Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
835 Publikationen
-
2007 | SammelwerksbeitragMark Lehmstedt: Dreck ist nicht mit Dreck zu bekämpfen oder: Die Digedags kommen in die Pioniergruppe Pfiffikus. In: Klaus Pecher und Christoph Lüth (Hrsg.): Kinderzeitschriften in der DDR, S. 170-178. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragChristine Lost: Kinderzeitschriften und -zeitungen der DDR : Zwischen verschiedenen Betrachtungsweisen. In: Klaus Pecher und Christoph Lüth (Hrsg.): Kinderzeitschriften in der DDR, S. 180-204. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt, 2007.Detailseite
-
2007 | BuchGertraud Marinelli-König: Russische Kinderliteratur in der Sowjetunion der Jahre 1920-1930. München: Otto Sager, 2007. (Slavistische Beiträge; Bd. 457)Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragMartin-Christoph Just: Harry Potter und die Nürnberger Prozesse : Mehrfach-Kodierung in Rowlings Romanen. In: Maren Bonacker (Hrsg.): Das Kind im Leser : Phantastische Texte als 'all-ages'-Lektüre, S. 39-47. Trier: WVT, 2007. (SALS - Studien zur anglistischen Literatur- und Sprachwissenschaft; Bd. 30)Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragMeike Röhl: Artemis Fowl - die unmoralische Antwort auf Harry Potter? : Vom Sympathiepotenzial eines kriminellen Teenagers. In: Maren Bonacker (Hrsg.): Das Kind im Leser : Phantastische Texte als 'all-ages'-Lektüre, S. 48-62. Trier: WVT, 2007. (SALS - Studien zur anglistischen Literatur- und Sprachwissenschaft; Bd. 30)Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragIris Präel: Die Hintertür zum Paradies ist offen : Philip Pullmans fröhlicher Materialismus. In: Maren Bonacker (Hrsg.): Das Kind im Leser : Phantastische Texte als 'all-ages'-Lektüre, S. 63-79. Trier: WVT, 2007. (SALS - Studien zur anglistischen Literatur- und Sprachwissenschaft; Bd. 30)Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragJohannes Rüster: Von Wühlern und Weltschildkröten : Terry Pratchett 'for all ages'. In: Maren Bonacker (Hrsg.): Das Kind im Leser : Phantastische Texte als 'all-ages'-Lektüre, S. 80-97. Trier: WVT, 2007. (SALS - Studien zur anglistischen Literatur- und Sprachwissenschaft; Bd. 30)Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragMarion Gymnich: Merlins Nachfahren : Die Figur des Zauberers in der britischen und amerikanischen Kinder- und Jugendliteratur des 20. Jahrhunderts. In: Maren Bonacker (Hrsg.): Das Kind im Leser : Phantastische Texte als 'all-ages'-Lektüre, S. 101-116. Trier: WVT, 2007. (SALS - Studien zur anglistischen Literatur- und Sprachwissenschaft; Bd. 30)Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragAnne Amend-Söchting: Tierische Erlebnisse : Die 'Mémoires d'un âne' der Comtesse de Ségur. In: Maren Bonacker (Hrsg.): Das Kind im Leser : Phantastische Texte als 'all-ages'-Lektüre, S. 171-187. Trier: WVT, 2007. (SALS - Studien zur anglistischen Literatur- und Sprachwissenschaft; Bd. 30)Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragAngelika Nix: Alle unter einem Dach : Eine Querlektüre von Bjarne Reuters Roman 'Das Zimthaus'. In: Maren Bonacker (Hrsg.): Das Kind im Leser : Phantastische Texte als 'all-ages'-Lektüre, S. 188-199. Trier: WVT, 2007. (SALS - Studien zur anglistischen Literatur- und Sprachwissenschaft; Bd. 30)Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragSvenja Blume: 'Ich schreibe nicht für Kinder, sondern über Kinder.' : Bjarne Reuters generationenübergreifende Phantastik. In: Maren Bonacker (Hrsg.): Das Kind im Leser : Phantastische Texte als 'all-ages'-Lektüre, S. 200-212. Trier: WVT, 2007. (SALS - Studien zur anglistischen Literatur- und Sprachwissenschaft; Bd. 30)Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragAngelika Nix: Die Kindheit als literarisches Gegenkonzept : Astrid Lindgrens phantastische Erzählungen. In: Maren Bonacker (Hrsg.): Das Kind im Leser : Phantastische Texte als 'all-ages'-Lektüre, S. 213-228. Trier: WVT, 2007. (SALS - Studien zur anglistischen Literatur- und Sprachwissenschaft; Bd. 30)Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragChristiane Fäcke: Literarisches Patchwork : (Fremd-)sprachenübergreifendes Lesen von Texten. In: Christiane Fäcke und Wolfgang Wangerin (Hrsg.): Neue Wege zu und mit literarischen Texten, S. 112-129. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 25)Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragRuth Florack: Vom Zivilationsbruch erzählen : Die Shoah in deutscher und französischer Gegenwartsliteratur. In: Wolfgang Wangerin und Christiane Fäcke (Hrsg.): Neue Wege zu und mit literarischen Texten, S. 130-146. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 25)Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragAdelheid Schumann: Le regard de l'autre : Zur Entwicklung interkultureller Verstehensprozesse mit der littérature beur. In: Christiane Fäcke und Wolfgang Wangerin (Hrsg.): Neue Wege zu und mit literarischen Texten, S. 166-177. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 25)Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragLiesel Hermes: Jigsaw-reading: Romanlektüre als Weg zur Lernerautonomie. In: Christiane Fäcke und Wolfgang Wangerin (Hrsg.): Neue Wege zu und mit literarischen Texten, S. 178-194. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 25)Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelBettina Kümmerling-Meibauer: Astrid Lindgrens Bilderwelt : Pippi Langstrumpf-Illustrationen in Schweden und Deutschland. In: kjl&m 59 (2007) 4, S. 19-27, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelKaren Gröning: Bibliotheken - Orte der Chancen: Zweisprachige Lesungen für Schüler : Ein Projekt der Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB). In: kjl&m 59 (2007) 4, S. 65-68, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelIrene Bark: Schulbibliotheken im Libanon - Eine erste nationale Konferenz. In: kjl&m 59 (2007) 4, S. 69-74, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelGabriele Haefs: Selbstgespräch mit Hund : Thomas Winding im Gespräch mit Gabriele Haefs. In: 1001 Buch (2007) 2, S. 15-16, 2007.Detailseite