Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
696 Publikationen
-
2021 | BuchGabriele Von Glasenapp, Andre Kagelmann und Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): Erinnerung reloaded? : (Re-)Inszenierungen des kulturellen Gedächtnisses in Kinder- und Jugendmieden. Heidelberg: J.B. Metzler, 2021. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur; Bd. 7)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragBenjamin Beil: Digitale Erinnerungsräume : Das Computerspiel als Freilichtmuseum. In: Andre Kagelmann, Gabriele Von Glasenapp und Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): Erinnerung reloaded? : (Re-)Inszenierungen des kulturellen Gedächtnisses in Kinder- und Jugendmedien, S. 49-64. Heidelberg: J.B. Metzler, 2021. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur; Bd. 7)Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelAnna Stemmann: Von Ausgangspunkt bis Zielort : Eine Checkliste für orientierungslose Wegsuchende im urbanen Raum von Anna Stemmann. In: 1001 Buch (2021) 1, S. 11-13, 2021.Detailseite
-
2021 | BuchAnke Christensen: Kai Bremer, Christian Dawidowski und Olav Krämer (Hrsg.): Jugenddramen Von Lutz Huebner und Sarah Nemitz - «Form Follows Function». Frankfurt a.M.: Peter Lang, 2021. (Literarisches Leben heute; Bd. 8)Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelSabine Planka: Ekel als Genuss und Aktivierungsreiz zum Spiel : Lyn Thomas' 'Quatsch mit Soße' (2014) als Beispiel für eine etwas andere Kinderspielkultur. In: kjl&m 73 (2021) 3, S. 41-47, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelEva Neuland: Sprachbewusstsein und Sprachreflexion - revisited. In: ide 45 (2021) 3, S. 20-27, 2021.Detailseite
-
2021 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelGerda Sieben: Offene Enden endlich verknüpfen : Medienbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung. In: merz : medien + erziehung 65 (2021) 4, S. 27-37, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelLothar Böhnisch: Nachhaltigkeit als Konflikt : Medienpädagogische Anregungen. In: merz : medien + erziehung 65 (2021) 4, S. 20-26, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelJohanna Wolleschensky, Hannah Michalowicz, Sven Jöckel, Julia Hupp, Shanna Kasymbekova und Lena Stolz: Das Kinderangebot bei Video-on-Demand-Anbietern : EIne Untersuchung zur Struktur von Diversität. In: merz : medien + erziehung 65 (2021) 4, S. 56-65, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelStephan Dreyer und Jutta Croll: 'I'm afraid I can't do that, Dave.' : Welche Rolle spielt künstliche Intelligenz für Schutz, Befähigung und Teilhabe Kindern und Jugendlichen im digitalen Umfeld?. In: merz : medien + erziehung 65 (2021) 6, S. 44-52, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelSandra Gabler und Klaudia Kramer: Entwicklungspsychologische Grundlagen für gelingende Teilhabe an einer digitalisierten Welt. In: merz : medien + erziehung 65 (2021) 6, S. 8-18, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelChrista Gebel und Niels Brüggen: Die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen an der Gestaltung des Kinder- und Jugendmedienschutzes. In: merz : medien + erziehung 65 (2021) 6, S. 22-29, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelTorsten Krause und Cornelia Jonas: Medienerziehung im familiären Dialog. In: merz : medien + erziehung 65 (2021) 6, S. 30-36, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelDominik Rankl: KuJMS in der Jugendarbeit : Herausforderungen und Chancen der digital Streetwork. In: merz : medien + erziehung 65 (2021) 6, S. 56-58, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelUli Tondorf: Medienbildung, KuJMS und die Kinder- und Jugendhilfe. In: merz : medien + erziehung 65 (2021) 6, S. 37-43, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelClaudia Mikat: Schutz und Teilhabe : Paradigmenwechsel im Jugendmedienschutz?. In: merz : medien + erziehung 65 (2021) 6, S. 19-21, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelPia Dippel: Kinderschutz in der frühkindlichen Medienbildung. In: merz : medien + erziehung 65 (2021) 6, S. 53-55, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelKathrin Demmler und Niels Brüggen: Kinder- und Jugendmedienschutz mitmachen : Editorial. In: merz : medien + erziehung 65 (2021) 6, S. 6-7, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelPeter Holzwarth und Bettina Roth: 'Können wir anahnd eines Pornos den Geschlechtsverkehr analysieren? : Dekonstruktion von Pornografie aus medien- und sexualpädagogischer Sicht. In: merz : medien + erziehung 65 (2021) 6, S. 62-68, 2021.Detailseite