Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
115 Publikationen
-
2003 | SammelwerksbeitragNorbert Griesmayer: Wer war Dschi-Dsche-i Wischer? - Das war Dschi-Dschei-i Wischer! Nachträgliche Gedanken zu einem Phänomen der Endsiebziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts. In: Ernst Seibert und Sabine Fuchs (Hrsg.): ... weil die Kinder nicht ernst genommen werden : Zum Werk von Christine Nöstlinger, S. [77]-98. Wien: Edition Praesens, 2003. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 4)Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragKyung-Yun Kim: Deutschsprachige Kinder- und Jugendliteratur und Christine Nöstlinger in Korea. In: Ernst Seibert und Sabine Fuchs (Hrsg.): ... weil die Kinder nicht ernst genommen werden : Zum Werk von Christine Nöstlinger, S. [243]-253. Wien: Edition Praesens, 2003. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 4)Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragSonia Marx: Christine Nöstlinger in Italien. Ein Beitrag zur Rezeption und Übersetzung ihres Frühwerks. In: Ernst Seibert und Sabine Fuchs (Hrsg.): ... weil die Kinder nicht ernst genommen werden : Zum Werk von Christine Nöstlinger, S. [275]-293. Wien: Edition Praesens, 2003. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 4)Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragErnst Seibert: Vorwort des Herausgebers. In: Ernst Seibert (Hrsg.): Kinderbuchsammlungen : Das verborgene Kulturerbe, S. [9]-13. Wien: Praesens, 2001. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 1)Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragFriedrich C. Heller: Gedenkworte zu Johanna Monschein. In: Ernst Seibert (Hrsg.): Kinderbuchsammlungen : Das verborgene Kulturerbe, S. [14]-18. Wien: Praesens, 2001. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 1)Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragHans Ries: Über die kulturelle Bedeutung des Sammelns und was daraus für die Praxis resultiert. In: Ernst Seibert (Hrsg.): Kinderbuchsammlungen : Das verborgene Kulturerbe, S. [27]-36. Wien: Praesens, 2001. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 1)Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragAndreas Bode: Die Integration von Sammlungen in die Bibliothek am Beispiel der Sammlungen Schulz und Mischke in der Internationalen Jugendbibliothek. In: Ernst Seibert (Hrsg.): Kinderbuchsammlungen : Das verborgene Kulturerbe, S. [61]-74. Wien: Praesens, 2001. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 1)Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragRainald Franz: Was können öffentliche Sammlungen für Kinderbuchsammler tun. In: Ernst Seibert (Hrsg.): Kinderbuchsammlungen : Das verborgene Kulturerbe, S. [75]-84. Wien: Praesens, 2001. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 1)Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragMarkus Kristan: Öffentliche und private Sammlungen. In: Ernst Seibert (Hrsg.): Kinderbuchsammlungen : Das verborgene Kulturerbe, S. [85]-86. Wien: Praesens, 2001. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 1)Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragErika Patka: Kinderbücher und Entwürfe in der Sammlung der Universität für angewandte Kunst Berlin. In: Ernst Seibert (Hrsg.): Kinderbuchsammlungen : Das verborgene Kulturerbe, S. [91]-94. Wien: Praesens, 2001. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 1)Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragPeter Malina: Die Schulbuchsammlung der 'Wiener Library' (London) an der Fachbibliothek für Zeitgeschichte (Wien). In: Ernst Seibert (Hrsg.): Kinderbuchsammlungen : Das verborgene Kulturerbe, S. [95]-100. Wien: Praesens, 2001. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 1)Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragAiga Klotz: Private Kinderbuchsammlung und Wissenschaft oder: auch diese Tochter wird erwachsen. In: Ernst Seibert (Hrsg.): Kinderbuchsammlungen : Das verborgene Kulturerbe, S. [101]-110. Wien: Praesens, 2001. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 1)Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragFriedrich C. Heller: Kinderbuchsammeln aus der Sicht des Sammlers. In: Ernst Seibert (Hrsg.): Kinderbuchsammlungen : Das verborgene Kulturerbe, S. [125]-131. Wien: Praesens, 2001. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 1)Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragWinfried Geisenheyner: Kinderbuchsammlungen aus der Sicht des Antiquars. In: Ernst Seibert (Hrsg.): Kinderbuchsammlungen : Das verborgene Kulturerbe, S. [133]-135. Wien: Praesens, 2001. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 1)Detailseite
-
1996 | BuchMatthias Luserke und Renate Glaser (Hrsg.): Literaturwissenschaft - Kulturwissenschaft. Positionen, Themen, Perspektiven. Opladen: Westdt. Verl., 1996. (WV-Studium; 171 : Literaturwissenschaft)Detailseite