Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
841 Publikationen
-
2013 | ZeitschriftenartikelMichael Ritter und Alexandra Ritter: Emanzipierte Prinzessinnen? : Ein Blick auf die Königstöchter im neuen Märchenbilderbuch. In: kjl&m 65 (2013) 1, S. 19-27, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelSebastian Schmideler: Shreks Vater : Die Bilderbücher für Kinder von William Steig (1907-2003). In: kjl&m 65 (2013) 1, S. 28-32, 2013.Detailseite
-
2013 | BuchChristoph Bräuer und Wolfgang Wangerin (Hrsg.): Unter dem roten Wunderschirm : Lesarten klassischer Kinder- und Jugendliteratur. Göttingen: Wallstein Verlag, 2013.Detailseite
-
2013 | BuchSusanne Heinke, Karin Richter, Monika Plath und Leonore Jahn: Die Erfurter Kinder-Universität 'Rund um das Buch' : Vorlesungen und Seminare für Grundschule und Sekundarstufe I. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragKaspar H. Spinner: Jacob und Wilhelm Grimm, 'Brüderchen und Schwesterchen'. In: Wolfgang Wangerin und Christoph Bräuer (Hrsg.): Unter dem roten Wunderschirm : Lesarten klassischer Kinder- und Jugendliteratur, S. 63-74. Göttingen: Wallstein Verlag, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragHans-Heino Ewers: E.T.A. Hoffmann, 'Das fremde Kind'. In: Wolfgang Wangerin und Christoph Bräuer (Hrsg.): Unter dem roten Wunderschirm : Lesarten klassischer Kinder- und Jugendliteratur, S. 75-83. Göttingen: Wallstein Verlag, 2013.Detailseite
-
2013 | BuchAnita Schilcher und Markus Pissarek (Hrsg.): Auf dem Weg zur literarischen Kompetenz : Ein Modell literarischen Lernens auf semiotischer Grundlage. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragHans Krah: Mit fiktionalen Weltmodellen bewusst umgehen. In: Markus Pissarek und Anita Schilcher (Hrsg.): Auf dem Weg zur literarischen Kompetenz : Ein Modell literarischen Lernens auf semiotischer Grundlage, S. [261]-287. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragMichael Titzmann: Kultureller Kontext - Kulturelle Situierung. In: Markus Pissarek und Anita Schilcher (Hrsg.): Auf dem Weg zur literarischen Kompetenz : Ein Modell literarischen Lernens auf semiotischer Grundlage, S. [289]-318. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelAnja Pompe: Märchenbilder - Bildermärchen : Literarisches Lernen in der Märchenstunde. In: Grundschulunterricht 60 (2013) 3, S. 27-31, 2013.Detailseite
-
2013 | BuchNorbert Schulz, Eva Wunderlich, Alexandra Ritter und Michael Ritter (Hrsg.): Poetische Spielräume für Kinder : Literarische Erfahrungen und sprachliche Produktivität. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragKristin Wardetzky: 'Ach wenn mir´s nur gruselte' : Grausige Märchen für Kinder?. In: Norbert Schulz, Eva Wunderlich, Alexandra Ritter und Michael Ritter (Hrsg.): Poetische Spielräume für Kinder : Literarische Erfahrungen und sprachliche Produktivität, S. 89-102. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | BuchClaudia Maria Pecher (Hrsg.): Märchen - (k)ein romantischer Mythos? : Zur Poetologie und Komparatistik von Märchen. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013. (Schriftenreihe RINGVORLESUNGEN der Märchen-Stiftung Walter Kahn; Bd. 13)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragHans-Heino Ewers: Grimms Märchen - ein romantischer Mythos : Die 'Kinder- und Hausmärchen' im Kontext der europäischen Märchennovellistik. In: Claudia Maria Pecher (Hrsg.): Märchen - (k)ein romantischer Mythos? : Zur Poetologie und Komparatistik von Märchen, S. [5]-20. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013. (Schriftenreihe RINGVORLESUNGEN der Märchen-Stiftung Walter Kahn; Bd. 13)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragAlfred Messerli: Die frühe Rezeption Giambattista Basiles 'cunto de li cunti' oder des 'Pentamerone' im deutschen Sprachgebiet. In: Claudia Maria Pecher (Hrsg.): Märchen - (k)ein romantischer Mythos? : Zur Poetologie und Komparatistik von Märchen, S. [21]-36. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013. (Schriftenreihe RINGVORLESUNGEN der Märchen-Stiftung Walter Kahn; Bd. 13)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragAndreas Kraß: Das blaue Wunder - Biedermeierliche Geschlechterverhältnisse in Eduard Mörikes 'Historie von der schönen Lau'. In: Claudia Maria Pecher (Hrsg.): Märchen - (k)ein romantischer Mythos? : Zur Poetologie und Komparatistik von Märchen, S. [37]-52. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013. (Schriftenreihe RINGVORLESUNGEN der Märchen-Stiftung Walter Kahn; Bd. 13)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragRegina Freyberger: Die Bilderwelt der Brüder Grimm - Ludwig Emil Grimm und die Anfänge der deutschen Märchenillustration. In: Claudia Maria Pecher (Hrsg.): Märchen - (k)ein romantischer Mythos? : Zur Poetologie und Komparatistik von Märchen, S. [53]-80. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013. (Schriftenreihe RINGVORLESUNGEN der Märchen-Stiftung Walter Kahn; Bd. 13)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragJ. Emil Sennewald: Wie es ist, ein Buch zu sein - Die 'Kinder- und Hausmärchen gesammelt durch die Brüder Grimm' zwischen Poetik, Identitätsfindung und Selbstbezug. In: Claudia Maria Pecher (Hrsg.): Märchen - (k)ein romantischer Mythos? : Zur Poetologie und Komparatistik von Märchen, S. [81]-94. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013. (Schriftenreihe RINGVORLESUNGEN der Märchen-Stiftung Walter Kahn; Bd. 13)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragClaudia Maria Pecher: 'Ein Grundton von Religion' in den 'Kinder- und Hausmärchen' der Brüder Grimm: Historisches Substrat oder Signum einer romantischen Gattung?. In: Claudia Maria Pecher (Hrsg.): Märchen - (k)ein romantischer Mythos? : Zur Poetologie und Komparatistik von Märchen, S. [95]-121. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013. (Schriftenreihe RINGVORLESUNGEN der Märchen-Stiftung Walter Kahn; Bd. 13)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragMaria Teresa Cortez: Portugiesische Wege zu den 'Kinder- und Hausmärchen' im 19. Jahrhundert. In: Claudia Maria Pecher (Hrsg.): Märchen - (k)ein romantischer Mythos? : Zur Poetologie und Komparatistik von Märchen, S. [123]-152. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013. (Schriftenreihe RINGVORLESUNGEN der Märchen-Stiftung Walter Kahn; Bd. 13)Detailseite