Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
674 Publikationen
-
2006 | SammelwerksbeitragRalf Vollbrecht: Mediensozialisation von Kindern und Jugendlichen. In: Michael Hoyer und Ullrich Dittler (Hrsg.): Machen Computer Kinder dumm? : Wirkung interaktiver, digitaler Medien auf Kinder und Jugendliche aus medienpsychologischer und mediendidaktischer Sicht, S. 33-44. München: kopaed, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragThomas Feibel: Ist der Tod ein Computerspiel? : Warum brutale Computerspiele Kinder in ihren Bann ziehen und das eines der größten Erziehungs- und Gesellschaftsprobleme ist. In: Ullrich Dittler und Michael Hoyer (Hrsg.): Machen Computer Kinder dumm? : Wirkung interaktiver, digitaler Medien auf Kinder und Jugendliche aus medienpsychologischer und mediendidaktischer Sicht, S. 103-106. München: kopaed, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragMichael Kunczik und Astrid Zipfel: Medien und Gewalt: Die Wirkungstheorien. In: Michael Hoyer und Ullrich Dittler (Hrsg.): Machen Computer Kinder dumm? : Wirkung interaktiver, digitaler Medien auf Kinder und Jugendliche aus medienpsychologischer und mediendidaktischer Sicht, S. 107-117. München: kopaed, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragJürgen Fritz: Zur Faszination virtueller Spielwelten. In: Ullrich Dittler und Michael Hoyer (Hrsg.): Machen Computer Kinder dumm? : Wirkung interaktiver, digitaler Medien auf Kinder und Jugendliche aus medienpsychologischer und mediendidaktischer Sicht, S. 119-145. München: kopaed, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragStefan Gundelach: Machen Videospiele Kinder dumm? : Ein Plädoyer für mehr Gelassenheit. In: Michael Hoyer und Ullrich Dittler (Hrsg.): Machen Computer Kinder dumm? : Wirkung interaktiver, digitaler Medien auf Kinder und Jugendliche aus medienpsychologischer und mediendidaktischer Sicht, S. 163-174. München: kopaed, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragKatrin Hille: Vorsicht Bildschirm!. In: Ullrich Dittler und Michael Hoyer (Hrsg.): Machen Computer Kinder dumm? : Wirkung interaktiver, digitaler Medien auf Kinder und Jugendliche aus medienpsychologischer und mediendidaktischer Sicht, S. 183-191. München: kopaed, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragPeter Winterhoff-Spurk: Kalte Herzen: Wie das Fernsehen den Charakter verändert. In: Ullrich Dittler und Michael Hoyer (Hrsg.): Machen Computer Kinder dumm? : Wirkung interaktiver, digitaler Medien auf Kinder und Jugendliche aus medienpsychologischer und mediendidaktischer Sicht, S. 193-199. München: kopaed, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragHeinz Bonfadelli: 25 Jahre quantitative Jugendmedienforschung im Rückblick : Fragestellungen, theoretische Perspektiven und empirische Zugriffe im Wandel. In: Matthias Rath und Gudrun Marci-Boehncke (Hrsg.): Jugend - Werte - Medien: Der Diskurs, S. 18-30. Weinheim; Basel: Beltz, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragEmer O’Sullivan: Zwischen Erziehung und Unterhaltung: Zur Verortung der Kinderliteratur von 'Robinson der Jüngere' bis 'Harry Potter'. In: Werner Faulstich und Karin Knop (Hrsg.): Unterhaltungskultur, S. 147-166. München: Wilhelm Fink, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelMechthild Wiesner: Die Revolte der Knopfaugen-Girlies : Gender-Modelle in Mädchen-Comics der japanischen Gruppe CLAMP. In: Kinder- und Jugendliteraturforschung Frankfurt : Aus der Arbeit des Instituts und der Bibliothek für Jugendbuchforschung (2006) 1, S. 14-20, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelJens Wiemken: Aspekte moderner Computerspiele an ausgewählten Beispielen. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 58 (2006) 4, S. 287-292, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragGudrun Stenzel: Fantastische Kinder- und Jugendliteratur zwischen entwicklungspsychologischen und literarischen Funktionen - Anmerkungen zu Wolfgang Meißner. In: Gudrun Stenzel und Jörg Knobloch (Hrsg.): Zauberland und Tintenwelt : Fantastik in der Kinder- und Jugendliteratur, S. 173-191. Weinheim: Juventa, 2006. (Beiträge Jugendliteratur und Medien; 17. Beiheft)Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelOliver Kautny: Zwischen Videoclip und Castingshow : Musikalische Kindheit heute. In: Grundschule 38 (2006) 11, S. 38-41, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelKarin Richter: Hexenbilder im Wandel : Veränderte kindliche Zugänge zu einem ambivalenten Zauberwesen. In: Grundschule 38 (2006) 7/8, S. 8-10, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelUlrike Schmidt: Ein Wechselspiel zwischen Freiheit und Begrenzung : Theaterpädagogische Arbeit mit Kindern mit Verhaltensstörungen. In: Grundschule 38 (2006) 9, S. 18-20, 2006.Detailseite
-
2006 | BuchDirk Wendtorf: Adoleszente Wehrmachtssoldaten in der Nachkriegsliteratur : Opfer oder Täter? : Autobiografische Erklärungsansätze zur Motivation adoleszenter Soldaten. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2006. (Studies in Modern German Literature; Vol. 105)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragAndreas Krapp: Interesse an Bilderwelten : Die Perspektive der Pädagogischen Psychologie. In: Helga Theunert (Hrsg.): Bilderwelten im Kopf : Interdisziplinäre Zugänge, S. 37-52. München: kopaed, 2006. (Interdisziplinäre Diskurse ; Bd. 1/Reihe Medienpädagogik; Bd. 12)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragLieselotte Ahnert: Die Perspektive der Entwicklungspsychologie : Möglichkeiten und Grenzen der Nutzung audiovisueller Medien im Kindesalter. In: Helga Theunert (Hrsg.): Bilderwelten im Kopf : Interdisziplinäre Zugänge, S. 69-86. München: kopaed, 2006. (Interdisziplinäre Diskurse ; Bd. 1/Reihe Medienpädagogik; Bd. 12)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragGerhard Tulodziecki: Interdisziplinäre Perspektiven : Anregungen für das pädagogische Handlungsfeld Schule. In: Helga Theunert (Hrsg.): Bilderwelten im Kopf : Interdisziplinäre Zugänge, S. 103-111. München: kopaed, 2006. (Interdisziplinäre Diskurse ; Bd. 1/Reihe Medienpädagogik; Bd. 12)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragVerena Weigand: Was die interdisziplinäre Forschung für den Jugendmedienschutz bedeuten kann. In: Helga Theunert (Hrsg.): Bilderwelten im Kopf : Interdisziplinäre Zugänge, S. 113-116. München: kopaed, 2006. (Interdisziplinäre Diskurse ; Bd. 1/Reihe Medienpädagogik; Bd. 12)Detailseite