Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
25 Publikationen
-
2023 | SammelwerksbeitragNathalie Kónya-Jobs: Zitelmanns »Hypatia« im Deutschunterricht und in Praktischer Philosophie : Literarisches Erzählen über eine spätantike Philosophin im Spiegel fiktionalitätskritischer Fragestellungen. In: Thomas Boyken, Jörn Brüggemann und Kerstin Gregor-Gehrmann (Hrsg.): Philosophische Fragen im Spiegel der Kinder- und Jugendliteratur, S. [119]-144. München; Dresden: Thelem, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelUlf Abraham und Tilman von Brand: Das Echte fälschen - das echte Fälschen : Überlegungen und Aufgaben einer Fake-Didaktik der Literatur. In: Praxis Deutsch 50 (2023) 300, S. 12-18, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelClemens Kammler: Verkehrte Welten : Fakes und Fakten in Hans Christian Andersens 'Des Kaisers neue Kleider' und Johann Peter Hebels 'Das Blendwerk'. In: Praxis Deutsch 50 (2023) 300, S. 26-33, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelDoris Tophinke: 'Tankrabatt' und 'Freiheitsenergie' : Wie der Blog 'neusprech.org' politische Euphemismen entlarvt. In: Praxis Deutsch 50 (2023) 300, S. 42-48, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelAstrid Müller: Höflich lügen : Not- und Schutzlügen aufspüren und ihre Funktion entdecken. In: Praxis Deutsch 50 (2023) 300, S. 34-41, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelSara Rezat: "Zentral gelegenes Hotel im aufstrebenden Ferienort" : Hotelbeschreibungen zwischen Fakt und Fake. In: Praxis Deutsch 50 (2023) 300, S. 19-25, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelHelmuth Feilke: Zwischen Fake und Fakt : Zu Macharten von Lüge, Dichtung und Wahrheit. In: Praxis Deutsch 50 (2023) 300, S. 4-11, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelDieter Wrobel: Urban Legends und Fake News : Geschichten zwischen Fakt und Fiktion. In: Praxis Deutsch 50 (2023) 300, S. 49-59, 2023.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelKlaus Nowak: Das Blaue vom Himmel erzählen I : 'Klaus Nowak' über das Lügen, Täuschen, Flunkern und Schwindeln in der Kinderliteratur. In: 1001 Buch (2022) 1, S. 26-27, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelHeidi Lexe: Das Blaue vom Himmel erzählen II : Stefanie Harjes inszeniert die Münchhausiaden neu.. In: 1001 Buch (2022) 1, S. 28-29, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelAondover Eric Nsughter: Internet-Memes zur Verbreitung von Fake News auf Twitter : Eine Studie im Kontext des Ukrainekriegs. In: TELEVIZION 35 (2022) 2, S. 8-11, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelMaya Götz: »Die ganze Welt lügt über Russland!« : Wie russische Kinder den Krieg in der Ukraine verstehen. In: TELEVIZION 35 (2022) 2, S. 40-46, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelWenke Mückel: Wahrheit oder Lüge : Freies Sprechen durch Behauptungen trainieren. In: Praxis Deutschunterricht 75 (2022) 6, S. 20-24, 2022.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelKathrin Wexberg: Aus Liebe lügen? : Kathrin Wexberg über literarische Lebenslügen. In: 1001 Buch (2021) 4, S. 28-[29], 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelStefanie Granzow und Tilman von Brand: YouTube im inklusiven Deutschunterricht – Unterrichtspraktische Überlegungen am Beispiel des Gegenstandes Verschwörungsnarrative. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 3 (2021) 1, S. , 2021.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelJörg Meibauer und Bettina Kümmerling-Meibauer: Ende der Unschuld : Lüge als soziale Kompetenz. In: JuLit 46 (2020) 3, S. 8-13, 2020.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelKarlheinz Fingerhut: Bei Kafka auf 'Humor' stoßen : Wie moderne und positiv denkende Leser sich Kafka annähern. In: Der Deutschunterricht 69 (2017) 5, S. 81-88, 2017.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelMartin Wengeler: Lügen und Lügenvorwürfe in der Politik : Die 'Griechenlandkrise' im Frühjahr 2015 als Beispiel. In: Der Deutschunterricht 68 (2016) 3, S. 46-55, 2016.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelGabriele Von Glasenapp: Von Wahrheiten, Un-Wahrheiten, Lügen und Fiktionen : Formen und Funktionen der Lügendichtung. In: kjl&m 63 (2011) 1, S. 15-24, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelUte Dettmar: Maskieren, Kopieren, Basteln : Was hinter dem Plagiat steckt. In: kjl&m 63 (2011) 1, S. 25-33, 2011.Detailseite