Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
445 Publikationen
-
2021 | SammelwerksbeitragThomas Gann: Glutensprühige Phantasie : Adelbert Stifters 'Der Haidenknabe' als Lesebuchtext. In: Wynfrid Kriegleder, Susanne Blumesberger und Ernst Seibert (Hrsg.): Kinderliteratur als kulturelles Gedächtnis : Beiträge zur historischen Schulbuch-, Kinder- und Jugendliteraturforschung II, S. [63]-85. Wien: Praesens, 2021. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 18)Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelKarin Haller: Die Gedanken sind frei : Laudatio auf Michael Rohrer zur Verleihung des Christine Nöstlinger-Preises. In: 1001 Buch (2021) 4, S. 36-37, 2021.Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragJana Mikota: Wenn Gedichte eine Stimme bekommen : Kinderlyrik vertonen. In: Matthias Preis und Petra Josting (Hrsg.): Klangwelten für Kinder und Jugendliche : Hörmedien in ästhetischer, didaktischer und historischer Perspektive, S. 219-230. München: kopaed, 2021. (kjl&m.extra; 21)Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelMichael Hohm: Lyrik per Smartphone : 'Verträumter Hund' von Uwe-Michael Gutzschhahn als Beispiel für filmische Gedichtsvorträge. In: Praxis Deutsch 48 (2021) 286, S. 14-17, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelSylvia Risse und Oliver Scholle: "Durch die Synästhesie wird deutlich, dass ..." : Die Wirkung sprachlicher Mittel in Gedichten erklären. In: Praxis Deutsch 48 (2021) 285, S. 31-37, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelSusanne Drogi und Raila Karst: "Licht-Blicke" - vom Beleuchten der Gefühle : Jutta Richters Gedicht 'Heute wild und böse" im Literaturunterricht. In: Praxis Deutsch 48 (2021) 286, S. 18-23, 2021.Detailseite
-
2021 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelGerd Katthage und Karl-Wilhelm Schmidt: "Die neuen Mädchen sind da ..." : Die literaturdidaktische Potenzial aktueller Popsongs, Ironie wahrzunehmen. In: Praxis Deutsch 48 (2021) 286, S. 50-59, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelFlorian Seemann: Die Stadt von unten gesehen : Obdachlosigkeit in 'König der Stadtmitte' der Band Moop Mama. In: Praxis Deutsch 48 (2021) 286, S. 40-43, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelSöhnke Post: "Jetzt sind wir ein Liebespaar" : Raptexte und Lyrikunterricht zusammendenken. In: Praxis Deutsch 48 (2021) 286, S. 44-49, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelTimo Koppitz: Liebeslyrics als Liebeslyrik : 'Meine Soldaten' von Maxim als musikalischer Beziehungsratgeber. In: Praxis Deutsch 48 (2021) 286, S. 34-39, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelChristian Winter: BundesRAPublik : Eine Deutschlandreise im Spiegel des Sprechgesangs. In: Praxis Deutsch 48 (2021) 286, S. 28-33, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelRasmus Frederich: Da schnapp ich mir das alte Angsthasenkostüm : 'Feige Nuss' von Maike Rosa Vogel. In: Praxis Deutsch 48 (2021) 286, S. 24-27, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelAndreas Mudrak: Vorurteile anprangern und Toleranz einfordern : Verbrechen, Vorurteile und Jugenhass werden auf komische Weise sichtbar gemacht: Lessings frühes Lustspiel 'Die Juden'. In: Praxis Deutsch 48 (2021) 290, S. 20-27, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelMarkus Schwahl: Selbsterkenntnis durch Anschauung : Das erzieherische Programm in Lessings Fabeln am Beispiel von 'Zeus und das Schaf'. In: Praxis Deutsch 48 (2021) 290, S. 12-17, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelMarkus Schwahl: Ist das noch Aufklärung oder nur lustig? : Lessing im Comedy-Format: Die 'Rabengeschichte' von Daphne de Luxe. In: Praxis Deutsch 48 (2021) 290, S. 18-19, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelSandra Pechtold: "Weiß ich nur, wer ich bin" : Lessings Gedicht 'Ich' als Gesprächsanlass, um Fragen zur eigenen Identität zu reflektieren. In: Praxis Deutsch 48 (2021) 290, S. 28-31, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelGerold Kruth: "Bilder lesen" - Gibt es eine richtige Interpretation : Das Gesellschaftspiel 'Dixit' als spielerischer Einstieg in die Interpretation bildhafter Sprache in lyrischen Texten. In: Praxis Deutsch 48 (2021) 289, S. 40-45, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelRasmus Frederich: "Das Spiel ist aus" - Den Bedeutungsgeschichten einer Parabel auf die Spur kommen. In: Praxis Deutsch 48 (2021) 289, S. 62-63, 2021.Detailseite
-
2021 | Zeitschriftenartikel Detailseite