Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
835 Publikationen
-
2011 | BuchJörg Knobloch (Hrsg.): Kinder- und Jugenliteratur in einer globalisierten Welt : Chancen und Risiken. München: kopaed, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelMariela Nagle: Die Welt zu Gast bei Freunden : Eine Buchhandlung als Hort für kulturelle Vielfalt. In: JuLit 37 (2011) 2, S. 27-30, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelAnnette Kliewer: Leser machen Bücher : Das Phänomen 'Oksa Pollock' - ein Gespräch mit den Autorinnen. In: JuLit 37 (2011) 2, S. 72-76, 2011.Detailseite
-
2011 | BuchBettina Oeste: Mensch versus Monster : Hitler-Konzeptionen in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur nach 1945. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragUlrich Störiko-Blume: Der Markt für Kinder- und Jugendliteratur und die Globalisierung. In: Jörg Knobloch (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur in einer globalisierten Welt : Chancen und Risiken, S. 63-70. München: kopaed , 2011. (kjl&m.extra; 11)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragChristiane Raabe: Die Vermittlung von internationaler Kinder- und Jugendliteratur in der globalisierten Gegenwart : Positionen und Projekte der Internationalen Jugendbibliothek. In: Jörg Knobloch (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur in einer globalisierten Welt : Chancen und Risiken, S. 138-147. München: kopaed, 2011. (kjl&m.extra; 11)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragFriederike George: Man spricht Deutsch, man spricht auch Englisch : Zur Unterschiedlichkeit der Rezeption von Cornelia Funkes 'Tintenherz'. In: Jörg Knobloch (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur in einer globalisierten Welt : Chancen und Risiken, S. 90-96. München: kopaed, 2011. (kjl&m.extra; 11)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragMladen Jandrlic: Kinder- und Jugendliteratur auf internationalen Buchmessen : Der Gesichtspunkt der Globalisierung. In: Jörg Knobloch (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur in einer globalisierten Welt : Chancen und Risiken, S. 148-154. München: kopaed, 2011. (kjl&m.extra; 11)Detailseite
-
2011 | BuchCarola Pohlmann, Bernd Dolle-Weinkauff und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2010/2011 : Mit einer Gesamtbibliographie der Veröffentlichungen des Jahres 2010. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2011.Detailseite
-
2010 | BuchHeike Dierckx: Literatur als Weg zum Fremden : Der Beitrag belletristischer Texte zu interkultureller Kompetenz am Beispiel der Kinder- und Jugendliteratur über Südamerika. Marburg: Tectum, 2010. (Reihe Pädagogik; Bd. 22)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragCarlo Aventi: Filme ohne Augenzwinkern : Zur Wertevermittlung in Hayao Miyazakis Werk). In: Petra Josting und Klaus Maiwald (Hrsg.): Comics und Animationsfilme, S. 158-175. München: kopaed, 2010. (Medien im Deutschunterricht; 2009)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragAndrea Thomitzni und Gudrun Marci-Boehncke: Prinzessin Mononokie : Ein japanischer Anime und seine kulturspezifische Rezeption). In: Klaus Maiwald und Petra Josting (Hrsg.): Comics und Animationsfilme, S. 176-197. München: kopaed, 2010. (Medien im Deutschunterricht; 2009)Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelWerner Wintersteiner und Nicola Mitterer: Die Erweiterung des literaturdidaktischen Blicks. In: ide 34 (2010) 1, S. 5-8, 2010.Detailseite
-
2010 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelElke Sturm-Trigonakis: Die Neue Weltliteratur : Vom Nutzen (noch) einer literaturwissenschaftlichen Kategorie. In: ide 34 (2010) 1, S. 29- 38, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragAnto Thomas Chakramakkil: Hermann Gundert and 19th Century Children´s Literature in India. In: Bernd Dolle-Weinkauff, Hans-Heino Ewers und Carola Pohlmann (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2009/2010 : Mit einer Gesamtbibliographie der Veröffentlichungen des Jahres 2009, S. [105]-110. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragSonja Müller: Die Gründerjahre der Internationalen Forschungsgesellschaft für Kinder- und Jugendliteratur 1970-1978. In: Hans-Heino Ewers, Bernd Dolle-Weinkauff und Carola Pohlmann (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2009/2010 : Mit einer Gesamtbibliographie der Veröffentlichungen des Jahres 2009, S. [111]-116. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragTarik A. Bary: Kritische Anmerkungen zur Definition und zum Verständnis von Kinder- und Jugendliteratur aus arabischer und deutscher Sicht. In: Hans-Heino Ewers, Bernd Dolle-Weinkauff und Carola Pohlmann (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2009/2010 : Mit einer Gesamtbibliographie der Veröffentlichungen des Jahres 2009, S. [117]-125. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragAstrid Surmatz: Kirsten Boie und die schwedische Erzähltradition. In: Birgit Dankert (Hrsg.): Leidenschaft und Disziplin : Kirsten Boies Kinder- und Jugendbücher 1985-2010, S. 92-103. Berlin: BibSpider, 2010.Detailseite
-
2010 | BuchInger Lison: 'Du kennst mich nicht und schreibst trotzdem genau, wie es mir geht!' : Erfolgreiche Rezeption und Innovation in ausgewählten Werken Astrid Lindgrens. Frankfurt a.M. [u. a.]: Peter Lang, 2010. (Germanistik, Didaktik, Unterricht; Bd. 4)Detailseite