Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
835 Publikationen
-
2008 | SammelwerksbeitragHajna Stoyan: Die Darstellung der Kriegszeit in der ungarischen Kinderliteratur zwischen Realität und Märchenhaftigkeit. In: Gabriele Von Glasenapp (Hrsg.): Kriegs- und Nachkriegskindheiten : Studien zur literarischen Erinnerungskultur für junge Leser, S. 363-382. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2008. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; 57)Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragYael Darr: A Tale of Amendment : A Third Generation in New Holocaust Stories for Young Children written in Israel. In: Gabriele Von Glasenapp (Hrsg.): Kriegs- und Nachkriegskindheiten : Studien zur literarischen Erinnerungskultur für junge Leser, S. 397-416. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2008. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; 57)Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragDonald Haase: Fairy Tales, Hope, and the Culture of Defeat from the Postbellum American South to Postwar Germany. In: Gabriele Von Glasenapp (Hrsg.): Kriegs- und Nachkriegskindheiten : Studien zur literarischen Erinnerungskultur für junge Leser, S. 455-464. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2008. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; 57)Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragNuran Özyer: Krieg als Thema der türkischen Kinder- und Jugendliteratur. In: Gabriele Von Glasenapp (Hrsg.): Kriegs- und Nachkriegskindheiten : Studien zur literarischen Erinnerungskultur für junge Leser, S. 445-454. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2008. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; 57)Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragVolker Ladenthin: Über die Gegenwärtigkeit der Vergangenheit : Uri Olev – ein paradigmatischer Autor : Analysen zu seinem in deutscher Sprache veröffentlichten Werk. In: Gabriele Von Glasenapp (Hrsg.): , S. 417-434. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2008. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; 57)Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragTaiji Azegami: Die japanischen Kinderliteraturschriftsteller um 1945 und die Auseinandersetzung Hisashi Yamanakas mit der eigenen Kriegskindheit. In: Gabriele Von Glasenapp (Hrsg.): Kriegs- und Nachkriegskindheiten : Studien zur literarischen Erinnerungskultur für junge Leser, S. 481-494. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2008. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; 57)Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragYoung-Eun Chang: Die Suche nach der verlorenen Kindheit im Krieg : Am Beispiel des koreanischen Kinder- und Jugendliteraten Jeong-Seang Kwon. In: Gabriele Von Glasenapp (Hrsg.): Kriegs- und Nachkriegskindheiten : Studien zur literarischen Erinnerungskultur für junge Leser, S. 495-504. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2008. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; 57)Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragEmer O’Sullivan: Repräsentationen eigener und fremder Kulturen in der (Kinder)Literatur. In: Irmgard Honnef-Becker (Hrsg.): Dialoge zwischen den Kulturen : Interkulturelle Literatur und ihre Didaktik, S. 127-144. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 24)Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelPaul-Wolfgang Wührl: Wie war das mit Pinocchio? : Nachdenkliches über einen italienischen Märchenklassiker. In: Volkacher Bote 27 (2007) 86, S. 2-5, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelPhillip Dylan Thomas Knobloch: Die Entdeckung des Kolumbus : Deutsch- und spanischsprachige Jugendliteratur 500 Jahre nach dem Tod des Entdeckers. In: kjl&m 59 (2007) 2, S. 23-31, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelCarsten Quesel: Britische Jugendsachbücher als Medium politischer Kultur : Reflexionen zur Zeitgeschichte von 1914 bis 1945. In: kjl&m 59 (2007) 2, S. 32-43, 2007.Detailseite
-
2007 | BuchStephanie Reinbold: Schwedisches Kinder- und Jugendtheater : Ein Paradigma für das deutsche Kinder- und Jugendtheater seit den 1980er Jahren?. Marburg: Tectum, 2007. (Kleine Mainzer Schriften zur Theaterwissenschaft; Bd. 12)Detailseite
-
2007 | BuchStephanie Reinbold: Schwedisches Kinder- und Jugendtheater : Ein Paradigma für das deutsche Kinder- und Jugendtheater seit den 1980er Jahren?. Marburg: Tectum, 2007. (Kleine Mainzer Schriften zur Theaterwissenschaft; Bd. 12)Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragKlaus Pecher: Kinderzeitschriften in der DDR - erziehungsstaatliche Okkupation der Kindheit. In: Klaus Pecher und Christoph Lüth (Hrsg.): Kinderzeitschriften in der DDR, S. 12-43. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragKlaus Pecher: Die Begleitung der Schulreform in der Sowjetischen Besatzungszone durch die Kinderzeitschriften 'Schulpost' und 'ABC-Zeitung'. In: Christoph Lüth und Klaus Pecher (Hrsg.): Kinderzeitschriften in der DDR, S. 45-59. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragRené Börrnert: Ernst Thälmann als Erziehungsvorbild in der DDR: Vermittlung über Schulbuch, Kinderliteratur und Pionierzeitschrift in den 70/80er Jahren. In: Christoph Lüth und Klaus Pecher (Hrsg.): Kinderzeitschriften in der DDR, S. 60-89. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragMareike Vorsatz: Unsere Heimat, die schöne - Agitation und Propaganda in der 'ABC-Zeitung'. In: Christoph Lüth und Klaus Pecher (Hrsg.): Kinderzeitschriften in der DDR, S. 90-120. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragMarianne Lüdecke: Von Prinzen und Pionieren. In: Christoph Lüth und Klaus Pecher (Hrsg.): Kinderzeitschriften in der DDR, S. 121-137. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragDieter Wilkendorf: Was bleibt? : Die Kinderzeitschrift 'Fröhlich sein und singen - Frösi' im Erinnern und Nachdenken ihres Chefredakteurs. In: Christoph Lüth und Klaus Pecher (Hrsg.): Kinderzeitschriften in der DDR, S. 139-151. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragSusanne Lost: Aktionen, Argumente, Agitprop - die 'Trommel' im Dialog mit ihren Lesern. In: Klaus Pecher und Christoph Lüth (Hrsg.): Kinderzeitschriften in der DDR, S. 152-169. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt, 2007.Detailseite