Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
504 Publikationen
-
2001 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2001 | ZeitschriftenartikelVolkmar Petermann: Give it up! (Gibs auf!) : Vorschläge für ein Selbstlernmodul. In: Deutschunterricht 54 (2001) 5, S. 29 - 33, 2001.Detailseite
-
2001 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragSabine Stampfel: Kommunikation der Zukunft. Via Internet in die virtuelle Kinder-Stadt. In: Axel Schwanebeck und Claudia Cippitelli (Hrsg.): Käpt_n Blaubär, Schloß Einstein & Co.: Kinderfernsehen in Deutschland, S. 145 - 150. München: R. Fischer, 2000.Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragGünter Thiele: Schulische Medienbildung und Produktive Medienarbeit : Einige Einschätzungen und Erfahrungen. In: Gudrun Stenzel (Hrsg.): Vom Papiertheater zum Computer : Alte und Neue Medien in Theorie und Praxis, S. 97-107. Weinheim: Juventa, 2000. (Beiträge Jugendliteratur und Medien; 11. Beiheft)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragWolfgang Antritter: CD-ROM, Internet und Co. : Multimedia-Einsatz im Unterricht. In: Gudrun Stenzel (Hrsg.): Vom Papiertheater zum Computer : Alte und Neue Medien in Theorie und Praxis, S. 119-134. Weinheim: Juventa, 2000. (Beiträge Jugendliteratur und Medien; 11. Beiheft)Detailseite
-
2000 | BuchAxel Schwanebeck und Claudia Cippitelli (Hrsg.): Käpt_n Blaubär, Schloß Einstein & Co.: Kinderfernsehen in Deutschland. München: R. Fischer, 2000.Detailseite
-
2000 | Buch Detailseite
-
2000 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelWinfried Ulrich: Hypertext und Hypermedia : Abschied vom linear zu lesenden Text?. In: Deutschunterricht 53 (2000) 1, S. 60 - 63, 2000.Detailseite
-
1999 | BuchHans-Friedrich Foltin und Petra Bohnsack (Hrsg.): Lesekultur : populäre Lesestoffe von Gutenberg bis zum Internet. Marburg: Universitätsbibliothek Marburg, 1999. (Schriften der Universitätsbibliothek Marburg; Bd. 93)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragTanja Zobeley: Links oder Linearität : Literatur im Internet. In: Hans-Friedrich Foltin und Petra Bohnsack (Hrsg.): Lesekultur : populäre Lesestoffe von Gutenberg bis zum Internet, S. 257 - 268. Marburg: Universitätsbibliothek Marburg, 1999. (Schriften der Universitätsbibliothek Marburg; Bd. 93)Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelAndreas Borrmann: Von Link zu Link : Schreiben von Sachtexten für das Internet. In: Praxis Deutsch 26 (1999) 153, S. 35-39, 1999.Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelMichael Schopen und Sybille Breilmann-Massing: Internet für Anfänger. In: Praxis Deutsch 26 (1999) 153, S. 44-47, 1999.Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelRüdiger Weingarten und Jürgen Baurmann: Internet und Deutschunterricht. In: Praxis Deutsch 26 (1999) 158, S. 17-26, 1999.Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelMary Wietlisbach, Daniel Feusi und Andrea Bertschi-Kaufmann: 'Über Schildkröten haben wir ganz viel gefunden' : Erste Begegnungen mit einer Kinderseite im Netz. In: Praxis Deutsch 26 (1999) 158, S. 27-31, 1999.Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelAnita Schilcher und Rudolf Kammerl: Die Abenteuerinsel - ein Schreibprojekt im Internet. In: Praxis Deutsch 26 (1999) 158, S. 32-35, 1999.Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelUwe Schäfer, Margrit Witzke und Martin Fix: Apotheken, Kindersitze und die Römer : Vom schwierigen Umgang mit Informationen aus dem Internet. In: Praxis Deutsch 26 (1999) 158, S. 36-41, 1999.Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelWilfried Lange: Ein Schatten wie ein Leopard: Ramon Santiagos Geschichte. In: Praxis Deutsch 26 (1999) 158, S. 42-47, 1999.Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelSybille Breilmann und Michael Schopen: Vom virtuellen in den realen Raum : Szenische Darstellung eines Chatgesprächs. In: Praxis Deutsch 26 (1999) 158, S. 42-47, 1999.Detailseite