Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
841 Publikationen
-
1992 | ZeitschriftenartikelHeike Kraft: Fast wie im richtigen Märchen : zur Situation und - möglichen - Zukunft des Kinderhörspiels. In: Fundevogel (1992) 98, S. 8 - 9, 1992.Detailseite
-
1992 | ZeitschriftenartikelKaspar Spinner: Streitfall Grausamkeit. Das Schlachten von Kindern in Grimmschen Märchen. In: Praxis Deutsch 19 (1992) 4, S. 25 - 28, 1992.Detailseite
-
1992 | ZeitschriftenartikelPaul-Wolfgang Wührl: Der kleine Prinz auf Suche nach Liebe. St. Exupérys Bestseller-Märchen als Gegenstand einer literaturkundlichen Textanalyse auf der Sekundarstufe II. In: Deutschunterricht 45 (1992) 2, S. 58 - 72, 1992.Detailseite
-
1992 | SammelwerksbeitragGonthierLouis Fink: Wie deutsch ist das deutsche Märchen?. In: Alfred Clemens Baumgärtner (Hrsg.): Deutsch-französische Beziehungen in Jugendliteratur und Volksdichtung, S. 91 - 118. Würzburg: Königshausen & Neumann, 1992. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; 14)Detailseite
-
1991 | BuchUlrike Bastian: Die Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm in der literaturpädagogischen Diskussion des 19. und 20. Jahrhunderts. Frankfurt a. M.: Haag + Herchen, 1991. (Studien zur Kinder- und Jugendmedienforschung; 8)Detailseite
-
1991 | SammelwerksbeitragKristin Wardetzky: Frühe Prägung? Märchenrezeption und Entwicklung literarischer Interessen. In: Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Kindliches Erzählen - Erzählen für Kinder, S. 61 - 81. Weinheim u. Basel: Beltz, 1991.Detailseite
-
1991 | ZeitschriftenartikelKatharina Steinke: Zwischen Kunst und Klischee. Märchenfilme für Kino und Fernsehen. In: Grundschule 23 (1991) 7/8, S. 22 - 24, 1991.Detailseite
-
1990 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
1990 | BuchHans-Jörg Uther (Hrsg.): Märchen in unserer Zeit. Zu Erscheinungsformen eines populären Erzählgenres. München: Diederichs, 1990.Detailseite
-
1989 | ZeitschriftenartikelDagmar Grenz: Zum Verhältnis von Kinderliteratur und Erwachsenenliteratur : Am Beispiel von E.T.A. Hoffmanns Kindermärchen. In: Jahrbuch für finnisch-deutsche Literaturbeziehungen (1989) 21, S. 81 - 89, 1989.Detailseite
-
1988 | BuchMichael Sahr (Hrsg.): Märchen in der Grundschule : kreativer und produktiver Umgang mit Märchen. Regensburg: Wolf, 1988.Detailseite
-
1988 | SammelwerksbeitragWerner Anders: Der Jude im Märchen : Vorbemerkungen zu Arnold Zweigs Der Jude im Dorn. In: (Hrsg.): Antisemitismus und Holocaust : ihre Darstellung und Verarbeitung in der deutschen Kinder- und Jugendliteratur, S. 29 - 30. Oldenburg: Bibliotheks- und Informationssystem der Universität, 1988.Detailseite
-
1983 | ZeitschriftenartikelJürgen Baurmann, Heinz Blumensath und Gisela Achler: Jana und der kleine Stern : Werner Heiduczeks Märchen im Unterricht. In: Praxis Deutsch 10 (1983) 62, S. 28 - 32, 1983.Detailseite
-
1983 | Buch Detailseite
-
1978 | BuchFriedmar Apel: Die Zaubergärten der Phantasie : zur Theorie und Geschichte des Kunstmärchens. Heidelberg: Winter, 1978. (Reihe Siegen; 13)Detailseite
-
1973 | SammelwerksbeitragAntti Aarne: Ursprung der Märchen. In: Felix Karlinger (Hrsg.): Wege der Märchenforschung, S. 42 - 60. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1973.Detailseite
-
1971 | BuchStith Thompson und Antti Aarne: The types of the folk-tale : a Classification and Bibliography. New York: Franklin, 1971. (Burt Franklin bibliography and reference series; 434)Detailseite
-
1970 | ZeitschriftenartikelLeif Ludwig Albertsen: Die Deutschen und ihr Märchendichter Andersen : Bemerkungen zur Übersetzungsproblematik an Hand der Prinzessin auf der Erbse. In: Anderseniana 3 (1970) 1, S. 71 - 87, 1970.Detailseite
-
1961 | SammelwerksbeitragJosefine Bilz: Märchengeschehen und Reifungsvorgänge unter tiefenpsychologischem Gesichtspunkt. In: Josefine Bilz, Hildegard Hetzer und Charlotte Bühler (Hrsg.): Das Märchen und die Phantasie des Kindes, S. 73 - 111. München: Barth, 1961.Detailseite
-
[n.d.] | SammelwerksbeitragSven Hakon Rossel: Hans Christian Andersen zwischen Volksmärchen und Kunstmärchen : Kindergeschichten oder Erwachsenenliteratur. In: Wynfrid Kriegleder, Susanne Blumesberger und Ernst Seibert (Hrsg.): Kinderliteratur als kulturelles Gedächtnis : Beiträge zur historischen Schulbuch-, Kinder- und Jugendliteraturforschung II, S. [87]-107. Wien: Praesens, . (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 18)Detailseite