Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
674 Publikationen
-
2007 | ZeitschriftenartikelOle Hofmann, Sabrina Bachmann und Maya Götz: Von Kuscheln bis Erziehungshilfe : Funktionen des Fernsehens im Alltag von 0- bis 5-jährigen Kindern aus Elternsicht. In: TELEVIZION 20 (2007) 1, S. 31-36, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelSandra Fleischer und Julia Haas: 'Also, ich würde es ihm nicht verbieten' : Fernseherziehungsstile von Eltern und ihre Urteile zum KI.KA-Vorschulprogramm. In: TELEVIZION 20 (2007) 1, S. 37-40, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelSabrina Bachmann: 'Das ist einfach nicht nötig' : Kinderfernsehen für Vorschulkinder - Was stört die Eltern?. In: TELEVIZION 20 (2007) 1, S. 42-43, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelWolfgang Buresch: Erfolg ist machbar ... : ... sagte der Frosch und strampelte weiter in seinem Milchtopf, in den er hineingefallen war, bis er auf einem Klumpen Butter saß.. In: TELEVIZION 20 (2007) 1, S. 47-49, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelShalom M. Fisch [u.a]: Die 'Mommy Bar' : Wie Eltern und Vorschulkinder beim Fernsehen mehr miteinander reden. In: TELEVIZION 20 (2007) 1, S. 44-46, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelAndrea Holler: 'Der tut sich und die Kinder zum Lachen bringen' : Warum 'SpongeBob Schwammkopf' für Kindergartenkinder attraktiv ist. In: TELEVIZION 20 (2007) 1, S. 60-62, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelLothar Mikos und Valentina Grazzi: 'Sandmann, lieber Sandmann ...' : Erfolgsfaktoren einer beliebten Kindersendung. In: TELEVIZION 20 (2007) 1, S. 52-54, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragHeinz Hengst: 'Buy us all - don´t break up the family' : Stichwort Medienverbund - Im Zirkel des Populären. In: Petra Josting und Klaus Maiwald (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur im Medienverbund : Grundlagen, Beispiele und Ansätze für den Deutschunterricht, S. 22-34. München: kopaed, 2007. (kjl&m.extra; 07)Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelSusanne Hochreiter: Im verwahrlosten Garten am Rand der kleinen, kleinen Stadt : Über literarische Konstruktionen von Identitäten und Geschlecht. In: ide 31 (2007) 3, S. 82-91, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelAndrea Moser-Pacher und Maggie Brückner: Deutschunterricht an der HTL : eine Herausforderung mit Gender-Effekt. In: ide 31 (2007) 3, S. 30-37, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelUrsula Esterl: 'Man muss sich trauen!' : Das Mädchenzentrum in Klagenfurt. In: ide 31 (2007) 3, S. 38-46, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelRomeo Bissuti: Impulse aus der Männerarbeit für den Deutschunterricht. In: ide 31 (2007) 3, S. 50-54, 2007.Detailseite
-
2007 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelElisabeth Streit: 'Schön ist die Jugendzeit, sie kommt nicht mehr.' : Zumutung, Entzauberung, Aufklärung - Gender im Film. In: ide 31 (2007) 3, S. 118-123, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelFriedrich Janshoff: Geschlechterperspektive(n): Gender - Genus - Geschlecht : Bibliographische Notizen für den Deutschunterricht. In: ide 31 (2007) 3, S. 124-129, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelDieter Spanhel: Bedeutung der Medien in den ersten Lebensjahren : Der Aufbau grundlegender Medienkompetenzen im Kleinkindalter. In: merz : medien + erziehung 51 (2007) 1, S. 10-17, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelUlrike Wagner und Helga Theunert: Neue Wege durch die konvergente Medienwelt : Eine Untersuchung zur konvergenzbezogenen Medienaneignung von 11- bis 17-Jährigen. In: merz : medien + erziehung 51 (2007) 1, S. 42-50, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelJulia Haas und Sandra Fleischer: Kleinkinder im Visier der Fernsehmacher. In: merz : medien + erziehung 51 (2007) 1, S. 23-31, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelMichael Bloech: Nichts für Babys - Baby TV. In: merz : medien + erziehung 51 (2007) 1, S. 37-38, 2007.Detailseite
-
2007 | BuchLuke Springman: Carpe Mundum : German Youth Culture of the Weimarer Republik. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2007. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; 50)Detailseite