Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
835 Publikationen
-
2011 | ZeitschriftenartikelOxane Leingang: 'Seine Arme sind bis zum Ellenbogen im Blut. Er erschoss höchstselbst Juden' : Sowjetisch-jüdische Kindheit während der Shoah. In: kjl&m 63 (2011) 3, S. 55-60, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelHelga Birgisdóttir: Geschichten von der fremden Insel : Islands Kinder- und Jugendliteratur. In: JuLit 37 (2011) 3, S. 70-75, 2011.Detailseite
-
2011 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelGisela Febel: Banlieue oder Leben am Rande : Interkulturelle Aspekte in aktuellen französischen Jugendromanen. In: kjl&m 63 (2011) 4, S. 25-31, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelKarin Richter: Die Neubaustadt als Handlungsort und als Projektionsfläche kritischer Auseinandersetzung mit der gesellschaftlichen Wirklichkeit in der DDR. In: kjl&m 63 (2011) 4, S. 41-46, 2011.Detailseite
-
2011 | BuchCarsten Gansel und Pawel Zimniak (Hrsg.): Zwischen didaktischem Auftrag und grenzüberschreitender Aufstörung? : Zu aktuellen Entwicklungen in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur. Heidelberg: Universitätsverlag Winter Heildelberg, 2011. (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte; Bd. 293)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragHelga Van Lierop: Über Musterknaben, die lieben Kleinen und eigensinnige Individuen : Kindheitsbilder in der niederländischen Kinder- und Jugendliteratur nach 1950. In: Carola Pohlmann, Bernd Dolle-Weinkauff und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2010/2011 : Mit einer Gesamtbibliographie der Veröffentlichungen des Jahres 2010, S. [65]-78. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragDominik Becher: Vertraute Magier, fremde Wissenschaftler : Wissenschaft und Magie in der Kinderliteratur. In: Bernd Dolle-Weinkauff, Hans-Heino Ewers und Carola Pohlmann (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2010/2011 : Mit einer Gesamtbibliographie der Veröffentlichungen des Jahres 2010, S. [79]-91. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragJeanette Hoffmann: Mirjam Presslers zeitgeschichtlicher Jugendroman Malka Mai in der Rezeption von Schülerinnen und Schülern in Deutschland und in Polen. In: Hans-Heino Ewers, Bernd Dolle-Weinkauff und Carola Pohlmann (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2010/2011 : Mit einer Gesamtbibliographie der Veröffentlichungen des Jahres 2010, S. [125]-134. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragMoon Sun Choi: Zur Rezeption von Patrick Süskinds 'Die Geschichte von Herrn Sommer' als Jugendlektüre in Korea. In: Hans-Heino Ewers, Bernd Dolle-Weinkauff und Carola Pohlmann (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2010/2011 : Mit einer Gesamtbibliographie der Veröffentlichungen des Jahres 2010, S. [137]-142. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2011.Detailseite
-
2011 | BuchJörg Knobloch (Hrsg.): Kinder- und Jugenliteratur in einer globalisierten Welt : Chancen und Risiken. München: kopaed, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelMariela Nagle: Die Welt zu Gast bei Freunden : Eine Buchhandlung als Hort für kulturelle Vielfalt. In: JuLit 37 (2011) 2, S. 27-30, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelAnnette Kliewer: Leser machen Bücher : Das Phänomen 'Oksa Pollock' - ein Gespräch mit den Autorinnen. In: JuLit 37 (2011) 2, S. 72-76, 2011.Detailseite
-
2011 | BuchBettina Oeste: Mensch versus Monster : Hitler-Konzeptionen in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur nach 1945. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragUlrich Störiko-Blume: Der Markt für Kinder- und Jugendliteratur und die Globalisierung. In: Jörg Knobloch (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur in einer globalisierten Welt : Chancen und Risiken, S. 63-70. München: kopaed , 2011. (kjl&m.extra; 11)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragChristiane Raabe: Die Vermittlung von internationaler Kinder- und Jugendliteratur in der globalisierten Gegenwart : Positionen und Projekte der Internationalen Jugendbibliothek. In: Jörg Knobloch (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur in einer globalisierten Welt : Chancen und Risiken, S. 138-147. München: kopaed, 2011. (kjl&m.extra; 11)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragFriederike George: Man spricht Deutsch, man spricht auch Englisch : Zur Unterschiedlichkeit der Rezeption von Cornelia Funkes 'Tintenherz'. In: Jörg Knobloch (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur in einer globalisierten Welt : Chancen und Risiken, S. 90-96. München: kopaed, 2011. (kjl&m.extra; 11)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragMladen Jandrlic: Kinder- und Jugendliteratur auf internationalen Buchmessen : Der Gesichtspunkt der Globalisierung. In: Jörg Knobloch (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur in einer globalisierten Welt : Chancen und Risiken, S. 148-154. München: kopaed, 2011. (kjl&m.extra; 11)Detailseite
-
2011 | BuchCarola Pohlmann, Bernd Dolle-Weinkauff und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2010/2011 : Mit einer Gesamtbibliographie der Veröffentlichungen des Jahres 2010. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2011.Detailseite
-
2010 | BuchHeike Dierckx: Literatur als Weg zum Fremden : Der Beitrag belletristischer Texte zu interkultureller Kompetenz am Beispiel der Kinder- und Jugendliteratur über Südamerika. Marburg: Tectum, 2010. (Reihe Pädagogik; Bd. 22)Detailseite