Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
128 Publikationen
-
2004 | SammelwerksbeitragSylvia Schröder: Die Wehretaler Hörvampire : Wie beginnt man einen Hörclub?. In: Mareile Gilles und Volker Bernius (Hrsg.): Hörspaß : Über Hörclubs an Grundschulen, S. 57 - 64. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragMareile Gilles: Aktives Zuhören : Eine Hörclubstunde der Eichendorff-Schule in Hanau. In: Volker Bernius und Mareile Gilles (Hrsg.): Hörspaß : Über Hörclubs an Grundschulen, S. 52 - 56. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragLena Dietze: Erfahrungen aus Hessen. In: Volker Bernius und Mareile Gilles (Hrsg.): Hörspaß : Über Hörclubs an Grundschulen, S. 39 - 51. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragKatja Bergmann: Hören und Bewegen. In: Mareile Gilles und Volker Bernius (Hrsg.): Hörspaß : Über Hörclubs an Grundschulen, S. 19 - 36. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragVolker Bernius: Sieben Thesen zur Förderung des Zuhörens. In: Volker Bernius und Mareile Gilles (Hrsg.): Hörspaß : Über Hörclubs an Grundschulen, S. 11 - 18. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2004.Detailseite
-
2004 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelKatja Bergmann: 'Und der Igel schwimmt doch!' : Ein musikalisches Bilderbuch kreativ gehört. In: Praxis Deutsch 31 (2004) 185, S. [18]-21, 2004.Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelAnita Schilcher: 'Der Zauberlehrling' - fünfmal gehört. In: Praxis Deutsch 31 (2004) 185, S. 27-34, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragMette Börder: Hörästhetik und Auditive Medien im Deutschunterricht (2.Tel) : Eine Bibiographie. In: Volker Frederking (Hrsg.): Lesen und Symbolverstehen, S. 332-336. München: kopaed, 2004.Detailseite
-
2004 | BuchVolker Frederking (Hrsg.): Lesen und Symbolverstehen. München: kopaed, 2004. (Medien im Deutschunterricht; 2003)Detailseite
-
2004 | BuchMareile Gilles und Volker Bernius (Hrsg.): Hörspaß : Über Hörclubs an Grundschulen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2004.Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragJörg Ehrnsberger und Mette Börder: Horästhetik und Auditive Medien im Deutschunterricht: Eine Bibliographie zusammengestellt von Mette Börder und Jörg Ehrnsberger. In: Jutta Wermke (Hrsg.): Literatur und Medien, S. 283 - 300. München: kopaed, 2003. (Medien im Deutschunterricht; 2002)Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelMarianne Wiedemann: Lärmdetektive erforschen Krach im Klassenzimmer und in der Schule. In: Sache - Wort - Zahl 30 (2002) 43, S. 45 - 50, 2002.Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelEva Ostermayer: Hörkassetten - aber bitte mit Qualität. In: Sache - Wort - Zahl 30 (2002) 43, S. 40 - 44, 2002.Detailseite
-
2002 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelKatja Bergmann: Hörförderung durch Sprache und Sprechen. In: Sache - Wort - Zahl 30 (2002) 43, S. 26 - 30, 2002.Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelMechthild Hagen: Hast du Töne! Hör- und Zuhörföderung mit Musik. In: Sache - Wort - Zahl 30 (2002) 43, S. 18 - 25, 2002.Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelAndrea Schorer: Jetzt wird es mir aber zu laut! Was tun?. In: Sache - Wort - Zahl 30 (2002) 43, S. 16 - 17, 2002.Detailseite
-
2002 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelFriederike Schriever: Zuhören allein genügt nicht. In: Sache - Wort - Zahl 30 (2002) 43, S. 4 - 8, 2002.Detailseite