwelten für Kinder und Jugendliche : Hörmedien in ästhetischer, didaktischer und historischer Perspektive, S. 17-54. München: kopaed, 2021. (kjl&m.extra; 21)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragJana Mikota: Wenn Gedichte eine Stimme bekommen : Kinderlyrik vertonen. In: Matthias Preis und Petra Josting (Hrsg.): Klangwelten für Kinder und Jugendliche : Hörmedien in ästhetischer, didaktischer und historischer Perspektive, S. 219-230. München: kopaed, 2021. (kjl&m.extra; 21)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragSabine Pfäfflin: Zeitgenössische Hörspiele in der Sekundarstufe. In: Matthias Preis und Petra Josting (Hrsg.): Klangwelten für Kinder und Jugendliche : Hörmedien in ästhetischer, didaktischer und historischer Perspektive, S. 273-281. München: kopaed, 2021. (kjl&m.extra; 21)Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragHans Lösener: Sprachmündigkeit und poetisches Sprachlernen. In: Christiane Hochstadt und Ralph Olsen (Hrsg.): Handbuch Deutschunterricht und Inklusion, S. 291-305. Weinheim und Basel: Beltz, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragChristian Müller: Digitale Medien. In: Christiane Hochstadt und Ralph Olsen (Hrsg.): Handbuch Deutschunterricht und Inklusion, S. 440-456. Weinheim und Basel: Beltz, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragVolker Frederking: Von der Inter- zur Symmedialität : Medientheoretische, medienkulturgeschichtliche und mediendidaktische Begründungen am Beispiel von 'Prolog im Himmel' aus Goethes 'Faust'. In: Klaus Maiwald (Hrsg.): Intermedialität : Formen - Diskurse - Didaktik, S. 153-179. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2019.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelPeter Bannier und Johannes Mayer: Lesen, Sprechen und Schreiben verbinden : Literarisches Lernen in Vorlesegesprächen und Lernportfolios. In: ide 42 (2018) 1, S. 87-93, 2018.Detailseite
-
2018 | BuchMichael Ritter, Petra Josting und Christoph Jantzen (Hrsg.): Ästhetik – Leserbezug – Wirkung : Ansprüche an Kinder- und Jugendliteratur im Wandel der Zeit. München: kopaed, 2018. (kjl&m.extra; 18)Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragMatthias Preis: Hörbilder als Spielräume : (Syn-)Ästhetische Grenzgänge zwischen Hören und Sehen. In: Petra Josting, Christoph Jantzen und Michael Ritter (Hrsg.): Ästhetik – Leserbezug – Wirkung : Ansprüche an Kinder- und Jugendliteratur im Wandel der Zeit, S. 187-197. München: kopaed, 2018. (kjl&m.extra; 18)Detailseite