Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
614 Publikationen
-
2002 | SammelwerksbeitragKathrin Wexberg: 'Einen Text begleiten und seine Wirkung verdeutlichen' - Karl Bruckner und seine IllustratorInnen. In: Sabine Fuchs und Peter Schneck (Hrsg.): Der vergessene Klassiker : Leben und Werk Karl Bruckners, S. [97]-123. Wien: Praesens, 2002. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 3)Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelPeter Walkerstorfer: Nur ein toter Künstler ist ein guter Künstler oder: Wovon leben KinderbuchillustratorInnen? : Eine sozialdarwinistische Polemik für Drehleier & Butterbrot in cis-moll. In: 1001 Buch (2002) 1, S. 15 - 16, 2002.Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelVeronika Freytag: Frauen, Bücher, Äpfel : Ole Könneckes humorvoller Blick auf die Schätze des Lebens. In: 1001 Buch (2002) 1, S. 10 - 12, 2002.Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelStefan Slupetzky: Auswärtsspiel auf unbespielbarem Rasen : Über die Mühe und Freude von Lesereisen. In: 1001 Buch (2002) 1, S. 13 - 14, 2002.Detailseite
-
2001 | ZeitschriftenartikelAntje Neuner-Warthorst: Es geht um die Kinder! : Walter Trier und die Geschichte der Kinderbuchillustration. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 53 (2001) 4, S. 259 - 268, 2001.Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragErnst Seibert: Antiquiertheit und Modernität der Kinderbuchgattungen. Was ist es, was Sammler sammeln?. In: Ernst Seibert (Hrsg.): Kinderbuchsammlungen : Das verborgene Kulturerbe, S. [37]-59. Wien: Praesens, 2001. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 1)Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragRainald Franz: Was können öffentliche Sammlungen für Kinderbuchsammler tun. In: Ernst Seibert (Hrsg.): Kinderbuchsammlungen : Das verborgene Kulturerbe, S. [75]-84. Wien: Praesens, 2001. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 1)Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragErika Patka: Kinderbücher und Entwürfe in der Sammlung der Universität für angewandte Kunst Berlin. In: Ernst Seibert (Hrsg.): Kinderbuchsammlungen : Das verborgene Kulturerbe, S. [91]-94. Wien: Praesens, 2001. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 1)Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragAiga Klotz: Private Kinderbuchsammlung und Wissenschaft oder: auch diese Tochter wird erwachsen. In: Ernst Seibert (Hrsg.): Kinderbuchsammlungen : Das verborgene Kulturerbe, S. [101]-110. Wien: Praesens, 2001. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 1)Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragAdelheid Hlawacek: Der Aegyptische Struwelpeter - ein Kuriosum der österreichischen Kinderliteratur-Geschichte. In: Ernst Seibert (Hrsg.): Kinderbuchsammlungen : Das verborgene Kulturerbe, S. [111]-123. Wien: Praesens, 2001. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 1)Detailseite
-
2001 | BuchGabriele Cromme und Günter Lange (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur : Lesen - Verstehen - Vermitteln. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2001. (Didaktik der Kinder- und Jugendliteratur; Bd. 1)Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragElvira Armbröster-Groh: Abschied von Rune - Ein Bilderbuch zum Thema Tod. In: Günter Lange und Gabriele Cromme (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur : Lesen - Verstehen - Vermitteln, S. 18 - 25. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2001. (Didaktik der Kinder- und Jugendliteratur; Bd. 1)Detailseite
-
2001 | BuchFriedrich C. Heller: Österreichische Kinderbuch-Illustration 1890 - 1938. Wien: Stube (Studien- und Beratungsstelle für Kinder- und Jugendliteratur), 2001.Detailseite
-
2001 | ZeitschriftenartikelFranz Derdak und Silke Rabus: Schule - Buch - Bibliothek : Reset-Illustriert : Neue Zugänge zu klassisch-moderner Main-Stream-Literatur für Jugendliche. In: 1001 Buch (2001) 1, S. 20 - 21, 2001.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelFedor Bochow: Ich möchte nicht alles verstehen können, was ich male... : einen Augenblick in die magische Bilderwelt des Quint Buchholz. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 52 (2000) 3, S. 167 - 175, 2000.Detailseite
-
2000 | BuchJens Thiele (Hrsg.): Das Bilderbuch : Ästhetik - Theorie - Analyse - Didaktik - Rezeption. Oldenburg: Isensee, 2000.Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragReinbert Tabbert: Von der Kindergeschichte zur Künstlergeschichte. Biographisch-genetische Analyse von Binette Schroeders Laura (1999). In: Jens Thiele (Hrsg.): Das Bilderbuch : Ästhetik - Theorie - Analyse - Didaktik - Rezeption, S. 93 - 103. Oldenburg: Isensee, 2000.Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragJens Thiele: Erzähldramaturgische Analyse von Raymond Briggs_ Der Mann (1993). In: Jens Thiele (Hrsg.): Das Bilderbuch : Ästhetik - Theorie - Analyse - Didaktik - Rezeption, S. 117 - 129. Oldenburg: Isensee, 2000.Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragElisabeth Hohmeister: Analyse von Grégoire Solotareffs Du groß und ich klein (1996). In: Jens Thiele (Hrsg.): Das Bilderbuch : Ästhetik - Theorie - Analyse - Didaktik - Rezeption, S. 130 - 141. Oldenburg: Isensee, 2000.Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragGudrun Hollstein: Typographische Gestaltungsmittel als visuelle Bedeutungsträger: Schrift- und Textgestaltung in aktuellen Bilderbüchern. In: Henner... Barthel (Hrsg.): Aus Wundertüte und Zauberkasten : über die Kunst des Umgangs mit Kinder- und Jugendliteratur, S. 479 - 492. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2000. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 9)Detailseite