Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
82 Publikationen
-
2020 | SammelwerksbeitragSebastian Schmideler: Anschauungsbildung in literarischer Praxis. Struktur und Systematik eines Konzeptes der Kinder- und Jugendbuchproduktion des 18. und 19. Jahrhunderts. In: Sebastian Schmideler und Wiebke Helm (Hrsg.): BildWissen – KinderBuch : Historische Sachliteratur für Kinder und Jugendliche und ihre digitale Analyse, S. 47-61. Leipzig: J. B. Metzler, 2020. (Studien zur Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 5)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragAlexander Beer: Virtuelle Spielwelten : Verschiedene Perspektiven auf die Fantastik in der digitalen Welt. In: Michael Ritter, Alexandra Ritter und Christoph Jantzen (Hrsg.): Faszination Zauberwelt : Neue Perspektiven auf die Fantastik in Kinder- und Jugendmedien, S. 239-250. München: kopaed, 2020. (kjl&m.extra; 20)Detailseite
-
2020 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelHartmut Hombrecher, Bodil Jessen und Christoph Bräuer: 'Spiegel der Zeit' : Die Göttinger Kinder- und Jugendbuchsammlung Wehner. In: kjl&m 71 (2019) 1, S. 84-89, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragKatharina Stornig: 'Don't You Take Pity on Your Little Brothers and Sisters in China?' : Missionary Literature for Children and the Distribution of Relational Knowledge in Imperial Germany. In: Andreas Weiß und Simone Lässig (Hrsg.): The World Of Children : Foreign Cultures in Nineteenth-Century German Education and Entertainment, S. [182]-199. New York City: Berghahn Books, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragDavid Hamlin: A World Made for Exploration : Germans and Their Toys, 1890-1914. In: Andreas Weiß und Simone Lässig (Hrsg.): The World Of Children : Foreign Cultures in Nineteenth-Century German Education and Entertainment, S. [252]-271. New York City: Berghahn Books, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragSimone Lässig: Kaleidoscope and Lens : Re-envisioning the Past through the History of Knowledge. In: Andreas Weiß und Simone Lässig (Hrsg.): The World Of Children : Foreign Cultures in Nineteenth-Century German Education and Entertainment, S. [272]-294. New York City: Berghahn Books, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragSimone Lässig und Andreas Weiß: Children, the Nation, and the World. In: Andreas Weiß und Simone Lässig (Hrsg.): The World Of Children : Foreign Cultures in Nineteenth-Century German Education and Entertainment, S. [1]-34. New York City: Berghahn Books, 2019.Detailseite
-
2019 | BuchSimone Lässig und Andreas Weiß (Hrsg.): The World Of Children : Foreign Cultures in Nineteenth-Century German Education and Entertainment. New York City: Berghahn Books, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragBettina Kümmerling-Meibauer, Carsten Gansel und Norman Ächtler: Erzählen über Kindheit und Jugend – Historische, soziale und kulturelle Faktoren und Kontexte im Spiegel der Gegenwartsliteratur : Einleitung. In: Bettina Kümmerling-Meibauer, Norman Ächtler und Carsten Gansel (Hrsg.): Erzählen über Kindheit und Jugend in der Gegenwartsliteratur : Geschichten vom Aufwachsen in Ost und West, S. 9-26. Berlin: Okapi Wissenschaft, 2019. (Edition Gegenwart - Beiträge zur neuesten deutschsprachigen Literatur und Kultur; Bd. 3)Detailseite
-
2018 | BuchAnja Hartung-Griemberg, Christine Dallmann, Kai-Thorsten Buchele und Alfons Aigner (Hrsg.): Comics : Interdisziplinäre Perspektiven aus Theorie und Praxis auf ein Stiefkind der Medienpädagogik. München: kopaed, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragJeanette Hoffmann: '... eine Tasse Kakao auf einem Bett in der Toilette' : Kindliches Spiel mit Worten und Bildern zur Graphic Novel 'Such dir was aus, aber beeil dich! Kindsein in zehn Kapiteln' von Nadine Budde. In: (Hrsg.): Comics : Interdisziplinäre Perspektiven aus Theorie und Praxis auf ein Stiefkind der Medienpädagogik, S. 123-136. München: kopaed, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragThomas Wilke: Unterwegs mit den 'Digedags' : Zur Frage eines medien-sozialisatorischen Gehalts des DDR-Comics 'Mosaik'. In: (Hrsg.): Comics : Interdisziplinäre Perspektiven aus Theorie und Praxis auf ein Stiefkind der Medienpädagogik, S. 137-151. München: kopaed, 2018.Detailseite
-
2018 | BuchBettina Bannasch und Eva Matthes (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur : Historische, erzähl- und medientheoretische, pädagogische und therapeutische Perspektiven. Münster: Waxmann, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragPia Schmid: Bürgerlicher Kidnheitsentwurf und Kinderliteratur der Aufklärung. In: Eva Matthes und Bettina Bannasch (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur : Historische, erzähl- und medientheoretische, pädagogische und therapeutische Perspektiven, S. [17]-32. Münster: Waxmann, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragHeiner Ullrich: Romantische Kindheitskonzeptionen und Kinderliteratur der Romantik. In: Bettina Bannasch und Eva Matthes (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur : Historische, erzähl- und medientheoretische, pädagogische und therapeutische Perspektiven, S. [33]-46. Münster: Waxmann, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragGabriele Von Glasenapp: Suchbewegungen : Jugendliterarische Positionsbestimmungen vor und nach der Jahrtausendwende. In: Eva Matthes und Bettina Bannasch (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur : Historische, erzähl- und medientheoretische, pädagogische und therapeutische Perspektiven, S. [47]-64. Münster: Waxmann, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragUte Dettmar: Von den Inseln des Glücks zur Entgrenzung des Feldes : Topoi und Tendenzen der Kinder- und Jugendliteratur im 20. und frühen 21. Jahrhundert. In: Bettina Bannasch und Eva Matthes (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur : Historische, erzähl- und medientheoretische, pädagogische und therapeutische Perspektiven, S. [65]-82. Münster: Waxmann, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragHans-Heino Ewers: Welche Rolle spielt die Kinder- und Jugendliteratur in der Geschichte von Kindheit und Jugend? : Überschneidungen zwischen (historischer) Pädagogik und Kinder- und Jugendliteraturforschung. In: Bettina Bannasch und Eva Matthes (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur : Historische, erzähl- und medientheoretische, pädagogische und therapeutische Perspektiven, S. [233]-250. Münster: Waxmann, 2018.Detailseite
-
2016 | BuchSonja Loidl, Heidi Lexe, Wynfrid Kriegleder und Ernst Seibert (Hrsg.): Jugendliteratur im Kontext von Jugendkultur. Wien: Praesens, 2016. (Wiener Vorlesungen zur Kinder- und Jugendliteratur; Bd. 1)Detailseite