Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
835 Publikationen
-
2014 | SammelwerksbeitragJudita Kanjo: Postkoloniale Räume der Hybridität : Kindheiten in zwei Welten. In: Caroline Roeder (Hrsg.): Topographien der Kindheit : Literarische, mediale und interdisziplinäre Perspektiven auf Orts- und Raumkonstruktionen, S. [253]-268. Bielefeld: Transcript, 2014.Detailseite
-
2014 | BuchIna Karg und Barbara Jessen (Hrsg.): Kanon und Literaturgeschichte : Facetten einer Diskussion. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Germanistik, Didaktik, Unterricht; Bd. 12)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragDoreen Mildner: DDR-Literaturgeschichte neu schreiben. In: Barbara Jessen und Ina Karg (Hrsg.): Kanon und Literaturgeschichte : Facetten einer Diskussion, S. [247]-257. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Germanistik, Didaktik, Unterricht; Bd. 12)Detailseite
-
2014 | BuchJohan Zonneveld und Sebastian Schmideler (Hrsg.): Kästner im Spiegel : Beiträge der Forschung zum 40. Todestag. Marburg: Tectum, 2014. (Erich Kästner-Studien; Bd. 3)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragFabian Beer: Helvetische 'Kästnereien' : Anmerkungen zur Rezeption Erich Kästners bei Friedrich Glauser und Jenö Marton. In: Sebastian Schmideler und Johan Zonneveld (Hrsg.): Kästner im Spiegel : Beiträge der Forschung zum 40. Todestag, S. 19-72. Marburg: Tectum, 2014. (Erich Kästner-Studien; Bd. 3)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragYoung-Eun Chang: Erich Kästners Werke in Korea : Zur Übersetzung und Rezeption der kinderliterarischen Werke von Erich Kästner. In: Sebastian Schmideler und Johan Zonneveld (Hrsg.): Kästner im Spiegel : Beiträge der Forschung zum 40. Todestag, S. 73-84. Marburg: Tectum, 2014. (Erich Kästner-Studien; Bd. 3)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragTihomir Engler: Erich Kästners 'Emil und die Detektive' und Mato Lovraks Werke aus den 1930er Jahren. In: Johan Zonneveld und Sebastian Schmideler (Hrsg.): Kästner im Spiegel : Beiträge der Forschung zum 40. Todestag, S. 85-121. Marburg: Tectum, 2014. (Erich Kästner-Studien; Bd. 3)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragLubomír Sůva: Erich Kästner im tschechischen und slowakischen Kontext. In: Sebastian Schmideler und Johan Zonneveld (Hrsg.): Kästner im Spiegel : Beiträge der Forschung zum 40. Todestag, S. 123-145. Marburg: Tectum, 2014. (Erich Kästner-Studien; Bd. 3)Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelElisabeth Steinkellner: Heiliger Ambrosius, bitte für uns und mach, dass es in Zukunft mehr Biegenächter gibt. In: 1001 Buch (2014) 2, S. 8-9, 2014.Detailseite
-
2014 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelLudwig Maximilian Breuer: Husch, verschwind, geh weg da! : Was das Österreichische in der KJL zu(m) sagen hat.... In: 1001 Buch (2014) 2, S. 26-27, 2014.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelKathrin Wexberg: Stadt. Land. Ort. : Österreichverortungen in der Kinder- und Jugendliteratur nach 1945. In: 1001 Buch (2014) 2, S. 23-25, 2014.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelCaroline Roeder: 'Ich machte die Augen zu' : Ein Blick auf Österreich oder wie man lernt Kinderliteratur zu lieben. In: 1001 Buch (2014) 2, S. 22, 2014.Detailseite
-
2014 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelSimone Kremsberger: Von der Bassena bis zur Blunzn - Sound of Austria. In: 1001 Buch (2014) 2, S. 28-33, 2014.Detailseite
-
2014 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2014 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelSarah Michaela Orlovský: Von Unterleiberln, Bergen und Krankenhäusern. In: 1001 Buch (2014) 2, S. 39-40, 2014.Detailseite
-
2014 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2014 | Zeitschriftenartikel Detailseite