Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
366 Publikationen
-
2001 | ZeitschriftenartikelHans-Heino Ewers: Vormarsch der Popkultur: die heutigen Leitmedien bewirken eine Neugliederung der Adressatengruppen - nicht ohne Folgen für den Literaturbetrieb. In: JuLit 27 (2001) 2, S. 39 - 44, 2001.Detailseite
-
2001 | ZeitschriftenartikelKirsten Boie: Den Leser im toten Winkel : unbewusst orientiert sich jeder Autor an einer Zielgruppe - auch wenn diese nur schwer zu definieren ist. In: JuLit 27 (2001) 2, S. 31 - 35, 2001.Detailseite
-
2001 | ZeitschriftenartikelAndreas Steinhöfel: Schreiben für wen? : Langer Weg durch die Instanzen: Wie das Jugendbuch über die Vermittler endlich zu seinen Lesern kommt. In: JuLit 27 (2001) 2, S. 21 - 30, 2001.Detailseite
-
2001 | ZeitschriftenartikelBurkhard Spinnen: Utopie des Kinderbuchs : über die Entstehung der Belgischen Riesen, die Angst vor dem Trivialen und die Diskretion des Autors. In: JuLit 27 (2001) 2, S. 14 - 20, 2001.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelHorst Heidtmann: Hörspielserien wieder im Trend. Aktuelle Entwicklungen auf dem Kindertonträgermarkt. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 52 (2000) 1, S. 34 - 43, 2000.Detailseite
-
-
2000 | SammelwerksbeitragIsa Schikorsky: Kinder- und Jugendliteratur auf CD-ROMs : Marktkalkül oder multimedialer Zugewinn?. In: Gudrun Stenzel (Hrsg.): Vom Papiertheater zum Computer : Alte und Neue Medien in Theorie und Praxis, S. 135-144. Weinheim: Juventa, 2000. (Beiträge Jugendliteratur und Medien; 11. Beiheft)Detailseite
-
2000 | BuchFranz-Josef Payrhuber, Günter Lange und Kurt Franz (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur zur Jahrtausendwende: Autoren - Themen - Vermittlung. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2000. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 26)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragKurt Franz: Maja, Rap und Guggenmos. Kinderlyrik an der Schwelle zum neuen Jahrtausend. In: Kurt Franz, Günter Lange und Franz-Josef Payrhuber (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur zur Jahrtausendwende: Autoren - Themen - Vermittlung, S. 22 - 43. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2000. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 26)Detailseite
-
2000 | BuchMichael D. Eisner: Von der Micky Maus zum Weltkonzern : Der Disney-Chef über sein Erfolgsrezept. München: Heyne, 2000.Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragGabriela Wenke: Der deutsch(sprachig)e Kinder- und Jugendbuchmarkt. In: Günther Lange (Hrsg.): Taschenbuch der Kinder- und Jugendliteratur, S. 889 - 900. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2000. (Taschenbuch der Kinder- und Jugendliteratur; 2)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragHelene Schär: Dritte Welt als Thema der Kinder- und Jugendliteratur. In: Günther Lange (Hrsg.): Taschenbuch der Kinder- und Jugendliteratur, S. 783 - 789. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2000. (Taschenbuch der Kinder- und Jugendliteratur; 2)Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelCarsten Gansel: Unendliche Geschichten und Pluralität der Formen. Literatur für Kinder und junge Leser im 20. Jahrhundert. In: JuLit 26 (2000) 1, S. 3 - 22, 2000.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelUlrich Störiko-Blume: Das Ende der Illusion. Europäische Kinder- und Jugendbuchverlage zwischen Backlist und virtuellen Abenteuern. In: JuLit 26 (2000) 3, S. 41 - 46, 2000.Detailseite
-
1999 | BuchKinder- und Jugendliteratur: Einführung, Strukturen Vermittlung in Bibliotheken. Wien: Büchereiverbund Österreichs, 1999. (BVÖ-Materialien; 6)Detailseite
-
1999 | BuchNebenan. Der Anteil der Schweiz an der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur. Zürich: Chronos, 1999.Detailseite
-
1999 | Buch Detailseite
-
1999 | BuchHans-Friedrich Foltin und Petra Bohnsack (Hrsg.): Lesekultur : populäre Lesestoffe von Gutenberg bis zum Internet. Marburg: Universitätsbibliothek Marburg, 1999. (Schriften der Universitätsbibliothek Marburg; Bd. 93)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragInge Cevela: Thesen - Trends - Themen. Kinder- und Jugendliteratur in Österreich seit 1945. In: (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur: Einführung, Strukturen Vermittlung in Bibliotheken, S. 7 - 36. Wien: Büchereiverbund Österreichs, 1999. (BVÖ-Materialien; 6)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragThomas Studer: Gusti Güggel alias Franz von Hahn - zur Sprache von Schweizer Kinderbüchern vor dem Hintergrund der Deutschschweizer Sprachsituation. Mit einem Kommentar von Franz Hohler: Es Gspröch unter Fründe. In: (Hrsg.): Nebenan. Der Anteil der Schweiz an der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur, S. 79 - 103. Zürich: Chronos, 1999.Detailseite