Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
696 Publikationen
-
2008 | ZeitschriftenartikelHeike Schwering: ALKLA oder was?! : Kinder und ihre neue (Medien-)Sprache. In: Grundschule 40 (2008) 2, S. 44, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragKaspar Maase: Die moderne Massenkultur und das Verschwinden der Kindheit nach 1900. In: Gunter Reiß (Hrsg.): Kindertheater und populäre bürgerliche Musikkultur um 1900 : Studien zum Weihnachtsmärchen (C. A. Görner, G. v. Bassewitz), zum parodistischen Festspiel, zur Märchenoper, zur Hausmusik (C. Reinecke, E. Fischer) und zur frühen massenmedialen Kinderkultur, S. [15]-32. Frankfurt a.M. [u. a.]: Peter Lang, 2008. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 55)Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragSabine Giesbrecht: Kinderszenen auf Bildpostkarten zwischen 1900 und 1918. In: Gunter Reiß (Hrsg.): Kindertheater und populäre bürgerliche Musikkultur um 1900 : Studien zum Weihnachtsmärchen (C. A. Görner, G. v. Bassewitz), zum parodistischen Festspiel, zur Märchenoper, zur Hausmusik (C. Reinecke, E. Fischer) und zur frühen massenmedialen Kinderkultur, S. [67]-96. Frankfurt a.M. [u. a.]: Peter Lang, 2008. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 55)Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelTilo Hartmann: Faszination und Risiko : Computerspiele als populäres Freizeitangebot. In: JuLit 33 (2007) 3, S. 38-45, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragKatja Knieriem, Simone Greyl und Lucie Höhler: Bad Boys in Business : Gewalthaltige Imagekonzepte der Pop-Musik von Marilyn Manson, Eminem, Rammstein und Slipknot. In: Regina Jaekel, Bernd Dolle-Weinkauff und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Gewalt in aktuellen Kinder- und Jugendmedien : Von der Verherrlichung bis zur Ächtung eines gesellschaftlichen Phänomens, S. 169-198. Weinheim/München: Juventa, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragSabina Misoch: Die eigene Homepage als Medium adoleszenter Identitätsarbeit. In: Lothar Mikos, Dagmar Hoffmann und Rainer Winter (Hrsg.): Mediennutzung, Identität und Identifikation : Die Sozialisationsrelevanz der Medien im Selbstfindungsprozess von Jugendlichen, S. 163-182. Weinheim/München: Juventa, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragOliver Schnoor: Szenemediale Identitätsangebote und mediatisierte Identifikationsmodi : Das Beispiel Graffiti in subkultureller und biographischer Perspektive. In: Rainer Winter, Lothar Mikos und Dagmar Hoffmann (Hrsg.): Mediennutzung, Identität und Identifikation : Die Sozialisationsrelevanz der Medien im Selbstfindungsprozess von Jugendlichen, S. 207-222. Weinheim/München: Juventa, 2007.Detailseite
-
2007 | BuchLothar Mikos, Dagmar Hoffmann und Rainer Winter (Hrsg.): Mediennutzung, Identität und Identifikation : Die Sozialisationsrelevanz der Medien im Selbstfindungsprozess von Jugendlichen. Weinheim/München: Juventa, 2007.Detailseite
-
2007 | BuchCarola Pohlmann, Hans-Heino Ewers und Bernd Dolle-Weinkauff (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2006/2007 : Mit einer Gesamtbibliografie der Veröffentlichungen des Jahres 2006. Frankfurt a.M.: Peter Lang, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragGisela Bürki: 'Aber ich will schreiben wie Film' : Zur Inszenierung von Jugendsprache in der Jugendliteratur. In: Carola Pohlmann, Hans-Heino Ewers und Bernd Dolle-Weinkauff (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2006/2007 : Mit einer Gesamtbibliografie der Veröffentlichungen des Jahres 2006, S. [81]-94. Frankfurt a.M.: Peter Lang, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragJens Thiele und Sabine Wallach: 'Verborgene Kindheit' sichtbar machen - Einführung in das Thema. In: Jens Thiele und Sabine Wallach (Hrsg.): Verborgene Kindheiten : Soziale und emotionale Probleme in der Kinderliteratur, S. 1-8. Oldenburg: BIS-Verlag, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragChristian Schneider: Unsichtbare Ausgrenzung - Das Thema der Ausstellung aus der Sicht von UNICEF. In: Jens Thiele und Sabine Wallach (Hrsg.): Verborgene Kindheiten : Soziale und emotionale Probleme in der Kinderliteratur, S. 9-19. Oldenburg: BIS-Verlag, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelAndrea Holler: 'Der tut sich und die Kinder zum Lachen bringen' : Warum 'SpongeBob Schwammkopf' für Kindergartenkinder attraktiv ist. In: TELEVIZION 20 (2007) 1, S. 60-62, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragHeinz Hengst: 'Buy us all - don´t break up the family' : Stichwort Medienverbund - Im Zirkel des Populären. In: Petra Josting und Klaus Maiwald (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur im Medienverbund : Grundlagen, Beispiele und Ansätze für den Deutschunterricht, S. 22-34. München: kopaed, 2007. (kjl&m.extra; 07)Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelUlrike Wagner und Helga Theunert: Neue Wege durch die konvergente Medienwelt : Eine Untersuchung zur konvergenzbezogenen Medienaneignung von 11- bis 17-Jährigen. In: merz : medien + erziehung 51 (2007) 1, S. 42-50, 2007.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelWinfred Kaminski: Die Kinderzeitschrift in der Medienwelt. In: Grundschule 38 (2006) 2, S. 6-[7], 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelAnnegret Völpel: Gegen den Mainstream: 'Der Bunte Hund' : Eine Kinderzeitschrift mit literarischem Profil. In: Grundschule 38 (2006) 2, S. 8-11, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelAndrea Hohmann: Warum nutzen Kinder welche Kinderzeitschriften? : Ergebnisse einer Untersuchung zum Leseverhalten von Grundschulkindern. In: Grundschule 38 (2006) 2, S. 12-14, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelEva Kaminski: Geolino - das Erlebnis-Heft : Eine Zeitschrift für wissbegierige Kinder. In: Grundschule 38 (2006) 2, S. 17-19, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelCornelia Becker: Kinderzeitschriften, Werbung und wie man Kinder ins Netz bekommt : Kinderzeitschriften als Tür zum Internet. In: Grundschule 38 (2006) 2, S. 20-22, 2006.Detailseite