Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
241 Publikationen
-
2016 | SammelwerksbeitragImmanuel Nover: 'Snuff This Book!' – Skandalisierung und Autorinszenierung. In: Uta Schaffers und Stefan Neuhaus (Hrsg.): Was wir lesen sollen : Kanon und literarische Wertung am Beginn des 21. Jahrhunderts, S. 99-112. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2016. (Film – Medium – Diskurs; Bd. 74)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragDoris Moser: 'Die Blechtrommel ist zu lesen.' : Lesegruppen (Reading Groups) und der Kanon. In: Uta Schaffers und Stefan Neuhaus (Hrsg.): Was wir lesen sollen : Kanon und literarische Wertung am Beginn des 21. Jahrhunderts, S. 175-192. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2016. (Film – Medium – Diskurs; Bd. 74)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragRenate Giacomuzzi: Die Veränderung des Kanons durch die digitalen Medien oder: Formen der literarischen Wertung im Internet. In: Uta Schaffers und Stefan Neuhaus (Hrsg.): Was wir lesen sollen : Kanon und literarische Wertung am Beginn des 21. Jahrhunderts, S. 193-203. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2016. (Film – Medium – Diskurs; Bd. 74)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragLothar Bluhm: Was wir lesen sollen... : Unmaßgebliche Überlegungen zu Kanon und literarischer Wertung heute und morgen. In: Uta Schaffers und Stefan Neuhaus (Hrsg.): Was wir lesen sollen : Kanon und literarische Wertung am Beginn des 21. Jahrhunderts, S. 247-260. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2016. (Film – Medium – Diskurs; Bd. 74)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragUta Schaffers: Weltliteratur in der Schule : Fragen zu Konzeption und Kanon. In: Uta Schaffers und Stefan Neuhaus (Hrsg.): Was wir lesen sollen : Kanon und literarische Wertung am Beginn des 21. Jahrhunderts, S. 261-281. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2016. (Film – Medium – Diskurs; Bd. 74)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragKlaus Maiwald: Das 'Was' ist nicht entscheidend : Zu den (Re-)Kanonisierungstendenzen im Zuge der Kompetenzorientierung und der Standardisierung des Umgangs mit Literatur. In: Uta Schaffers und Stefan Neuhaus (Hrsg.): Was wir lesen sollen : Kanon und literarische Wertung am Beginn des 21. Jahrhunderts, S. 283-300. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2016. (Film – Medium – Diskurs; Bd. 74)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragThomas Zabka: Werturteile, Emotionen und Lektüremodi in der gymnasialen Oberstufe und ihre Relevanz für den Lektürekanon. In: Stefan Neuhaus und Uta Schaffers (Hrsg.): Was wir lesen sollen : Kanon und literarische Wertung am Beginn des 21. Jahrhunderts, S. 321-336. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2016. (Film – Medium – Diskurs; Bd. 74)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragJana Mikota: Salah Naouras Kinderroman 'Matti und Sami und die drei größten Fehler des Universums': Ein Roman für die Schule?. In: Uta Schaffers und Stefan Neuhaus (Hrsg.): Was wir lesen sollen : Kanon und literarische Wertung am Beginn des 21. Jahrhunderts, S. 349-368. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2016. (Film – Medium – Diskurs; Bd. 74)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragNorbert Mecklenburg: Ein jugendlicher Außenseiter zwischen Kriminalität und Gewissen: Zur Gegenwärtigkeit des alten Kanon-Werks 'Die Judenbuche' von Droste-Hülshoff. In: Stefan Neuhaus und Uta Schaffers (Hrsg.): Was wir lesen sollen : Kanon und literarische Wertung am Beginn des 21. Jahrhunderts, S. 371-385. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2016. (Film – Medium – Diskurs; Bd. 74)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragJohann Holzner: Ein lesenwertes Werk, diskreditiert für alle Zeit? : Franz Tumler: 'Volterra'. In: Stefan Neuhaus und Uta Schaffers (Hrsg.): Was wir lesen sollen : Kanon und literarische Wertung am Beginn des 21. Jahrhunderts, S. 415-434. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2016. (Film – Medium – Diskurs; Bd. 74)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragUrania Milevski: Zwischen Lust und Unlust, Wahrheit nackt zu präsentieren : Helmut Kraussers Novellistik als Lektüreempfehlung für das 21. Jahrhundert. In: Uta Schaffers und Stefan Neuhaus (Hrsg.): Was wir lesen sollen : Kanon und literarische Wertung am Beginn des 21. Jahrhunderts, S. 435-452. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2016. (Film – Medium – Diskurs; Bd. 74)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragMichael Braun: Kanonisierung in der Gegenwartsliteratur : Uwe Tellkamps Wenderoman 'Der Turm' (2008) als Opusphantasie. In: Uta Schaffers und Stefan Neuhaus (Hrsg.): Was wir lesen sollen : Kanon und literarische Wertung am Beginn des 21. Jahrhunderts, S. 453-466. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2016. (Film – Medium – Diskurs; Bd. 74)Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelCheryl McLean: Kanonische Texte im Literaturunterricht neu denken. In: ide 40 (2016) 4, S. 78-88, 2016.Detailseite
-
2016 | BuchBirgit Schlachter und Anja Ballis (Hrsg.): Schätze der Kinder- und Jugendliteratur wiederentdeckt : Frühe Lektüreerfahrung und Kanonbildung im akademischen Kontext. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2016. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 98)Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelChristiane Hofbauer, Robert Juleta, Sarah Girlich, Christine Steinmetzer und Inga Wiesemann: Erlebte Bücher: Ein Projekt zur Fortbildung von Fachkräften in der Frühpädagogik zur Buchauswahl und Sprachförderung mit Bilderbüchern. In: leseforum.ch (2016) 3, S. 1-11, 2016.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2015 | BuchJulia Heuer: Gegenwartsprosa im Literaturunterricht : Eine diskursanalytische Studie zur literaturdidaktischen Auswahlpraxis in den 1950er und 1970er Jahren. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts; Bd. 70)Detailseite
-
2015 | BuchKonrad Harrer, Franz Hintereder-Emde und Annie Bourguignon (Hrsg.): Hohe und niedere Literatur : Tendenzen zur Ausgrenzung, Vereinnahmung und Mischung im deutschsprachigen Raum. Berlin: Frank & Timme, 2015. (Literaturwissenschaft; Bd. 46)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragThomas Hecken: Ein neuer Kanon?. In: Konrad Harrer, Annie Bourguignon und Franz Hintereder-Emde (Hrsg.): Hohe und niedere Literatur : Tendenzen zur Ausgrenzung, Vereinnahmung und Mischung im deutschsprachigen Raum, S. 37-49. Berlin: Frank & Timme, 2015. (Literaturwissenschaft; Bd. 46)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragAnnemarie Weber: Kinder- und Jugendliteratur: Vom 'low brow'- zum 'high brow'-Segment der rumäniendeutschen Literatur. In: Konrad Harrer, Franz Hintereder-Emde und Annie Bourguignon (Hrsg.): Hohe und niedere Literatur : Tendenzen zur Ausgrenzung, Vereinnahmung und Mischung im deutschsprachigen Raum, S. 291-302. Berlin: Frank & Timme, 2015. (Literaturwissenschaft; Bd. 46)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragGesa Singer: Ruhm und Trivialität: mediale Inszenierung in der Literatur am Beispiel Daniel Kehlmanns. In: Konrad Harrer, Franz Hintereder-Emde und Annie Bourguignon (Hrsg.): Hohe und niedere Literatur : Tendenzen zur Ausgrenzung, Vereinnahmung und Mischung im deutschsprachigen Raum, S. 403-413. Berlin: Frank & Timme, 2015. (Literaturwissenschaft; Bd. 46)Detailseite