Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
475 Publikationen
-
1999 | SammelwerksbeitragMaximilian Nutz: Literaturgeschichte? - Differenzerfahrung und kulturelles Gedächtnis. In: Kaspar Spinner (Hrsg.): Neue Wege im Literaturunterricht, S. 21 - 32. Hannover: Schrödel, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragHeinz-Jürgen Kliewer: Überlegungen zur Epochengliederung der westdeutschen Kinderlyrik nach 1945 (unveröffentlicht). In: Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Was denkt die Maus? : gesammelte Aufsätze zur Kinderlyrik, S. 179 - 189. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1999. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 5)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragHeinz-Jürgen Kliewer: Die Wundertüte. Alte und neue Kindergedichte (Nachwort) (1989). In: Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Was denkt die Maus? : gesammelte Aufsätze zur Kinderlyrik, S. 29 - 43. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1999. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 5)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragHeinz-Jürgen Kliewer: Drei Dutzend Jahre westdeutsche Kinderlyrik (1992). In: Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Was denkt die Maus? : gesammelte Aufsätze zur Kinderlyrik, S. 91 - 103. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1999. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 5)Detailseite
-
1998 | BuchKlaus Bushoff und Hartmut Melenk (Hrsg.): 1848 - Literatur, Kunst und Freiheit im europäischen Rahmen. Freiburg im Breisgau: Fillibach-Verl., 1998. (Ludwigsburger Hochschulschriften; 19)Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragHartmut Melenk: Die Präsenz des neunzehnten Jahrhunderts im allgemeinen Bewusstsein. In: Hartmut Melenk und Klaus Bushoff (Hrsg.): 1848 - Literatur, Kunst und Freiheit im europäischen Rahmen, S. 11 - 23. Freiburg im Breisgau: Fillibach-Verl., 1998. (Ludwigsburger Hochschulschriften; 19)Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragFrançois Genton: Die deutsch-französische Ungleichzeitigkeit und die literarische Gestalt des Revolutionärs. In: Hartmut Melenk und Klaus Bushoff (Hrsg.): 1848 - Literatur, Kunst und Freiheit im europäischen Rahmen, S. 25 - 37. Freiburg im Breisgau: Fillibach-Verl., 1998. (Ludwigsburger Hochschulschriften; 19)Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragKarlheinz Fingerhut: Die ganze Welt wird frei und bankrott. : Heinrich Heine Georg Herwegh, Ludwig Pfau, Justinus Kerner und die unglücklichen poetischen Kommentierungen der verunglückten Revolution von 1848. In: Hartmut Melenk und Klaus Bushoff (Hrsg.): 1848 - Literatur, Kunst und Freiheit im europäischen Rahmen, S. 39 - 62. Freiburg im Breisgau: Fillibach-Verl., 1998. (Ludwigsburger Hochschulschriften; 19)Detailseite
-
1997 | BuchCornelia Rosebrock und Bernhard Rank (Hrsg.): Kinderliteratur, literarische Sozialisation und Schule. Weinheim: Deutscher Studien Verlag, 1997.Detailseite
-
1997 | SammelwerksbeitragGisela Wilkending: Kind und Gedicht : Reformpädagogik Jugendschriftenbewegung und moderne Kunstbewegung der Jahrhundertwende. In: Cornelia Rosebrock und Bernhard Rank (Hrsg.): Kinderliteratur, literarische Sozialisation und Schule, S. [177] - 199. Weinheim: Deutscher Studien Verlag, 1997.Detailseite
-
1996 | ZeitschriftenartikelMatthias Luserke: Kanon, Korpus, Kommuniaktion : auch ein Plädoyer für eine Literaturgeschichte des Kleinen. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 43 (1996) 3, S. 14 - 21, 1996.Detailseite
-
1996 | ZeitschriftenartikelMatthias Luserke: Literaturgeschichtliches Repetitorium und Kanonbildung. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 43 (1996) 1, S. 56 - 63, 1996.Detailseite
-
1996 | ZeitschriftenartikelChristiane Schulz: Der Traum von einer schönen Welt (I) : die ästhetische Utopie der klassisch-romantischen Literaturepoche in komparatistischer Perspektive. In: Deutschunterricht 49 (1996) 5, S. 237 - 244, 1996.Detailseite
-
1996 | ZeitschriftenartikelChristiane Schulz: Der Traum von einer schönen Welt (II) : die ästhetische Utopie der klassisch-romantischen Literaturepoche in komparatistischer Perspektive. In: Deutschunterricht 49 (1996) 6, S. 314 - 319, 1996.Detailseite
-
1996 | ZeitschriftenartikelUrsula Heukenkamp: Zwischen Heimatsinn und kaltem Blick : Lyrik der DDR in den 60er Jahren. In: Der Deutschunterricht 48 (1996) 5, S. 5 - 17, 1996.Detailseite
-
1995 | BuchMaren Clausen-Stolzenburg: Märchen und mittelalterliche Literaturtradition. Heidelberg: Winter, 1995. (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte; Folge 3, Bd. 138)Detailseite
-
1995 | ZeitschriftenartikelBurkhard Moennighoff: Neue Literaturgeschichten. Bücher und Konzepte. In: Praxis Deutsch 22 (1995) 129, S. 6 - 8, 1995.Detailseite
-
1995 | ZeitschriftenartikelUrsula Heukenkamp: Eine Geschichte oder viele Geschichten der deutschen Literatur seit 1945? Gründe und Gegengründe. In: Zeitschrift für Germanistik N.F. 5 (1995) 1, S. 22 - 37, 1995.Detailseite
-
1994 | ZeitschriftenartikelWolfgang Schemme: Das Großwild steht zum Abschuß frei. Ein gesamtdeutscher Literaturstreit. In: Deutschunterricht 47 (1994) 5, S. 257 - 267, 1994.Detailseite
-
1994 | BuchWilfried Barner (Hrsg.): Geschichte der deutschen Literatur von 1945 bis zur Gegenwart. München: Beck, 1994.Detailseite